Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
Die verführerische
Doch gleichwol war kein Mensch/ der eine
Thür aufthat/

Das Schloß bleibt furchtsam zu/ man denkt
auf andern Raht:

Es wird ein starker Korb mit Strikken fest gebun-
den/

Jn diesem wird der Fürst zu ihr hinauf gewun-
den/

Sie greiffet selbst mit an/ und zieht mit aller
Macht/

Biß Er wird endlichen zum Fenster einge-
bracht.

Was ist nun hier zu thun? weil keine Hülf' er-
scheinet/

So klagt man jämmerlich/ und bittre Thränen
weinet/

Er liegt in seinem Blut' und schnorchelt albe-
reit/

Doch redt Er dieses noch mit großer Mattig-
keit/

Und gab Jhr gute Nacht: Ach/ sprach Er/ meine
Sonne/

Kleopatra mein Trost/ und vormals meine
Wonne/

Wie manchen/ manchen Schimpf/ wie man-
chen Hertzenswurm/

Der heimlich mich genagt/ wie manchen Sin-
nensturm/

Hab' ich doch liebstes Kind/ seit daß ich dort ge-
schlagen/

Zu Land' und auf der See/ gedüldig können
tragen/

Da aber ich nur hört'/ als ob ihr euch gestürtzt/
Und Euch vor großer Angst das Leben abge-
kürtzt.

Hab'
Die verfuͤhreriſche
Doch gleichwol war kein Menſch/ der eine
Thuͤr aufthat/

Das Schloß bleibt furchtſam zu/ man denkt
auf andern Raht:

Es wird ein ſtarker Korb mit Strikken feſt gebun-
den/

Jn dieſem wird der Fuͤrſt zu ihr hinauf gewun-
den/

Sie greiffet ſelbſt mit an/ und zieht mit aller
Macht/

Biß Er wird endlichen zum Fenſter einge-
bracht.

Was iſt nun hier zu thun? weil keine Huͤlf’ er-
ſcheinet/

So klagt man jaͤmmerlich/ und bittre Thraͤnen
weinet/

Er liegt in ſeinem Blut’ und ſchnorchelt albe-
reit/

Doch redt Er dieſes noch mit großer Mattig-
keit/

Und gab Jhr gute Nacht: Ach/ ſprach Er/ meine
Sonne/

Kleopatra mein Troſt/ und vormals meine
Wonne/

Wie manchen/ manchen Schimpf/ wie man-
chen Hertzenswurm/

Der heimlich mich genagt/ wie manchen Sin-
nenſturm/

Hab’ ich doch liebſtes Kind/ ſeit daß ich dort ge-
ſchlagen/

Zu Land’ und auf der See/ geduͤldig koͤnnen
tragen/

Da aber ich nur hoͤrt’/ als ob ihr euch geſtuͤrtzt/
Und Euch vor großer Angſt das Leben abge-
kuͤrtzt.

Hab’
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0280" n="210"/>
            <fw place="top" type="header">Die verfu&#x0364;hreri&#x017F;che</fw><lb/>
            <l>Doch gleichwol war kein Men&#x017F;ch/ der eine<lb/><hi rendition="#et">Thu&#x0364;r aufthat/</hi></l><lb/>
            <l>Das Schloß bleibt furcht&#x017F;am zu/ man denkt<lb/><hi rendition="#et">auf andern Raht:</hi></l><lb/>
            <l>Es wird ein &#x017F;tarker Korb mit Strikken fe&#x017F;t gebun-<lb/><hi rendition="#et">den/</hi></l><lb/>
            <l>Jn die&#x017F;em wird der Fu&#x0364;r&#x017F;t zu ihr hinauf gewun-<lb/><hi rendition="#et">den/</hi></l><lb/>
            <l>Sie greiffet &#x017F;elb&#x017F;t mit an/ und zieht mit aller<lb/><hi rendition="#et">Macht/</hi></l><lb/>
            <l>Biß Er wird endlichen zum Fen&#x017F;ter einge-<lb/><hi rendition="#et">bracht.</hi></l><lb/>
            <l>Was i&#x017F;t nun hier zu thun? weil keine Hu&#x0364;lf&#x2019; er-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;cheinet/</hi></l><lb/>
            <l>So klagt man ja&#x0364;mmerlich/ und bittre Thra&#x0364;nen<lb/><hi rendition="#et">weinet/</hi></l><lb/>
            <l>Er liegt in &#x017F;einem Blut&#x2019; und &#x017F;chnorchelt albe-<lb/><hi rendition="#et">reit/</hi></l><lb/>
            <l>Doch redt Er die&#x017F;es noch mit großer Mattig-<lb/><hi rendition="#et">keit/</hi></l><lb/>
            <l>Und gab Jhr gute Nacht: Ach/ &#x017F;prach Er/ meine<lb/><hi rendition="#et">Sonne/</hi></l><lb/>
            <l>Kleopatra mein Tro&#x017F;t/ und vormals meine<lb/><hi rendition="#et">Wonne/</hi></l><lb/>
            <l>Wie manchen/ manchen Schimpf/ wie man-<lb/><hi rendition="#et">chen Hertzenswurm/</hi></l><lb/>
            <l>Der heimlich mich genagt/ wie manchen Sin-<lb/><hi rendition="#et">nen&#x017F;turm/</hi></l><lb/>
            <l>Hab&#x2019; ich doch lieb&#x017F;tes Kind/ &#x017F;eit daß ich dort ge-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;chlagen/</hi></l><lb/>
            <l>Zu Land&#x2019; und auf der See/ gedu&#x0364;ldig ko&#x0364;nnen<lb/><hi rendition="#et">tragen/</hi></l><lb/>
            <l>Da aber ich nur ho&#x0364;rt&#x2019;/ als ob ihr euch ge&#x017F;tu&#x0364;rtzt/</l><lb/>
            <l>Und Euch vor großer Ang&#x017F;t das Leben abge-<lb/><hi rendition="#et">ku&#x0364;rtzt.</hi></l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Hab&#x2019;</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0280] Die verfuͤhreriſche Doch gleichwol war kein Menſch/ der eine Thuͤr aufthat/ Das Schloß bleibt furchtſam zu/ man denkt auf andern Raht: Es wird ein ſtarker Korb mit Strikken feſt gebun- den/ Jn dieſem wird der Fuͤrſt zu ihr hinauf gewun- den/ Sie greiffet ſelbſt mit an/ und zieht mit aller Macht/ Biß Er wird endlichen zum Fenſter einge- bracht. Was iſt nun hier zu thun? weil keine Huͤlf’ er- ſcheinet/ So klagt man jaͤmmerlich/ und bittre Thraͤnen weinet/ Er liegt in ſeinem Blut’ und ſchnorchelt albe- reit/ Doch redt Er dieſes noch mit großer Mattig- keit/ Und gab Jhr gute Nacht: Ach/ ſprach Er/ meine Sonne/ Kleopatra mein Troſt/ und vormals meine Wonne/ Wie manchen/ manchen Schimpf/ wie man- chen Hertzenswurm/ Der heimlich mich genagt/ wie manchen Sin- nenſturm/ Hab’ ich doch liebſtes Kind/ ſeit daß ich dort ge- ſchlagen/ Zu Land’ und auf der See/ geduͤldig koͤnnen tragen/ Da aber ich nur hoͤrt’/ als ob ihr euch geſtuͤrtzt/ Und Euch vor großer Angſt das Leben abge- kuͤrtzt. Hab’

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/280
Zitationshilfe: Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/280>, abgerufen am 16.06.2024.