Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
Die verführerische
Ey/ sprach sie/ trautstes Hertz last nur das Fischen
bleiben/

Jhr könnt mit grösserm Lob' euch eure Zeit ver-
treiben/

Fangt Völker/ Städt und Land als euch mein
Herr/ geziehmt/

Denn jenes bringet Schimpf/ und dieses macht
berühmt.

Jn dem die Beide nun so mit einander spielten/
Und sonst auf anders nichts als schnöde Wollust
ziehlten/

(15) Kehrt sich das Glükkrad üm/ wie es pflegt
in gemein/

Es reist zu Rom ein Zwist und große Zwie-
tracht ein.

Sein liebes Ehgemahl wird aus der Stadt ver-
trieben/

Sein Bruder Lucius muß auch die flucht belieben;
Es wütet (16) Labien mit großer Krieges-
Macht/

Daß fast gantz Asten in seine Macht gebracht.
Der Fürst ermuntert sich als wie aus einem
Traume/

Und zeumet seine Lust mit einem bessern Zaume/
Greifft seine Waffen an/ verlest die Königinn/
Das geile Zärtelweib/ verändert seinen Sinn;
Begiebt sich auf den Weg mit hundert Krieges-
schiffen/

Und hat mit großem Ernst die Sachen ange-
griffen.

Jn des stirbt (17) Fulvia/ es wird das Röm-
sche Reich/

Jn Fried und Ruh gesetzt/ vermittelst dieser
Leich.

Er
Die verfuͤhreriſche
Ey/ ſprach ſie/ trautſtes Hertz laſt nur das Fiſchen
bleiben/

Jhr koͤnnt mit groͤſſerm Lob’ euch eure Zeit ver-
treiben/

Fangt Voͤlker/ Staͤdt und Land als euch mein
Herꝛ/ geziehmt/

Denn jenes bringet Schimpf/ und dieſes macht
beruͤhmt.

Jn dem die Beide nun ſo mit einander ſpielten/
Und ſonſt auf anders nichts als ſchnoͤde Wolluſt
ziehlten/

(15) Kehrt ſich das Gluͤkkrad uͤm/ wie es pflegt
in gemein/

Es reiſt zu Rom ein Zwiſt und große Zwie-
tracht ein.

Sein liebes Ehgemahl wird aus der Stadt ver-
trieben/

Sein Bruder Lucius muß auch die flucht belieben;
Es wuͤtet (16) Labien mit großer Krieges-
Macht/

Daß faſt gantz Aſten in ſeine Macht gebracht.
Der Fuͤrſt ermuntert ſich als wie aus einem
Traume/

Und zeumet ſeine Luſt mit einem beſſern Zaume/
Greifft ſeine Waffen an/ verleſt die Koͤniginn/
Das geile Zaͤrtelweib/ veraͤndert ſeinen Sinn;
Begiebt ſich auf den Weg mit hundert Krieges-
ſchiffen/

Und hat mit großem Ernſt die Sachen ange-
griffen.

Jn des ſtirbt (17) Fulvia/ es wird das Roͤm-
ſche Reich/

Jn Fried und Ruh geſetzt/ vermittelſt dieſer
Leich.

Er
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0258" n="192"/>
            <fw place="top" type="header">Die verfu&#x0364;hreri&#x017F;che</fw><lb/>
            <l>Ey/ &#x017F;prach &#x017F;ie/ traut&#x017F;tes Hertz la&#x017F;t nur das Fi&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#et">bleiben/</hi></l><lb/>
            <l>Jhr ko&#x0364;nnt mit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erm Lob&#x2019; euch eure Zeit ver-<lb/><hi rendition="#et">treiben/</hi></l><lb/>
            <l>Fangt Vo&#x0364;lker/ Sta&#x0364;dt und Land als euch mein<lb/><hi rendition="#et">Her&#xA75B;/ geziehmt/</hi></l><lb/>
            <l>Denn jenes bringet Schimpf/ und die&#x017F;es macht<lb/><hi rendition="#et">beru&#x0364;hmt.</hi></l><lb/>
            <l>Jn dem die Beide nun &#x017F;o mit einander &#x017F;pielten/</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;on&#x017F;t auf anders nichts als &#x017F;chno&#x0364;de Wollu&#x017F;t<lb/><hi rendition="#et">ziehlten/</hi></l><lb/>
            <l><note xml:id="z015." next="#t015." place="end" n="(15)"/> Kehrt &#x017F;ich das Glu&#x0364;kkrad u&#x0364;m/ wie es pflegt<lb/><hi rendition="#et">in gemein/</hi></l><lb/>
            <l>Es rei&#x017F;t zu Rom ein Zwi&#x017F;t und große Zwie-<lb/><hi rendition="#et">tracht ein.</hi></l><lb/>
            <l>Sein liebes Ehgemahl wird aus der Stadt ver-<lb/><hi rendition="#et">trieben/</hi></l><lb/>
            <l>Sein Bruder Lucius muß auch die flucht belieben;</l><lb/>
            <l>Es wu&#x0364;tet <note xml:id="z016." next="#t016." place="end" n="(16)"/> Labien mit großer Krieges-<lb/><hi rendition="#et">Macht/</hi></l><lb/>
            <l>Daß fa&#x017F;t gantz A&#x017F;ten in &#x017F;eine Macht gebracht.</l><lb/>
            <l>Der Fu&#x0364;r&#x017F;t ermuntert &#x017F;ich als wie aus einem<lb/><hi rendition="#et">Traume/</hi></l><lb/>
            <l>Und zeumet &#x017F;eine Lu&#x017F;t mit einem be&#x017F;&#x017F;ern Zaume/</l><lb/>
            <l>Greifft &#x017F;eine Waffen an/ verle&#x017F;t die Ko&#x0364;niginn/</l><lb/>
            <l>Das geile Za&#x0364;rtelweib/ vera&#x0364;ndert &#x017F;einen Sinn;</l><lb/>
            <l>Begiebt &#x017F;ich auf den Weg mit hundert Krieges-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;chiffen/</hi></l><lb/>
            <l>Und hat mit großem Ern&#x017F;t die Sachen ange-<lb/><hi rendition="#et">griffen.</hi></l><lb/>
            <l>Jn des &#x017F;tirbt <note xml:id="z017." next="#t017." place="end" n="(17)"/> Fulvia/ es wird das Ro&#x0364;m-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;che Reich/</hi></l><lb/>
            <l>Jn Fried und Ruh ge&#x017F;etzt/ vermittel&#x017F;t die&#x017F;er<lb/><hi rendition="#et">Leich.</hi></l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0258] Die verfuͤhreriſche Ey/ ſprach ſie/ trautſtes Hertz laſt nur das Fiſchen bleiben/ Jhr koͤnnt mit groͤſſerm Lob’ euch eure Zeit ver- treiben/ Fangt Voͤlker/ Staͤdt und Land als euch mein Herꝛ/ geziehmt/ Denn jenes bringet Schimpf/ und dieſes macht beruͤhmt. Jn dem die Beide nun ſo mit einander ſpielten/ Und ſonſt auf anders nichts als ſchnoͤde Wolluſt ziehlten/ ⁽¹⁵⁾ Kehrt ſich das Gluͤkkrad uͤm/ wie es pflegt in gemein/ Es reiſt zu Rom ein Zwiſt und große Zwie- tracht ein. Sein liebes Ehgemahl wird aus der Stadt ver- trieben/ Sein Bruder Lucius muß auch die flucht belieben; Es wuͤtet ⁽¹⁶⁾ Labien mit großer Krieges- Macht/ Daß faſt gantz Aſten in ſeine Macht gebracht. Der Fuͤrſt ermuntert ſich als wie aus einem Traume/ Und zeumet ſeine Luſt mit einem beſſern Zaume/ Greifft ſeine Waffen an/ verleſt die Koͤniginn/ Das geile Zaͤrtelweib/ veraͤndert ſeinen Sinn; Begiebt ſich auf den Weg mit hundert Krieges- ſchiffen/ Und hat mit großem Ernſt die Sachen ange- griffen. Jn des ſtirbt ⁽¹⁷⁾ Fulvia/ es wird das Roͤm- ſche Reich/ Jn Fried und Ruh geſetzt/ vermittelſt dieſer Leich. Er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/258
Zitationshilfe: Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/258>, abgerufen am 16.06.2024.