Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.Die verführerische Jst Der/ der dieses Werk so ritterlich verrichtet/Von einem schönen Weib' und ihrer Gunst zer- nichtet; Der als ein kühner Held kunt unerschrokken stehn/ Hat durch versüste Lust zu grunde müssen gehn. (4) Antonius sucht Geld durch böß und gute Mittel/ Er fragt nicht groß darnach mit was vor einem Tittel/ Es ist manch Tausend Mann/ die Zahlung bricht herein/ Ein jeder plaget ihn und wil besoldet seyn; Er bringet Schatzung' auf/ auch wider seinen willen/ Damit er nur einmal die Völker möge stillen; Er kömmt in Griechenland er presset jederman/ Ein' jede Stadt gibt Geld so viel sie muß und kan. Es war ihm auferlegt die Länder zubekriegen/ Absonderlich die Rom nicht wolten unterligen; Drüm ist er hoch bemüht/ schafft alles das her- bey/ Damit kein Mangel ja bey solchem Kriege sey. Zu der Zeit wurd' ein Mann/ ein Mann von klu- gem Wissen/ Der sich zu jederzeit der Redlichkeit beflissen/ Der ädle (5) Dellius hin in Aegypten Land/ Nach (6) Alexandrien zur Königinn' ge- sandt. Der machte sich bald auf/ und kam in wenig Ta- gen/ Jn die berühmte Stadt/ Er fing-ihr-anzusagen/ Der
Die verfuͤhreriſche Jſt Der/ der dieſes Werk ſo ritterlich verrichtet/Von einem ſchoͤnen Weib’ und ihrer Gunſt zer- nichtet; Der als ein kuͤhner Held kunt unerſchrokken ſtehn/ Hat durch verſuͤſte Luſt zu grunde muͤſſen gehn. (4) Antonius ſucht Geld durch boͤß und gute Mittel/ Er fragt nicht groß darnach mit was vor einem Tittel/ Es iſt manch Tauſend Mann/ die Zahlung bricht herein/ Ein jeder plaget ihn und wil beſoldet ſeyn; Er bringet Schatzung’ auf/ auch wider ſeinen willen/ Damit er nur einmal die Voͤlker moͤge ſtillen; Er koͤmmt in Griechenland er preſſet jederman/ Ein’ jede Stadt gibt Geld ſo viel ſie muß und kan. Es war ihm auferlegt die Laͤnder zubekriegen/ Abſonderlich die Rom nicht wolten unterligen; Druͤm iſt er hoch bemuͤht/ ſchafft alles das her- bey/ Damit kein Mangel ja bey ſolchem Kriege ſey. Zu der Zeit wurd’ ein Mann/ ein Mann von klu- gem Wiſſen/ Der ſich zu jederzeit der Redlichkeit befliſſen/ Der aͤdle (5) Dellius hin in Aegypten Land/ Nach (6) Alexandrien zur Koͤniginn’ ge- ſandt. Der machte ſich bald auf/ und kam in wenig Ta- gen/ Jn die beruͤhmte Stadt/ Er fing-ihr-anzuſagen/ Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0236" n="174"/> <fw place="top" type="header">Die verfuͤhreriſche</fw><lb/> <l>Jſt Der/ der dieſes Werk ſo ritterlich verrichtet/</l><lb/> <l>Von einem ſchoͤnen Weib’ und ihrer Gunſt zer-<lb/><hi rendition="#et">nichtet;</hi></l><lb/> <l>Der als ein kuͤhner Held kunt unerſchrokken<lb/><hi rendition="#et">ſtehn/</hi></l><lb/> <l>Hat durch verſuͤſte Luſt zu grunde muͤſſen<lb/><hi rendition="#et">gehn.</hi></l><lb/> <l><note xml:id="za04." next="#ta04." place="end" n="(4)"/> Antonius ſucht Geld durch boͤß und gute<lb/><hi rendition="#et">Mittel/</hi></l><lb/> <l>Er fragt nicht groß darnach mit was vor einem<lb/><hi rendition="#et">Tittel/</hi></l><lb/> <l>Es iſt manch Tauſend Mann/ die Zahlung<lb/><hi rendition="#et">bricht herein/</hi></l><lb/> <l>Ein jeder plaget ihn und wil beſoldet ſeyn;</l><lb/> <l>Er bringet Schatzung’ auf/ auch wider ſeinen<lb/><hi rendition="#et">willen/</hi></l><lb/> <l>Damit er nur einmal die Voͤlker moͤge ſtillen;</l><lb/> <l>Er koͤmmt in Griechenland er preſſet jederman/</l><lb/> <l>Ein’ jede Stadt gibt Geld ſo viel ſie muß und<lb/><hi rendition="#et">kan.</hi></l><lb/> <l>Es war ihm auferlegt die Laͤnder zubekriegen/</l><lb/> <l>Abſonderlich die Rom nicht wolten unterligen;</l><lb/> <l>Druͤm iſt er hoch bemuͤht/ ſchafft alles das her-<lb/><hi rendition="#et">bey/</hi></l><lb/> <l>Damit kein Mangel ja bey ſolchem Kriege ſey.</l><lb/> <l>Zu der Zeit wurd’ ein Mann/ ein Mann von klu-<lb/><hi rendition="#et">gem Wiſſen/</hi></l><lb/> <l>Der ſich zu jederzeit der Redlichkeit befliſſen/</l><lb/> <l>Der aͤdle <note xml:id="za05." next="#ta05." place="end" n="(5)"/> Dellius hin in Aegypten Land/</l><lb/> <l>Nach <note xml:id="za06." next="#ta06." place="end" n="(6)"/> Alexandrien zur Koͤniginn’ ge-<lb/><hi rendition="#et">ſandt.</hi></l><lb/> <l>Der machte ſich bald auf/ und kam in wenig Ta-<lb/><hi rendition="#et">gen/</hi></l><lb/> <l>Jn die beruͤhmte Stadt/ Er fing-ihr-anzuſagen/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [174/0236]
Die verfuͤhreriſche
Jſt Der/ der dieſes Werk ſo ritterlich verrichtet/
Von einem ſchoͤnen Weib’ und ihrer Gunſt zer-
nichtet;
Der als ein kuͤhner Held kunt unerſchrokken
ſtehn/
Hat durch verſuͤſte Luſt zu grunde muͤſſen
gehn.
⁽⁴⁾
Antonius ſucht Geld durch boͤß und gute
Mittel/
Er fragt nicht groß darnach mit was vor einem
Tittel/
Es iſt manch Tauſend Mann/ die Zahlung
bricht herein/
Ein jeder plaget ihn und wil beſoldet ſeyn;
Er bringet Schatzung’ auf/ auch wider ſeinen
willen/
Damit er nur einmal die Voͤlker moͤge ſtillen;
Er koͤmmt in Griechenland er preſſet jederman/
Ein’ jede Stadt gibt Geld ſo viel ſie muß und
kan.
Es war ihm auferlegt die Laͤnder zubekriegen/
Abſonderlich die Rom nicht wolten unterligen;
Druͤm iſt er hoch bemuͤht/ ſchafft alles das her-
bey/
Damit kein Mangel ja bey ſolchem Kriege ſey.
Zu der Zeit wurd’ ein Mann/ ein Mann von klu-
gem Wiſſen/
Der ſich zu jederzeit der Redlichkeit befliſſen/
Der aͤdle
⁽⁵⁾
Dellius hin in Aegypten Land/
Nach
⁽⁶⁾
Alexandrien zur Koͤniginn’ ge-
ſandt.
Der machte ſich bald auf/ und kam in wenig Ta-
gen/
Jn die beruͤhmte Stadt/ Er fing-ihr-anzuſagen/
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/236 |
Zitationshilfe: | Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/236>, abgerufen am 16.02.2025. |