möge nachstehendes Schreiben documentiren, wel- ches er im Augenblick seiner Abreise an uns erließ:
"Meine Herren Repräsentanten der patrio- "tischen Bürgerschaft zu Colberg!
"Da ich auf unsers Monarchen Befehl mich "eine Zeitlang von dem mir so lieb gewordenen "Colberg trenne, so trage ich Jhnen, meine Her- "ren Repräsentanten, auf, den hiesigen Bürgern "mein Lebewohl zu sagen. Sagen Sie denselben, "daß ich ihnen sehr dankbar bin für das Ver- "trauen, das sie mir, von meinem ersten Ein- "tritt in die hiesige Festung an, geschenkt haben. "Jch mußte manche harte Verfügungen treffen, "Manchen hart anlassen: -- Dies gehörte zu den "traurigen Pflichten meines Postens. Dennoch "wurde dies Vertrauen nicht geschwächt. Viele "dieser wackern Bürger haben uns freiwillig ihre "Ersparnisse dargebracht; und ohne diese Hülfe "wären wir in bedeutender Noth gewesen. Viele "haben sich durch Unterstützung unsrer Kranken "und Verwundeten hochverdient gemacht. Diese "schönen Erinnerungen von Colberger Muth, "Patriotismus, Wohlthätigkeit und Aufopferung "werden mich ewig begleiten. Jch scheide mit "gerührtem Herzen von hier. Meine Wünsche "und Bemühungen werden immer rege für eine "Stadt seyn, wo noch Tugenden wohnen, die "anderwärts seltener geworden sind. Vererben "Sie dieselben auf Jhre Nachkommenschaft. Dies "ist das schönste Vermächtniß, das Sie ihnen
moͤge nachſtehendes Schreiben documentiren, wel- ches er im Augenblick ſeiner Abreiſe an uns erließ:
„Meine Herren Repraͤſentanten der patrio- „tiſchen Buͤrgerſchaft zu Colberg!
„Da ich auf unſers Monarchen Befehl mich „eine Zeitlang von dem mir ſo lieb gewordenen „Colberg trenne, ſo trage ich Jhnen, meine Her- „ren Repraͤſentanten, auf, den hieſigen Buͤrgern „mein Lebewohl zu ſagen. Sagen Sie denſelben, „daß ich ihnen ſehr dankbar bin fuͤr das Ver- „trauen, das ſie mir, von meinem erſten Ein- „tritt in die hieſige Feſtung an, geſchenkt haben. „Jch mußte manche harte Verfuͤgungen treffen, „Manchen hart anlaſſen: — Dies gehoͤrte zu den „traurigen Pflichten meines Poſtens. Dennoch „wurde dies Vertrauen nicht geſchwaͤcht. Viele „dieſer wackern Buͤrger haben uns freiwillig ihre „Erſparniſſe dargebracht; und ohne dieſe Huͤlfe „waͤren wir in bedeutender Noth geweſen. Viele „haben ſich durch Unterſtuͤtzung unſrer Kranken „und Verwundeten hochverdient gemacht. Dieſe „ſchoͤnen Erinnerungen von Colberger Muth, „Patriotismus, Wohlthaͤtigkeit und Aufopferung „werden mich ewig begleiten. Jch ſcheide mit „geruͤhrtem Herzen von hier. Meine Wuͤnſche „und Bemuͤhungen werden immer rege fuͤr eine „Stadt ſeyn, wo noch Tugenden wohnen, die „anderwaͤrts ſeltener geworden ſind. Vererben „Sie dieſelben auf Jhre Nachkommenſchaft. Dies „iſt das ſchoͤnſte Vermaͤchtniß, das Sie ihnen
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0184"n="168"/>
moͤge nachſtehendes Schreiben documentiren, wel-<lb/>
ches er im Augenblick ſeiner Abreiſe an uns erließ:</p><lb/><floatingText><body><divtype="letter"><opener><salute>„Meine Herren Repraͤſentanten der patrio-<lb/>„tiſchen Buͤrgerſchaft zu Colberg!</salute></opener><lb/><p>„Da ich auf unſers Monarchen Befehl mich<lb/>„eine Zeitlang von dem mir ſo lieb gewordenen<lb/>„Colberg trenne, ſo trage ich Jhnen, meine Her-<lb/>„ren Repraͤſentanten, auf, den hieſigen Buͤrgern<lb/>„mein Lebewohl zu ſagen. Sagen Sie denſelben,<lb/>„daß ich ihnen ſehr dankbar bin fuͤr das Ver-<lb/>„trauen, das ſie mir, von meinem erſten Ein-<lb/>„tritt in die hieſige Feſtung an, geſchenkt haben.<lb/>„Jch mußte manche harte Verfuͤgungen treffen,<lb/>„Manchen hart anlaſſen: — Dies gehoͤrte zu den<lb/>„traurigen Pflichten meines Poſtens. Dennoch<lb/>„wurde dies Vertrauen nicht geſchwaͤcht. Viele<lb/>„dieſer wackern Buͤrger haben uns freiwillig ihre<lb/>„Erſparniſſe dargebracht; und ohne dieſe Huͤlfe<lb/>„waͤren wir in bedeutender Noth geweſen. Viele<lb/>„haben ſich durch Unterſtuͤtzung unſrer Kranken<lb/>„und Verwundeten hochverdient gemacht. Dieſe<lb/>„ſchoͤnen Erinnerungen von Colberger Muth,<lb/>„Patriotismus, Wohlthaͤtigkeit und Aufopferung<lb/>„werden mich ewig begleiten. Jch ſcheide mit<lb/>„geruͤhrtem Herzen von hier. Meine Wuͤnſche<lb/>„und Bemuͤhungen werden immer rege fuͤr eine<lb/>„Stadt ſeyn, wo noch Tugenden wohnen, die<lb/>„anderwaͤrts ſeltener geworden ſind. Vererben<lb/>„Sie dieſelben auf Jhre Nachkommenſchaft. Dies<lb/>„iſt das ſchoͤnſte Vermaͤchtniß, das Sie ihnen<lb/></p></div></body></floatingText></div></body></text></TEI>
[168/0184]
moͤge nachſtehendes Schreiben documentiren, wel-
ches er im Augenblick ſeiner Abreiſe an uns erließ:
„Meine Herren Repraͤſentanten der patrio-
„tiſchen Buͤrgerſchaft zu Colberg!
„Da ich auf unſers Monarchen Befehl mich
„eine Zeitlang von dem mir ſo lieb gewordenen
„Colberg trenne, ſo trage ich Jhnen, meine Her-
„ren Repraͤſentanten, auf, den hieſigen Buͤrgern
„mein Lebewohl zu ſagen. Sagen Sie denſelben,
„daß ich ihnen ſehr dankbar bin fuͤr das Ver-
„trauen, das ſie mir, von meinem erſten Ein-
„tritt in die hieſige Feſtung an, geſchenkt haben.
„Jch mußte manche harte Verfuͤgungen treffen,
„Manchen hart anlaſſen: — Dies gehoͤrte zu den
„traurigen Pflichten meines Poſtens. Dennoch
„wurde dies Vertrauen nicht geſchwaͤcht. Viele
„dieſer wackern Buͤrger haben uns freiwillig ihre
„Erſparniſſe dargebracht; und ohne dieſe Huͤlfe
„waͤren wir in bedeutender Noth geweſen. Viele
„haben ſich durch Unterſtuͤtzung unſrer Kranken
„und Verwundeten hochverdient gemacht. Dieſe
„ſchoͤnen Erinnerungen von Colberger Muth,
„Patriotismus, Wohlthaͤtigkeit und Aufopferung
„werden mich ewig begleiten. Jch ſcheide mit
„geruͤhrtem Herzen von hier. Meine Wuͤnſche
„und Bemuͤhungen werden immer rege fuͤr eine
„Stadt ſeyn, wo noch Tugenden wohnen, die
„anderwaͤrts ſeltener geworden ſind. Vererben
„Sie dieſelben auf Jhre Nachkommenſchaft. Dies
„iſt das ſchoͤnſte Vermaͤchtniß, das Sie ihnen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Nettelbeck, Joachim: Joachim Nettelbeck, Bürger zu Colberg. Bd. 3. Hrsg. v. Johann Christian Ludwig Haken. Leipzig, 1823, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nettelbeck_lebensbeschreibung03_1823/184>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.