Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neickel, Kaspar Friedrich [i. e. Jencquel, Kaspar Friedrich]; Kanold, Johann: Museographia oder Anleitung zum rechten Begriff und nützlicher Anlegung der Museorum, oder Raritäten-Kammern. Leipzig u. a., 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
D. Johann Kanolds Anhang
Herrmsdorff.

Jhro Hoch-Reichs-Gräfl. Excellenz, der Hr. Johann Anton
Graf von Schaffgotsch,
Jhro Röm. Kayserl. Majest. würckl. Geheim-
der Rath, und des Königl. Ober-Amts in Ober- und Nieder-Schlesien
hochansehnl. Hr. Director, haben nach Dero grossen Liebe zur Gelehr-
samkeit, als selbst ein hochgelehrter Herr, auf Dero Land-Gut Herrms-
dorff
im Fürstenthum Jauer, seit einigen Jahren eine schöne Bibliothec
anzulegen angefangen, und deßhalb einen besondern Bibliothecarium ver-
ordnet, der mit unermüdetem Fleiß, nach dem Augen-Mercke und Eifer Jhro
Hoch-Reichs-Gräfl. Excellenz, diese Bibliothec mit Verschaffung schöner
Bücher zu verherrlichen, und zwar bis dato zu Jhro Hoch-Reichs-Gräfl.
Excellenz und hohen Hauses Gebrauch, aber auch anbey und forthin um
desto mehr zum Nutzen anderer Gelehrten in mehrere Erweiterung zu setzen
bemühet seyn muß. Es werden auch allerhand Naturalia auf selbe gesamm-
let, und findet man zu dato unter andern allerhand artige Dinge, die von de-
nen eigenen Gebürgen Jhro Hoch-Reichs-Gräfl Excellenz zusammen ge-
bracht worden; womit denn die Curiosa unsers Schlesiens, und besonders
die Memorabilia montana, einen ansehnlichen Sammel-Platz zu erlangen,
die Ehre haben werden. Eine speciellere Notiz von dieser Hoch-Gräfl.
Bibliothec bin ich zwar aufzubringen bemühet gewesen, deßhalb ich auch an
den itzigen gelehrten Bibliothecarium, Hrn. H. C. Neumann, ein beson-
deres Schreiben ergehen lassen: Da aber Jhro Hoch-Reichs-Gräfl Ex-
cellenz,
nach Dero gantz besonders gnädigen Modestie, noch wenig Wer-
ckes aus dieser obschon zu dato nicht schlechten Bibliothec zu machen geson-
nen; so hat mir auch davon noch nichts umständliches zu Theil werden kön-
nen, der ich inzwischen dieselbe zum Lustre unsers Schlesiens allhier zu
allegiren nicht unterlassen wollen.

Herrmanstadt.

Jn dieser Siebenbürgischen Stadt befindet sich bey dem Evangelischen
Gymnasio, so wie fast bey allen andern Gymnasiis in Siebendürgen,
eine gar seine Bibliothec, so mit Theologischen, Medicinischen, Philoso-
phi
schen, Historischen, Rhetorischen, Philologischen, Poetischen Büchern
gar wohl versehen ist, deren Anzahl sich auf 6879. belauffen soll. Unter
selbigen sollen sich auch verschiedene MScta, und darunter ein Chine-
si
sches; wie nicht weniger alte Numismata, und einige andere Curiosa, de-
ren im ersten Theile von Kunst-Kammern Erwähnung geschehen, befinden:
Wie mir dieses alles ein Siebenbürgischer Studiosus, der nach dortigem

Lan-
D. Johann Kanolds Anhang
Herrmsdorff.

Jhro Hoch-Reichs-Graͤfl. Excellenz, der Hr. Johann Anton
Graf von Schaffgotſch,
Jhro Roͤm. Kayſerl. Majeſt. wuͤrckl. Geheim-
der Rath, und des Koͤnigl. Ober-Amts in Ober- und Nieder-Schleſien
hochanſehnl. Hr. Director, haben nach Dero groſſen Liebe zur Gelehr-
ſamkeit, als ſelbſt ein hochgelehrter Herr, auf Dero Land-Gut Herrms-
dorff
im Fuͤrſtenthum Jauer, ſeit einigen Jahren eine ſchoͤne Bibliothec
anzulegen angefangen, und deßhalb einen beſondern Bibliothecarium ver-
ordnet, der mit unermuͤdetem Fleiß, nach dem Augen-Mercke und Eifer Jhro
Hoch-Reichs-Graͤfl. Excellenz, dieſe Bibliothec mit Verſchaffung ſchoͤner
Buͤcher zu verherrlichen, und zwar bis dato zu Jhro Hoch-Reichs-Graͤfl.
Excellenz und hohen Hauſes Gebrauch, aber auch anbey und forthin um
deſto mehr zum Nutzen anderer Gelehrten in mehrere Erweiterung zu ſetzen
bemuͤhet ſeyn muß. Es werden auch allerhand Naturalia auf ſelbe geſamm-
let, und findet man zu dato unter andern allerhand artige Dinge, die von de-
nen eigenen Gebuͤrgen Jhro Hoch-Reichs-Graͤfl Excellenz zuſammen ge-
bracht worden; womit denn die Curioſa unſers Schleſiens, und beſonders
die Memorabilia montana, einen anſehnlichen Sammel-Platz zu erlangen,
die Ehre haben werden. Eine ſpeciellere Notiz von dieſer Hoch-Graͤfl.
Bibliothec bin ich zwar aufzubringen bemuͤhet geweſen, deßhalb ich auch an
den itzigen gelehrten Bibliothecarium, Hrn. H. C. Neumann, ein beſon-
deres Schreiben ergehen laſſen: Da aber Jhro Hoch-Reichs-Graͤfl Ex-
cellenz,
nach Dero gantz beſonders gnaͤdigen Modeſtie, noch wenig Wer-
ckes aus dieſer obſchon zu dato nicht ſchlechten Bibliothec zu machen geſon-
nen; ſo hat mir auch davon noch nichts umſtaͤndliches zu Theil werden koͤn-
nen, der ich inzwiſchen dieſelbe zum Luſtre unſers Schleſiens allhier zu
allegiren nicht unterlaſſen wollen.

Herrmanſtadt.

Jn dieſer Siebenbuͤrgiſchen Stadt befindet ſich bey dem Evangeliſchen
Gymnaſio, ſo wie faſt bey allen andern Gymnaſiis in Siebenduͤrgen,
eine gar ſeine Bibliothec, ſo mit Theologiſchen, Mediciniſchen, Philoſo-
phi
ſchen, Hiſtoriſchen, Rhetoriſchen, Philologiſchen, Poëtiſchen Buͤchern
gar wohl verſehen iſt, deren Anzahl ſich auf 6879. belauffen ſoll. Unter
ſelbigen ſollen ſich auch verſchiedene MScta, und darunter ein Chine-
ſi
ſches; wie nicht weniger alte Numiſmata, und einige andere Curioſa, de-
ren im erſten Theile von Kunſt-Kammern Erwaͤhnung geſchehen, befinden:
Wie mir dieſes alles ein Siebenbuͤrgiſcher Studioſus, der nach dortigem

Lan-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0424" n="396"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">D.</hi> Johann Kanolds Anhang</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Herrmsdorff.</hi> </head><lb/>
            <p>Jhro Hoch-Reichs-Gra&#x0364;fl. <hi rendition="#aq">Excellenz,</hi> der Hr. <hi rendition="#fr">Johann Anton<lb/>
Graf von Schaffgot&#x017F;ch,</hi> Jhro Ro&#x0364;m. Kay&#x017F;erl. Maje&#x017F;t. wu&#x0364;rckl. Geheim-<lb/>
der Rath, und des Ko&#x0364;nigl. Ober-Amts in Ober- und Nieder-Schle&#x017F;ien<lb/>
hochan&#x017F;ehnl. Hr. <hi rendition="#aq">Director,</hi> haben nach Dero gro&#x017F;&#x017F;en Liebe zur Gelehr-<lb/>
&#x017F;amkeit, als &#x017F;elb&#x017F;t ein hochgelehrter Herr, auf Dero Land-Gut <hi rendition="#fr">Herrms-<lb/>
dorff</hi> im Fu&#x0364;r&#x017F;tenthum <hi rendition="#fr">Jauer,</hi> &#x017F;eit einigen Jahren eine &#x017F;cho&#x0364;ne <hi rendition="#aq">Bibliothec</hi><lb/>
anzulegen angefangen, und deßhalb einen be&#x017F;ondern <hi rendition="#aq">Bibliothecarium</hi> ver-<lb/>
ordnet, der mit unermu&#x0364;detem Fleiß, nach dem Augen-Mercke und Eifer Jhro<lb/>
Hoch-Reichs-Gra&#x0364;fl. <hi rendition="#aq">Excellenz,</hi> die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Bibliothec</hi> mit Ver&#x017F;chaffung &#x017F;cho&#x0364;ner<lb/>
Bu&#x0364;cher zu verherrlichen, und zwar bis <hi rendition="#aq">dato</hi> zu Jhro Hoch-Reichs-Gra&#x0364;fl.<lb/><hi rendition="#aq">Excellenz</hi> und hohen Hau&#x017F;es Gebrauch, aber auch anbey und forthin um<lb/>
de&#x017F;to mehr zum Nutzen anderer Gelehrten in mehrere Erweiterung zu &#x017F;etzen<lb/>
bemu&#x0364;het &#x017F;eyn muß. Es werden auch allerhand <hi rendition="#aq">Naturalia</hi> auf &#x017F;elbe ge&#x017F;amm-<lb/>
let, und findet man zu <hi rendition="#aq">dato</hi> unter andern allerhand artige Dinge, die von de-<lb/>
nen eigenen Gebu&#x0364;rgen Jhro Hoch-Reichs-Gra&#x0364;fl <hi rendition="#aq">Excellenz</hi> zu&#x017F;ammen ge-<lb/>
bracht worden; womit denn die <hi rendition="#aq">Curio&#x017F;a</hi> un&#x017F;ers <hi rendition="#fr">Schle&#x017F;iens,</hi> und be&#x017F;onders<lb/>
die <hi rendition="#aq">Memorabilia montana,</hi> einen an&#x017F;ehnlichen Sammel-Platz zu erlangen,<lb/>
die Ehre haben werden. Eine <hi rendition="#aq">&#x017F;peciell</hi>ere <hi rendition="#aq">Notiz</hi> von die&#x017F;er Hoch-Gra&#x0364;fl.<lb/><hi rendition="#aq">Bibliothec</hi> bin ich zwar aufzubringen bemu&#x0364;het gewe&#x017F;en, deßhalb ich auch an<lb/>
den itzigen gelehrten <hi rendition="#aq">Bibliothecarium,</hi> Hrn. <hi rendition="#fr">H. C. Neumann,</hi> ein be&#x017F;on-<lb/>
deres Schreiben ergehen la&#x017F;&#x017F;en: Da aber Jhro Hoch-Reichs-Gra&#x0364;fl <hi rendition="#aq">Ex-<lb/>
cellenz,</hi> nach Dero gantz be&#x017F;onders gna&#x0364;digen <hi rendition="#aq">Mode&#x017F;tie,</hi> noch wenig Wer-<lb/>
ckes aus die&#x017F;er ob&#x017F;chon zu <hi rendition="#aq">dato</hi> nicht &#x017F;chlechten <hi rendition="#aq">Bibliothec</hi> zu machen ge&#x017F;on-<lb/>
nen; &#x017F;o hat mir auch davon noch nichts um&#x017F;ta&#x0364;ndliches zu Theil werden ko&#x0364;n-<lb/>
nen, der ich inzwi&#x017F;chen die&#x017F;elbe zum <hi rendition="#aq">Lu&#x017F;tre</hi> un&#x017F;ers <hi rendition="#fr">Schle&#x017F;iens</hi> allhier zu<lb/><hi rendition="#aq">allegi</hi>ren nicht unterla&#x017F;&#x017F;en wollen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Herrman&#x017F;tadt.</hi> </head><lb/>
            <p>Jn die&#x017F;er Siebenbu&#x0364;rgi&#x017F;chen Stadt befindet &#x017F;ich bey dem Evangeli&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#aq">Gymna&#x017F;io,</hi> &#x017F;o wie fa&#x017F;t bey allen andern <hi rendition="#aq">Gymna&#x017F;iis</hi> in <hi rendition="#fr">Siebendu&#x0364;rgen,</hi><lb/>
eine gar &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Bibliothec,</hi> &#x017F;o mit <hi rendition="#aq">Theologi</hi>&#x017F;chen, <hi rendition="#aq">Medicini</hi>&#x017F;chen, <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;o-<lb/>
phi</hi>&#x017F;chen, <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;tori</hi>&#x017F;chen, <hi rendition="#aq">Rhetori</hi>&#x017F;chen, <hi rendition="#aq">Philologi</hi>&#x017F;chen, <hi rendition="#aq">Poëti</hi>&#x017F;chen Bu&#x0364;chern<lb/>
gar wohl ver&#x017F;ehen i&#x017F;t, deren Anzahl &#x017F;ich auf 6879. belauffen &#x017F;oll. Unter<lb/>
&#x017F;elbigen &#x017F;ollen &#x017F;ich auch ver&#x017F;chiedene <hi rendition="#aq">MScta,</hi> und darunter ein <hi rendition="#aq">Chine-<lb/>
&#x017F;i</hi>&#x017F;ches; wie nicht weniger alte <hi rendition="#aq">Numi&#x017F;mata,</hi> und einige andere <hi rendition="#aq">Curio&#x017F;a,</hi> de-<lb/>
ren im er&#x017F;ten Theile von Kun&#x017F;t-Kammern Erwa&#x0364;hnung ge&#x017F;chehen, befinden:<lb/>
Wie mir die&#x017F;es alles ein Siebenbu&#x0364;rgi&#x017F;cher <hi rendition="#aq">Studio&#x017F;us,</hi> der nach dortigem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Lan-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[396/0424] D. Johann Kanolds Anhang Herrmsdorff. Jhro Hoch-Reichs-Graͤfl. Excellenz, der Hr. Johann Anton Graf von Schaffgotſch, Jhro Roͤm. Kayſerl. Majeſt. wuͤrckl. Geheim- der Rath, und des Koͤnigl. Ober-Amts in Ober- und Nieder-Schleſien hochanſehnl. Hr. Director, haben nach Dero groſſen Liebe zur Gelehr- ſamkeit, als ſelbſt ein hochgelehrter Herr, auf Dero Land-Gut Herrms- dorff im Fuͤrſtenthum Jauer, ſeit einigen Jahren eine ſchoͤne Bibliothec anzulegen angefangen, und deßhalb einen beſondern Bibliothecarium ver- ordnet, der mit unermuͤdetem Fleiß, nach dem Augen-Mercke und Eifer Jhro Hoch-Reichs-Graͤfl. Excellenz, dieſe Bibliothec mit Verſchaffung ſchoͤner Buͤcher zu verherrlichen, und zwar bis dato zu Jhro Hoch-Reichs-Graͤfl. Excellenz und hohen Hauſes Gebrauch, aber auch anbey und forthin um deſto mehr zum Nutzen anderer Gelehrten in mehrere Erweiterung zu ſetzen bemuͤhet ſeyn muß. Es werden auch allerhand Naturalia auf ſelbe geſamm- let, und findet man zu dato unter andern allerhand artige Dinge, die von de- nen eigenen Gebuͤrgen Jhro Hoch-Reichs-Graͤfl Excellenz zuſammen ge- bracht worden; womit denn die Curioſa unſers Schleſiens, und beſonders die Memorabilia montana, einen anſehnlichen Sammel-Platz zu erlangen, die Ehre haben werden. Eine ſpeciellere Notiz von dieſer Hoch-Graͤfl. Bibliothec bin ich zwar aufzubringen bemuͤhet geweſen, deßhalb ich auch an den itzigen gelehrten Bibliothecarium, Hrn. H. C. Neumann, ein beſon- deres Schreiben ergehen laſſen: Da aber Jhro Hoch-Reichs-Graͤfl Ex- cellenz, nach Dero gantz beſonders gnaͤdigen Modeſtie, noch wenig Wer- ckes aus dieſer obſchon zu dato nicht ſchlechten Bibliothec zu machen geſon- nen; ſo hat mir auch davon noch nichts umſtaͤndliches zu Theil werden koͤn- nen, der ich inzwiſchen dieſelbe zum Luſtre unſers Schleſiens allhier zu allegiren nicht unterlaſſen wollen. Herrmanſtadt. Jn dieſer Siebenbuͤrgiſchen Stadt befindet ſich bey dem Evangeliſchen Gymnaſio, ſo wie faſt bey allen andern Gymnaſiis in Siebenduͤrgen, eine gar ſeine Bibliothec, ſo mit Theologiſchen, Mediciniſchen, Philoſo- phiſchen, Hiſtoriſchen, Rhetoriſchen, Philologiſchen, Poëtiſchen Buͤchern gar wohl verſehen iſt, deren Anzahl ſich auf 6879. belauffen ſoll. Unter ſelbigen ſollen ſich auch verſchiedene MScta, und darunter ein Chine- ſiſches; wie nicht weniger alte Numiſmata, und einige andere Curioſa, de- ren im erſten Theile von Kunſt-Kammern Erwaͤhnung geſchehen, befinden: Wie mir dieſes alles ein Siebenbuͤrgiſcher Studioſus, der nach dortigem Lan-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727/424
Zitationshilfe: Neickel, Kaspar Friedrich [i. e. Jencquel, Kaspar Friedrich]; Kanold, Johann: Museographia oder Anleitung zum rechten Begriff und nützlicher Anlegung der Museorum, oder Raritäten-Kammern. Leipzig u. a., 1727, S. 396. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727/424>, abgerufen am 26.06.2024.