Nathusius, Marie: Die Kammerjungfer. Eine Stadtgeschichte. Halle (Saale), 1851.und Klärchen ging in den Holzstall, um noch einmal Der Nordwind pfiff durch ihre dünnen Kleider, und Klärchen ging in den Holzſtall, um noch einmal Der Nordwind pfiff durch ihre dünnen Kleider, <TEI> <text> <body> <p><pb facs="#f0141" n="135"/> und Klärchen ging in den Holzſtall, um noch einmal<lb/> Nachleſe zu halten, obgleich ſie geſtern Abend ſchon<lb/> ſehr genau eingeſammelt hatte. Sie fand einige Split¬<lb/> terchen, kochte noch einmal Kaffee und für Gretchen<lb/> einen Brei. Die Stube ward kaum warm. Klärchen<lb/> fragte nichts nach der Kälte, aber Hülfe mußte nun<lb/> geſchafft werden, das Kind durfte nicht frieren. Vor<lb/> allen Dingen zog ſie ſelbſt ihren einzigen wollenen<lb/> Unterrock aus, machte eine Kappe davon, hüllte das<lb/> Kind da warm hinein und trug es ſo im Deckentuch<lb/> in der kalten Stube. Um noch etwas unter dem dün¬<lb/> nen wollenen Mouſſelin-Kleide zu haben, hatte ſie den<lb/> weißen Unterrock mit der Friſur angezogen, der aus<lb/> ihrer Mädchenzeit, jetzt aber dünn und verwaſchen,<lb/> kaum noch zu Futter nutzbar, in einer Ecke lag. Sie<lb/> kämpfte lange, ob ſie zu Tante Rieke gehen ſollte,<lb/> oder vielmehr zu Buchſteins; denn ſchon ſeit acht Ta¬<lb/> gen war die Tante dort, weil Gretchen an einer bö¬<lb/> ſen Grippe niederlag. Sie entſchied ſich zum Gehen,<lb/> die Noth war zu groß, ihre Stube ward immer kälter,<lb/> die Mutter jammerte nach Eſſen, und ſie ſelbſt und<lb/> ihr Kind waren hungrig. O wenn ſie nur Kraft zum<lb/> Beten gehabt hätte! Aber ſie war matt und ſchwach,<lb/> konnte ſich nicht erheben und trug all dies Elend als<lb/> eine wohlverdiente Schuld.</p><lb/> <p>Der Nordwind pfiff durch ihre dünnen Kleider,<lb/> an allen Gliedern bebend trat ſie zu Buchſteins in das<lb/> Haus. Fritz nahm eben dem Lehrjungen einen Korb<lb/> mit Spähnen und Holzabfällen ab, die er in der<lb/> Werkſtatt aufgeräumt. Klärchens Blicke ſahen unwill¬<lb/> kürlich verlangend darauf. Fritz, der für Klärchens<lb/></p> </body> </text> </TEI> [135/0141]
und Klärchen ging in den Holzſtall, um noch einmal
Nachleſe zu halten, obgleich ſie geſtern Abend ſchon
ſehr genau eingeſammelt hatte. Sie fand einige Split¬
terchen, kochte noch einmal Kaffee und für Gretchen
einen Brei. Die Stube ward kaum warm. Klärchen
fragte nichts nach der Kälte, aber Hülfe mußte nun
geſchafft werden, das Kind durfte nicht frieren. Vor
allen Dingen zog ſie ſelbſt ihren einzigen wollenen
Unterrock aus, machte eine Kappe davon, hüllte das
Kind da warm hinein und trug es ſo im Deckentuch
in der kalten Stube. Um noch etwas unter dem dün¬
nen wollenen Mouſſelin-Kleide zu haben, hatte ſie den
weißen Unterrock mit der Friſur angezogen, der aus
ihrer Mädchenzeit, jetzt aber dünn und verwaſchen,
kaum noch zu Futter nutzbar, in einer Ecke lag. Sie
kämpfte lange, ob ſie zu Tante Rieke gehen ſollte,
oder vielmehr zu Buchſteins; denn ſchon ſeit acht Ta¬
gen war die Tante dort, weil Gretchen an einer bö¬
ſen Grippe niederlag. Sie entſchied ſich zum Gehen,
die Noth war zu groß, ihre Stube ward immer kälter,
die Mutter jammerte nach Eſſen, und ſie ſelbſt und
ihr Kind waren hungrig. O wenn ſie nur Kraft zum
Beten gehabt hätte! Aber ſie war matt und ſchwach,
konnte ſich nicht erheben und trug all dies Elend als
eine wohlverdiente Schuld.
Der Nordwind pfiff durch ihre dünnen Kleider,
an allen Gliedern bebend trat ſie zu Buchſteins in das
Haus. Fritz nahm eben dem Lehrjungen einen Korb
mit Spähnen und Holzabfällen ab, die er in der
Werkſtatt aufgeräumt. Klärchens Blicke ſahen unwill¬
kürlich verlangend darauf. Fritz, der für Klärchens
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |