Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709.

Bild:
<< vorherige Seite

Viertes Buch. Cap. V.
chene Persohn/ und kein Kundschafft hätte/ darmit er be-
zahlt zu haben erzeigen könte/ auch die spännige Schuld
sich über drey Pfund anlauffen thäte/ ein Eyd zuthun er-
kennt werden/ und so dann der Antworter einen Eyd
schwört/ daß er dieselbige Geltschuld bezahlt habe/ so hat
er dem Kläger nicht fürer darumb zuantworten. Statt
Bern Satz. fol. 184.

Es ist auch dem Kläger zugelassen/ umb allerley
Sachen an deß Antworters Hand zu zeuhen/ dann allein
umb solche Sachen nicht/ so einer Persohn ihr Seel/ Ehr/
Leib oder Leben berührt. Statt Bern Satz. fol. 183. Und
soll gegen dem Antworter in solchem Fahl in Ansehen der
Voröffnung Außsaag/ etc. in allem gleich verfahren wer-
den/ wie hieoben von den Kundschafften gemeldet. Ibid.
fol.
181. Jedoch wird nicht gestattet/ daß jemands umb
was Sachen das gleichwol seye/ sein Sach an einer Weibs-
Persohn Hand zeuhen möge. Ibid. fol. 183.

Wann auch der Kläger sein Sach an deß anderen
Hand zeuhen will/ und aber der ander spricht/ Bider-Leuth
seyen darbey g'sin: So soll man/ deß ersten dieselben Bi-
der-Leuth verhören/ doch soll der so an Bider-Leuth dinget/
einen nambsen/ und dieselben in bestimten Zihlen und Ta-
gen für offen Gricht bringen: Welchem dann dieselben sa-
gend/ der hat sein Sach gezogen. Ibidem fol. 183.

Nachdeme nun die Beweißthum auf oberzehlte ein-
Schluß
wie er solle
gemacht
werden.
te/ andere oder dritte Weiß dem Richter vorgelegt worden/
so staht von erst an dem Kläger seinen Schluß zu machen/
das ist/ mit vernünfftigen Gründen dem Richter vorzu-
stellen/ wie daß er vermeine/ daß er mit seinen ins Recht
gelegten Beweißthumberen seine geführte und vom Ant-
worter vermeinte Klag-Puncten Gsatzmässig bewiesen ha-

be/

Viertes Buch. Cap. V.
chene Perſohn/ und kein Kundſchafft haͤtte/ darmit er be-
zahlt zu haben erzeigen koͤnte/ auch die ſpaͤnnige Schuld
ſich uͤber drey Pfund anlauffen thaͤte/ ein Eyd zuthun er-
kennt werden/ und ſo dann der Antworter einen Eyd
ſchwoͤrt/ daß er dieſelbige Geltſchuld bezahlt habe/ ſo hat
er dem Klaͤger nicht fuͤrer darumb zuantworten. Statt
Bern Satz. fol. 184.

Es iſt auch dem Klaͤger zugelaſſen/ umb allerley
Sachen an deß Antworters Hand zu zeuhen/ dann allein
umb ſolche Sachen nicht/ ſo einer Perſohn ihr Seel/ Ehr/
Leib oder Leben beruͤhrt. Statt Bern Satz. fol. 183. Und
ſoll gegen dem Antworter in ſolchem Fahl in Anſehen der
Voroͤffnung Außſaag/ ꝛc. in allem gleich verfahren wer-
den/ wie hieoben von den Kundſchafften gemeldet. Ibid.
fol.
181. Jedoch wird nicht geſtattet/ daß jemands umb
was Sachen das gleichwol ſeye/ ſein Sach an einer Weibs-
Perſohn Hand zeuhen moͤge. Ibid. fol. 183.

Wann auch der Klaͤger ſein Sach an deß anderen
Hand zeuhen will/ und aber der ander ſpricht/ Bider-Leuth
ſeyen darbey g’ſin: So ſoll man/ deß erſten dieſelben Bi-
der-Leuth verhoͤren/ doch ſoll der ſo an Bider-Leuth dinget/
einen nambſen/ und dieſelben in beſtimten Zihlen und Ta-
gen fuͤr offen Gricht bringen: Welchem dann dieſelben ſa-
gend/ der hat ſein Sach gezogen. Ibidem fol. 183.

Nachdeme nun die Beweißthum auf oberzehlte ein-
Schluß
wie er ſolle
gemacht
werden.
te/ andere oder dritte Weiß dem Richter vorgelegt worden/
ſo ſtaht von erſt an dem Klaͤger ſeinen Schluß zu machen/
das iſt/ mit vernuͤnfftigen Gruͤnden dem Richter vorzu-
ſtellen/ wie daß er vermeine/ daß er mit ſeinen ins Recht
gelegten Beweißthumberen ſeine gefuͤhrte und vom Ant-
worter vermeinte Klag-Puncten Gſatzmaͤſſig bewieſen ha-

be/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0210" n="194"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Buch. Cap. <hi rendition="#aq">V.</hi></hi></fw><lb/>
chene Per&#x017F;ohn/ und kein Kund&#x017F;chafft ha&#x0364;tte/ darmit er be-<lb/>
zahlt zu haben erzeigen ko&#x0364;nte/ auch die &#x017F;pa&#x0364;nnige Schuld<lb/>
&#x017F;ich u&#x0364;ber drey Pfund anlauffen tha&#x0364;te/ ein Eyd zuthun er-<lb/>
kennt werden/ und &#x017F;o dann der Antworter einen Eyd<lb/>
&#x017F;chwo&#x0364;rt/ daß er die&#x017F;elbige Gelt&#x017F;chuld bezahlt habe/ &#x017F;o hat<lb/>
er dem Kla&#x0364;ger nicht fu&#x0364;rer darumb zuantworten. Statt<lb/>
Bern Satz. <hi rendition="#aq">fol.</hi> 184.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t auch dem Kla&#x0364;ger zugela&#x017F;&#x017F;en/ umb allerley<lb/>
Sachen an deß Antworters Hand zu zeuhen/ dann allein<lb/>
umb &#x017F;olche Sachen nicht/ &#x017F;o einer Per&#x017F;ohn ihr Seel/ Ehr/<lb/>
Leib oder Leben beru&#x0364;hrt. Statt Bern Satz. <hi rendition="#aq">fol.</hi> 183. Und<lb/>
&#x017F;oll gegen dem Antworter in &#x017F;olchem Fahl in An&#x017F;ehen der<lb/>
Voro&#x0364;ffnung Auß&#x017F;aag/ &#xA75B;c. in allem gleich verfahren wer-<lb/>
den/ wie hieoben von den Kund&#x017F;chafften gemeldet. <hi rendition="#aq">Ibid.<lb/>
fol.</hi> 181. Jedoch wird nicht ge&#x017F;tattet/ daß jemands umb<lb/>
was Sachen das gleichwol &#x017F;eye/ &#x017F;ein Sach an einer Weibs-<lb/>
Per&#x017F;ohn Hand zeuhen mo&#x0364;ge. <hi rendition="#aq">Ibid. fol.</hi> 183.</p><lb/>
          <p>Wann auch der Kla&#x0364;ger &#x017F;ein Sach an deß anderen<lb/>
Hand zeuhen will/ und aber der ander &#x017F;pricht/ Bider-Leuth<lb/>
&#x017F;eyen darbey g&#x2019;&#x017F;in: So &#x017F;oll man/ deß er&#x017F;ten die&#x017F;elben Bi-<lb/>
der-Leuth verho&#x0364;ren/ doch &#x017F;oll der &#x017F;o an Bider-Leuth dinget/<lb/>
einen namb&#x017F;en/ und die&#x017F;elben in be&#x017F;timten Zihlen und Ta-<lb/>
gen fu&#x0364;r offen Gricht bringen: Welchem dann die&#x017F;elben &#x017F;a-<lb/>
gend/ der hat &#x017F;ein Sach gezogen. <hi rendition="#aq">Ibidem fol.</hi> 183.</p><lb/>
          <p>Nachdeme nun die Beweißthum auf oberzehlte ein-<lb/><note place="left">Schluß<lb/>
wie er &#x017F;olle<lb/>
gemacht<lb/>
werden.</note>te/ andere oder dritte Weiß dem Richter vorgelegt worden/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;taht von er&#x017F;t an dem Kla&#x0364;ger &#x017F;einen Schluß zu machen/<lb/>
das i&#x017F;t/ mit vernu&#x0364;nfftigen Gru&#x0364;nden dem Richter vorzu-<lb/>
&#x017F;tellen/ wie daß er vermeine/ daß er mit &#x017F;einen ins Recht<lb/>
gelegten Beweißthumberen &#x017F;eine gefu&#x0364;hrte und vom Ant-<lb/>
worter vermeinte Klag-Puncten G&#x017F;atzma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig bewie&#x017F;en ha-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">be/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[194/0210] Viertes Buch. Cap. V. chene Perſohn/ und kein Kundſchafft haͤtte/ darmit er be- zahlt zu haben erzeigen koͤnte/ auch die ſpaͤnnige Schuld ſich uͤber drey Pfund anlauffen thaͤte/ ein Eyd zuthun er- kennt werden/ und ſo dann der Antworter einen Eyd ſchwoͤrt/ daß er dieſelbige Geltſchuld bezahlt habe/ ſo hat er dem Klaͤger nicht fuͤrer darumb zuantworten. Statt Bern Satz. fol. 184. Es iſt auch dem Klaͤger zugelaſſen/ umb allerley Sachen an deß Antworters Hand zu zeuhen/ dann allein umb ſolche Sachen nicht/ ſo einer Perſohn ihr Seel/ Ehr/ Leib oder Leben beruͤhrt. Statt Bern Satz. fol. 183. Und ſoll gegen dem Antworter in ſolchem Fahl in Anſehen der Voroͤffnung Außſaag/ ꝛc. in allem gleich verfahren wer- den/ wie hieoben von den Kundſchafften gemeldet. Ibid. fol. 181. Jedoch wird nicht geſtattet/ daß jemands umb was Sachen das gleichwol ſeye/ ſein Sach an einer Weibs- Perſohn Hand zeuhen moͤge. Ibid. fol. 183. Wann auch der Klaͤger ſein Sach an deß anderen Hand zeuhen will/ und aber der ander ſpricht/ Bider-Leuth ſeyen darbey g’ſin: So ſoll man/ deß erſten dieſelben Bi- der-Leuth verhoͤren/ doch ſoll der ſo an Bider-Leuth dinget/ einen nambſen/ und dieſelben in beſtimten Zihlen und Ta- gen fuͤr offen Gricht bringen: Welchem dann dieſelben ſa- gend/ der hat ſein Sach gezogen. Ibidem fol. 183. Nachdeme nun die Beweißthum auf oberzehlte ein- te/ andere oder dritte Weiß dem Richter vorgelegt worden/ ſo ſtaht von erſt an dem Klaͤger ſeinen Schluß zu machen/ das iſt/ mit vernuͤnfftigen Gruͤnden dem Richter vorzu- ſtellen/ wie daß er vermeine/ daß er mit ſeinen ins Recht gelegten Beweißthumberen ſeine gefuͤhrte und vom Ant- worter vermeinte Klag-Puncten Gſatzmaͤſſig bewieſen ha- be/ Schluß wie er ſolle gemacht werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/210
Zitationshilfe: Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/210>, abgerufen am 19.05.2024.