Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 4. Altenburg, 1779.nen Welttheile, den Blitzen Gang und zueignen; B 4
nen Welttheile, den Blitzen Gang und zueignen; B 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0031" n="23"/> nen Welttheile, den Blitzen Gang und<lb/> Bahn vorgezeichnet, und ihnen gelehrt nach<lb/> der menſchlichen Willkuͤhr ſich zu bequemen;<lb/> und in dem unſrigen hat ein noch kuͤhnerer<lb/> gar das Feuer aus den Wolken geſtohlen,<lb/> welches die lauten Geſaͤnge andaͤchtiger Ma-<lb/> tronen und verzagter Garnweber nie ausge-<lb/> loͤſcht haben. Wir haben die Geiſſel des<lb/> Himmels, die Peſt fuͤr Kontrebande erklaͤ-<lb/> ret, und laſſen ſie nicht mehr uͤber die va-<lb/> terlaͤndiſche Graͤnze paßiren. Wir haben<lb/> uns der Blatterbuͤchſe des Wuͤrgengels be-<lb/> maͤchtiget, und das toͤdtende Gift derſelben<lb/> in heilſame Arzeney verwandelt; wir haben<lb/> gelernt mit engliſchen Roſſen den Sturm-<lb/> winden vorzulaufen; wir gebieten dem<lb/> Meer, und wiſſen die fuͤrchterliche Gewalt<lb/> der Wellen im Augenblick durch eine Tonne<lb/> Oel zu zerſtoͤhren. Endlich hat ein weiſer<lb/> Mann verſucht, die Herzenskunde als Bey-<lb/> lage und Erbe dem menſchlichen Wiſſen zu-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 4</fw><fw place="bottom" type="catch">zueignen;</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [23/0031]
nen Welttheile, den Blitzen Gang und
Bahn vorgezeichnet, und ihnen gelehrt nach
der menſchlichen Willkuͤhr ſich zu bequemen;
und in dem unſrigen hat ein noch kuͤhnerer
gar das Feuer aus den Wolken geſtohlen,
welches die lauten Geſaͤnge andaͤchtiger Ma-
tronen und verzagter Garnweber nie ausge-
loͤſcht haben. Wir haben die Geiſſel des
Himmels, die Peſt fuͤr Kontrebande erklaͤ-
ret, und laſſen ſie nicht mehr uͤber die va-
terlaͤndiſche Graͤnze paßiren. Wir haben
uns der Blatterbuͤchſe des Wuͤrgengels be-
maͤchtiget, und das toͤdtende Gift derſelben
in heilſame Arzeney verwandelt; wir haben
gelernt mit engliſchen Roſſen den Sturm-
winden vorzulaufen; wir gebieten dem
Meer, und wiſſen die fuͤrchterliche Gewalt
der Wellen im Augenblick durch eine Tonne
Oel zu zerſtoͤhren. Endlich hat ein weiſer
Mann verſucht, die Herzenskunde als Bey-
lage und Erbe dem menſchlichen Wiſſen zu-
zueignen;
B 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen04_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen04_1779/31 |
Zitationshilfe: | Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 4. Altenburg, 1779, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen04_1779/31>, abgerufen am 16.02.2025. |