Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 4. Altenburg, 1779.Kleinen zu ersetzen, wieder ausgefüllt wer- Präro-
Kleinen zu erſetzen, wieder ausgefuͤllt wer- Praͤro-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0022" n="14"/> Kleinen zu erſetzen, wieder ausgefuͤllt wer-<lb/> den. Daher wurde die Bezahlung der <hi rendition="#aq">De-<lb/> jeunées</hi> im Prater auf die Kaͤſepfennige re-<lb/> partirt, und den Champagner, der in Wetz-<lb/> lar in des iungen Herrn Zimmer bey man-<lb/> cher verſchwenderiſchen Mahlzeit unter den<lb/> Tiſch floß, ſollte das dem Geſinde abge-<lb/> dungene Bier bezahlen. Bey dieſen und<lb/> mehrern oͤkonomiſchen Erſparniſſen war nur<lb/> der Artikel an Deputat des Hundebrodes<lb/> unangetaſtet geblieben, es ließ ſich davon<lb/> auch nicht wohl etwas abrupfen, denn ſeit<lb/> undenklichen Jahren, waren die in der Ge-<lb/> richtshaft ſich befindenden Arreſtanten bey<lb/> den Hofhunden in die Koſt verdingt. Eini-<lb/> ge Jahre her war aber die Diebserndte ſo<lb/> ergiebig geweſen, und ein verſchmitzter Ge-<lb/> richtsfrohn, hatte nebſt dem wachſamen Ju-<lb/> ſtiziarius die Frohnveſte mit allerley Vaga-<lb/> bonden und Diebsgeſindel ſo angefuͤllt, daß<lb/> dem oͤkonomiſirenden Gerichtspatron die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Praͤro-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [14/0022]
Kleinen zu erſetzen, wieder ausgefuͤllt wer-
den. Daher wurde die Bezahlung der De-
jeunées im Prater auf die Kaͤſepfennige re-
partirt, und den Champagner, der in Wetz-
lar in des iungen Herrn Zimmer bey man-
cher verſchwenderiſchen Mahlzeit unter den
Tiſch floß, ſollte das dem Geſinde abge-
dungene Bier bezahlen. Bey dieſen und
mehrern oͤkonomiſchen Erſparniſſen war nur
der Artikel an Deputat des Hundebrodes
unangetaſtet geblieben, es ließ ſich davon
auch nicht wohl etwas abrupfen, denn ſeit
undenklichen Jahren, waren die in der Ge-
richtshaft ſich befindenden Arreſtanten bey
den Hofhunden in die Koſt verdingt. Eini-
ge Jahre her war aber die Diebserndte ſo
ergiebig geweſen, und ein verſchmitzter Ge-
richtsfrohn, hatte nebſt dem wachſamen Ju-
ſtiziarius die Frohnveſte mit allerley Vaga-
bonden und Diebsgeſindel ſo angefuͤllt, daß
dem oͤkonomiſirenden Gerichtspatron die
Praͤro-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen04_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen04_1779/22 |
Zitationshilfe: | Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 4. Altenburg, 1779, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen04_1779/22>, abgerufen am 16.02.2025. |