Bemerkungen; die mich aber weniger in- tereßirten, als der Kontraft den ich mittler- weil' zwischen den grimmigen, hämischen, schlauen Thierphysiognomien, und den sanf- ten, gutmüthigen Lammsphysiognomien der jungen Mädchen zu bemerken Gelegenheit fand, die um ihre Domina herum nieder- kauerten, und die Ausflüsse ihrer Suada gierig einsogen. Hatte, dünkt mich, keins aus der Gesellschaft eine Aehnlichkeit mit ei- ner Vorstellung auf der Kupfertafel, außer der junge Officier, an dem ich katzenartige Lauersamkeit wahrnahm; die aber mehr pathognomisch, als physiognomisch schien, denn eine der Kostfräuleins spielte das Mäuschen ganz unverholen; wiewol das die Dame Gouvernante, die ganz verleo- pardisirt war, nicht bemerkte. Sie war überhaupt nur Physiognomistin im Buch', die dem Meister nachlallte, was er ihr vor- predigte; denn wo sie derselbe verließ,
wußte
Bemerkungen; die mich aber weniger in- tereßirten, als der Kontraft den ich mittler- weil’ zwiſchen den grimmigen, haͤmiſchen, ſchlauen Thierphyſiognomien, und den ſanf- ten, gutmuͤthigen Lammsphyſiognomien der jungen Maͤdchen zu bemerken Gelegenheit fand, die um ihre Domina herum nieder- kauerten, und die Ausfluͤſſe ihrer Suada gierig einſogen. Hatte, duͤnkt mich, keins aus der Geſellſchaft eine Aehnlichkeit mit ei- ner Vorſtellung auf der Kupfertafel, außer der junge Officier, an dem ich katzenartige Lauerſamkeit wahrnahm; die aber mehr pathognomiſch, als phyſiognomiſch ſchien, denn eine der Koſtfraͤuleins ſpielte das Maͤuschen ganz unverholen; wiewol das die Dame Gouvernante, die ganz verleo- pardiſirt war, nicht bemerkte. Sie war uͤberhaupt nur Phyſiognomiſtin im Buch’, die dem Meiſter nachlallte, was er ihr vor- predigte; denn wo ſie derſelbe verließ,
wußte
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0162"n="162"/>
Bemerkungen; die mich aber weniger in-<lb/>
tereßirten, als der Kontraft den ich mittler-<lb/>
weil’ zwiſchen den grimmigen, haͤmiſchen,<lb/>ſchlauen Thierphyſiognomien, und den ſanf-<lb/>
ten, gutmuͤthigen Lammsphyſiognomien der<lb/>
jungen Maͤdchen zu bemerken Gelegenheit<lb/>
fand, die um ihre Domina herum nieder-<lb/>
kauerten, und die Ausfluͤſſe ihrer Suada<lb/>
gierig einſogen. Hatte, duͤnkt mich, keins<lb/>
aus der Geſellſchaft eine Aehnlichkeit mit ei-<lb/>
ner Vorſtellung auf der Kupfertafel, außer<lb/>
der junge Officier, an dem ich katzenartige<lb/>
Lauerſamkeit wahrnahm; die aber mehr<lb/>
pathognomiſch, als phyſiognomiſch ſchien,<lb/>
denn eine der Koſtfraͤuleins ſpielte das<lb/>
Maͤuschen ganz unverholen; wiewol das<lb/>
die Dame Gouvernante, die ganz verleo-<lb/>
pardiſirt war, nicht bemerkte. Sie war<lb/>
uͤberhaupt nur Phyſiognomiſtin im Buch’,<lb/>
die dem Meiſter nachlallte, was er ihr vor-<lb/>
predigte; denn wo ſie derſelbe verließ,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">wußte</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[162/0162]
Bemerkungen; die mich aber weniger in-
tereßirten, als der Kontraft den ich mittler-
weil’ zwiſchen den grimmigen, haͤmiſchen,
ſchlauen Thierphyſiognomien, und den ſanf-
ten, gutmuͤthigen Lammsphyſiognomien der
jungen Maͤdchen zu bemerken Gelegenheit
fand, die um ihre Domina herum nieder-
kauerten, und die Ausfluͤſſe ihrer Suada
gierig einſogen. Hatte, duͤnkt mich, keins
aus der Geſellſchaft eine Aehnlichkeit mit ei-
ner Vorſtellung auf der Kupfertafel, außer
der junge Officier, an dem ich katzenartige
Lauerſamkeit wahrnahm; die aber mehr
pathognomiſch, als phyſiognomiſch ſchien,
denn eine der Koſtfraͤuleins ſpielte das
Maͤuschen ganz unverholen; wiewol das
die Dame Gouvernante, die ganz verleo-
pardiſirt war, nicht bemerkte. Sie war
uͤberhaupt nur Phyſiognomiſtin im Buch’,
die dem Meiſter nachlallte, was er ihr vor-
predigte; denn wo ſie derſelbe verließ,
wußte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 2. Altenburg, 1778, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778/162>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.