Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715.Das 13. Capitel Leibe schlagt man sie über wider das Wolcken indem Halse/ oder wer Halß-Schmertzen hat/ auch die so vom Zäpflein herrühren. Sedum saxatile, floribus atro rubentibus, Stein-Haußwurtze. Diese lasset sich auf dem Gotthart und dem Sedum majus montanum dentatis foliis, Groß Berg-Hauswurtze. Diese findet man auf den Alpen. Sedum Tridactylites alpinum minus, Händelkraut. Diß stehet auf dem Gotthart und auf der Rige. Sedum alpinum flore pallido seu luteum varie- gato flore, Gelbe Berg-Haußwurtzel. Jst auf den Glarner-Bergen. Sedum alpinum gramineo folio, Lacteo flore, eine Gattung Haußwurtzel. Die auf den höchsten Alpen zu finden. Sedum minus folio circinato, Kleine gemeine Haußwurtzel. Die wachset auß den Mauren und an sandi- Sempervivum minus vermiculatum insipidum, eine andere Gattung Haußwurtzel. Die auf den Tächeren und auß den Mauren Sideritis
Das 13. Capitel Leibe ſchlagt man ſie uͤber wider das Wolcken indem Halſe/ oder wer Halß-Schmertzen hat/ auch die ſo vom Zaͤpflein herꝛuͤhren. Sedum ſaxatile, floribus atro rubentibus, Stein-Haußwurtze. Dieſe laſſet ſich auf dem Gotthart und dem Sedum majus montanum dentatis foliis, Groß Berg-Hauswurtze. Dieſe findet man auf den Alpen. Sedum Tridactylites alpinum minus, Haͤndelkraut. Diß ſtehet auf dem Gotthart und auf der Rige. Sedum alpinum flore pallido ſeu luteum varie- gato flore, Gelbe Berg-Haußwurtzel. Jſt auf den Glarner-Bergen. Sedum alpinum gramineo foliô, Lacteo flore, eine Gattung Haußwurtzel. Die auf den hoͤchſten Alpen zu finden. Sedum minus folio circinato, Kleine gemeine Haußwurtzel. Die wachſet auß den Mauren und an ſandi- Sempervivum minus vermiculatum inſipidum, eine andere Gattung Haußwurtzel. Die auf den Taͤcheren und auß den Mauren Sideritis
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0458" n="426"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 13. Capitel</hi></fw><lb/> Leibe ſchlagt man ſie uͤber wider das Wolcken in<lb/> dem Halſe/ oder wer Halß-Schmertzen hat/ auch<lb/> die ſo vom Zaͤpflein herꝛuͤhren.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Sedum ſaxatile, floribus atro rubentibus,</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Stein-Haußwurtze.</hi> </head><lb/> <p>Dieſe laſſet ſich auf dem Gotthart und dem<lb/> Furcken ſehen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Sedum majus montanum dentatis foliis,</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Groß<lb/> Berg-Hauswurtze.</hi> </head><lb/> <p>Dieſe findet man auf den Alpen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Sedum Tridactylites alpinum minus,</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Haͤndelkraut.</hi> </head><lb/> <p>Diß ſtehet auf dem Gotthart und auf der Rige.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Sedum alpinum flore pallido ſeu luteum varie-<lb/> gato flore,</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Gelbe Berg-Haußwurtzel.</hi> </head><lb/> <p>Jſt auf den Glarner-Bergen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Sedum alpinum gramineo foliô, Lacteo flore,</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">eine Gattung Haußwurtzel.</hi> </head><lb/> <p>Die auf den hoͤchſten Alpen zu finden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Sedum minus folio circinato,</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Kleine<lb/> gemeine Haußwurtzel.</hi> </head><lb/> <p>Die wachſet auß den Mauren und an ſandi-<lb/> gen Orthen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Sempervivum minus vermiculatum inſipidum,</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">eine andere Gattung Haußwurtzel.</hi> </head><lb/> <p>Die auf den Taͤcheren und auß den Mauren<lb/> herfuͤrſproſſet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Sideritis</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [426/0458]
Das 13. Capitel
Leibe ſchlagt man ſie uͤber wider das Wolcken in
dem Halſe/ oder wer Halß-Schmertzen hat/ auch
die ſo vom Zaͤpflein herꝛuͤhren.
Sedum ſaxatile, floribus atro rubentibus,
Stein-Haußwurtze.
Dieſe laſſet ſich auf dem Gotthart und dem
Furcken ſehen.
Sedum majus montanum dentatis foliis, Groß
Berg-Hauswurtze.
Dieſe findet man auf den Alpen.
Sedum Tridactylites alpinum minus,
Haͤndelkraut.
Diß ſtehet auf dem Gotthart und auf der Rige.
Sedum alpinum flore pallido ſeu luteum varie-
gato flore, Gelbe Berg-Haußwurtzel.
Jſt auf den Glarner-Bergen.
Sedum alpinum gramineo foliô, Lacteo flore,
eine Gattung Haußwurtzel.
Die auf den hoͤchſten Alpen zu finden.
Sedum minus folio circinato, Kleine
gemeine Haußwurtzel.
Die wachſet auß den Mauren und an ſandi-
gen Orthen.
Sempervivum minus vermiculatum inſipidum,
eine andere Gattung Haußwurtzel.
Die auf den Taͤcheren und auß den Mauren
herfuͤrſproſſet.
Sideritis
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715/458 |
Zitationshilfe: | Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715, S. 426. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715/458>, abgerufen am 16.02.2025. |