Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715.Von den Kräuteren im Aprellen. sie einen scharffen Geschmack. Sie tragen vielgelbe wolriechende Blumen/ die an Geschmack auch unangenehme/ jedes Blümlein hat vier mit sechs Fädemlein untersetzte Blättlein/ die mit gelb-grünen Stylis so umgeben sind/ daß sie die Fädemlein gäntzlich in die Mitte einschliessen. Zwischen diesen brechen dann lange Hülsen her- auß/ inner denen ein breiter rother/ an Geschmack scharffer und bitterer Saamen enthalten. Sie wachsen an etlichen Orthen von sich selbs Diese Blümlein riechen sehr lieblich wie ein Ge- Lichen
Von den Kraͤuteren im Aprellen. ſie einen ſcharffen Geſchmack. Sie tragen vielgelbe wolriechende Blumen/ die an Geſchmack auch unangenehme/ jedes Bluͤmlein hat vier mit ſechs Faͤdemlein unterſetzte Blaͤttlein/ die mit gelb-gruͤnen Stylis ſo umgeben ſind/ daß ſie die Faͤdemlein gaͤntzlich in die Mitte einſchlieſſen. Zwiſchen dieſen brechen dann lange Huͤlſen her- auß/ inner denen ein breiter rother/ an Geſchmack ſcharffer und bitterer Saamen enthalten. Sie wachſen an etlichen Orthen von ſich ſelbs Dieſe Bluͤmlein riechen ſehr lieblich wie ein Ge- Lichen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0159" n="127"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kraͤuteren im Aprellen.</hi></fw><lb/> ſie einen ſcharffen Geſchmack. Sie tragen viel<lb/> gelbe wolriechende Blumen/ die an Geſchmack<lb/> auch unangenehme/ jedes Bluͤmlein hat vier mit<lb/> ſechs Faͤdemlein unterſetzte Blaͤttlein/ die<lb/> mit gelb-gruͤnen <hi rendition="#aq">Stylis</hi> ſo umgeben ſind/ daß ſie<lb/> die Faͤdemlein gaͤntzlich in die Mitte einſchlieſſen.<lb/> Zwiſchen dieſen brechen dann lange Huͤlſen her-<lb/> auß/ inner denen ein breiter rother/ an Geſchmack<lb/> ſcharffer und bitterer Saamen enthalten.</p><lb/> <p>Sie wachſen an etlichen Orthen von ſich ſelbs<lb/> auß der Mauren herauß/ ſonſt werden ſie in den<lb/> Gaͤrten gepflantzet.</p><lb/> <p>Dieſe Bluͤmlein riechen ſehr lieblich wie ein Ge-<lb/> wuͤrtz/ die Blaͤtter haben einen eckelichten ſcharf-<lb/> beiſſenden Geſchmack/ wie der Kreſſig/ eines zar-<lb/> ten Geiſtes/ reitzen den Speichel-fluß/ daher<lb/> troͤcknen/ zertheilen und erwaͤrmen ſie/ ſie brin-<lb/> gen den Monat-Bluſt/ befoͤrderen die Nachge-<lb/> burth. Die Blumen haben eine Hertz-ſtaͤrckende<lb/> Krafft/ darum werden ſie in Zucker eingemachet/<lb/> das gantz Gewaͤchs <hi rendition="#aq">diſtillir</hi>et man/ und die Blu-<lb/> men werden in Oel eingebeitzet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Lichen</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [127/0159]
Von den Kraͤuteren im Aprellen.
ſie einen ſcharffen Geſchmack. Sie tragen viel
gelbe wolriechende Blumen/ die an Geſchmack
auch unangenehme/ jedes Bluͤmlein hat vier mit
ſechs Faͤdemlein unterſetzte Blaͤttlein/ die
mit gelb-gruͤnen Stylis ſo umgeben ſind/ daß ſie
die Faͤdemlein gaͤntzlich in die Mitte einſchlieſſen.
Zwiſchen dieſen brechen dann lange Huͤlſen her-
auß/ inner denen ein breiter rother/ an Geſchmack
ſcharffer und bitterer Saamen enthalten.
Sie wachſen an etlichen Orthen von ſich ſelbs
auß der Mauren herauß/ ſonſt werden ſie in den
Gaͤrten gepflantzet.
Dieſe Bluͤmlein riechen ſehr lieblich wie ein Ge-
wuͤrtz/ die Blaͤtter haben einen eckelichten ſcharf-
beiſſenden Geſchmack/ wie der Kreſſig/ eines zar-
ten Geiſtes/ reitzen den Speichel-fluß/ daher
troͤcknen/ zertheilen und erwaͤrmen ſie/ ſie brin-
gen den Monat-Bluſt/ befoͤrderen die Nachge-
burth. Die Blumen haben eine Hertz-ſtaͤrckende
Krafft/ darum werden ſie in Zucker eingemachet/
das gantz Gewaͤchs diſtilliret man/ und die Blu-
men werden in Oel eingebeitzet.
Lichen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715/159 |
Zitationshilfe: | Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715/159>, abgerufen am 17.02.2025. |