Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715.Das 9. Capitel. Es hat eine Krafft zusammen zu ziehen/ und longioribus setis, Klein Schafft- heu. Wachset in sandigen und grienigen Othren. Fragaria vulgaris. Erdbere-Kraut. Das Erdbeere-Kraut gleichet an der Zahle kleine
Das 9. Capitel. Es hat eine Krafft zuſammen zu ziehen/ und longioribus ſetis, Klein Schafft- heu. Wachſet in ſandigen und grienigen Othren. Fragaria vulgaris. Erdbere-Kraut. Das Erdbeere-Kraut gleichet an der Zahle kleine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0148" n="116"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das 9. Capitel.</hi> </fw><lb/> <p>Es hat eine Krafft zuſammen zu ziehen/ und<lb/> den Harn zu treiben.</p><lb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Equiſetum arvenſe<lb/> longioribus ſetis,</hi><lb/><hi rendition="#fr">Klein Schafft-<lb/> heu.</hi><lb/> Wachſet in ſandigen<lb/> und grienigen<lb/> Othren.<lb/><hi rendition="#aq">Fragaria vulgaris.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Erdbere-Kraut.</hi></hi> </head><lb/> </figure> <p>Das Erdbeere-Kraut gleichet an der Zahle<lb/> der Blaͤtteren dem Klee/ dann es traget an je-<lb/> dem Stiehlein 3. Blaͤtter/ die etwas kleiner als<lb/> der Brombeeren-Blaͤtter/ aͤderig/ ringsher ge-<lb/> kerfet/ haͤrig/ von oben gruͤn/ von unten et-<lb/> was weißlicht/ der Staͤngel ſteiget einer zwerch-<lb/> Hand hoch/ mit viel Aeſtleinen/ die ſich wieder in<lb/> die Erden anhaͤngen und wurtzlen/ ihr Bluſt iſt<lb/> etwas kleiner als des Hahenfuſſes oder der Glei-<lb/> ſelein/ fuͤnfblaͤtterig und weiß/ ſeine Frucht iſt<lb/> kugelicht/ ablang-rond/ gekoͤrnelt/ wird durch<lb/> ihre Zeitigung roth/ wolriechend/ voll Safft/ der<lb/> dem Wein um etwas gleichet und ſuͤß iſt/ hat viel<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kleine</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [116/0148]
Das 9. Capitel.
Es hat eine Krafft zuſammen zu ziehen/ und
den Harn zu treiben.
[Abbildung Equiſetum arvenſe
longioribus ſetis,
Klein Schafft-
heu.
Wachſet in ſandigen
und grienigen
Othren.
Fragaria vulgaris.
Erdbere-Kraut.
]
Das Erdbeere-Kraut gleichet an der Zahle
der Blaͤtteren dem Klee/ dann es traget an je-
dem Stiehlein 3. Blaͤtter/ die etwas kleiner als
der Brombeeren-Blaͤtter/ aͤderig/ ringsher ge-
kerfet/ haͤrig/ von oben gruͤn/ von unten et-
was weißlicht/ der Staͤngel ſteiget einer zwerch-
Hand hoch/ mit viel Aeſtleinen/ die ſich wieder in
die Erden anhaͤngen und wurtzlen/ ihr Bluſt iſt
etwas kleiner als des Hahenfuſſes oder der Glei-
ſelein/ fuͤnfblaͤtterig und weiß/ ſeine Frucht iſt
kugelicht/ ablang-rond/ gekoͤrnelt/ wird durch
ihre Zeitigung roth/ wolriechend/ voll Safft/ der
dem Wein um etwas gleichet und ſuͤß iſt/ hat viel
kleine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715/148 |
Zitationshilfe: | Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715/148>, abgerufen am 16.02.2025. |