hochgeeignet, auf das Gemüt und das Urteil derselben bestimmend einzuwirken.
Kritische Missionsfreunde in der Heimat sind frei- lich mitunter schnell bei der Hand, um an dieser Me- thode herumzumäkeln. "Sind denn", so meinen sie, "die Missionare in die Heidenländer gesandt, damit sie Sprachunterricht erteilen und Litteraturstunden geben? Ist das nicht eine Vertrödelung ihrer kostbaren Zeit? Geben wir dazu, von heiliger Begeisterung durchglüht, unsere Gaben? Widerspricht es nicht geradezu dem Wortlaut des Evangeliums? Sie sollen das Evan- gelium predigen aller Kreatur und damit fertig!" Ganz richtig! Das ist aber eine billige Kritik, und diese Wahrheiten hat sich jeder Missionar schon hundertmal selbst gesagt. Die Kritiker haben ja recht, wenn sie sich auf den Apostel Paulus berufen: Paulus hat es nicht so gemacht. Und doch hat auch er nicht auf das Geratewohl gearbeitet. Vielmehr hat er in wohlüber- legter Weise in den Judenschulen Ausgangspunkte für seine Arbeit gesucht und gefunden, und wenn er in Athen öffentlich auf dem Areopag sprach, so war auch das keine Straßenpredigt im landläufigen Sinne des Wortes, vielmehr war es, der Landessitte entsprechend, der geordnete Weg. Das Ziel ist zu allen Zeiten das gleiche, aber die Wege zum Ziel, die Methoden, sind keine dogmatischen Axiome. Vielmehr sind sie bedingt und gestaltet durch örtliche Verhältnisse und zeitliche Strömungen.
Es lassen sich mit Bezug auf Missionstechnik wohl allgemeine Grundrichtungen aufstellen, nicht aber bestimmt vorgezeichnete Wege. Eine spezifisch missionarische Aus- bildung giebt es nicht. Die Missionsseminare selbst wissen davon nichts oder wenig. Es ist entweder Un-
hochgeeignet, auf das Gemüt und das Urteil derſelben beſtimmend einzuwirken.
Kritiſche Miſſionsfreunde in der Heimat ſind frei- lich mitunter ſchnell bei der Hand, um an dieſer Me- thode herumzumäkeln. „Sind denn“, ſo meinen ſie, „die Miſſionare in die Heidenländer geſandt, damit ſie Sprachunterricht erteilen und Litteraturſtunden geben? Iſt das nicht eine Vertrödelung ihrer koſtbaren Zeit? Geben wir dazu, von heiliger Begeiſterung durchglüht, unſere Gaben? Widerſpricht es nicht geradezu dem Wortlaut des Evangeliums? Sie ſollen das Evan- gelium predigen aller Kreatur und damit fertig!“ Ganz richtig! Das iſt aber eine billige Kritik, und dieſe Wahrheiten hat ſich jeder Miſſionar ſchon hundertmal ſelbſt geſagt. Die Kritiker haben ja recht, wenn ſie ſich auf den Apoſtel Paulus berufen: Paulus hat es nicht ſo gemacht. Und doch hat auch er nicht auf das Geratewohl gearbeitet. Vielmehr hat er in wohlüber- legter Weiſe in den Judenſchulen Ausgangspunkte für ſeine Arbeit geſucht und gefunden, und wenn er in Athen öffentlich auf dem Areopag ſprach, ſo war auch das keine Straßenpredigt im landläufigen Sinne des Wortes, vielmehr war es, der Landesſitte entſprechend, der geordnete Weg. Das Ziel iſt zu allen Zeiten das gleiche, aber die Wege zum Ziel, die Methoden, ſind keine dogmatiſchen Axiome. Vielmehr ſind ſie bedingt und geſtaltet durch örtliche Verhältniſſe und zeitliche Strömungen.
Es laſſen ſich mit Bezug auf Miſſionstechnik wohl allgemeine Grundrichtungen aufſtellen, nicht aber beſtimmt vorgezeichnete Wege. Eine ſpezifiſch miſſionariſche Aus- bildung giebt es nicht. Die Miſſionsſeminare ſelbſt wiſſen davon nichts oder wenig. Es iſt entweder Un-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0328"n="314"/>
hochgeeignet, auf das Gemüt und das Urteil derſelben<lb/>
beſtimmend einzuwirken.</p><lb/><p>Kritiſche Miſſionsfreunde in der Heimat ſind frei-<lb/>
lich mitunter ſchnell bei der Hand, um an dieſer Me-<lb/>
thode herumzumäkeln. „Sind denn“, ſo meinen ſie,<lb/>„die Miſſionare in die Heidenländer geſandt, damit ſie<lb/>
Sprachunterricht erteilen und Litteraturſtunden geben?<lb/>
Iſt das nicht eine Vertrödelung ihrer koſtbaren Zeit?<lb/>
Geben wir dazu, von heiliger Begeiſterung durchglüht,<lb/>
unſere Gaben? Widerſpricht es nicht geradezu dem<lb/>
Wortlaut des Evangeliums? Sie ſollen das Evan-<lb/>
gelium predigen aller Kreatur und damit fertig!“ Ganz<lb/>
richtig! Das iſt aber eine billige Kritik, und dieſe<lb/>
Wahrheiten hat ſich jeder Miſſionar ſchon hundertmal<lb/>ſelbſt geſagt. Die Kritiker haben ja recht, wenn ſie<lb/>ſich auf den Apoſtel Paulus berufen: Paulus hat es<lb/>
nicht ſo gemacht. Und doch hat auch er nicht auf das<lb/>
Geratewohl gearbeitet. Vielmehr hat er in wohlüber-<lb/>
legter Weiſe in den Judenſchulen Ausgangspunkte für<lb/>ſeine Arbeit geſucht und gefunden, und wenn er in<lb/>
Athen öffentlich auf dem Areopag ſprach, ſo war auch<lb/>
das keine Straßenpredigt im landläufigen Sinne des<lb/>
Wortes, vielmehr war es, der Landesſitte entſprechend,<lb/>
der geordnete Weg. Das Ziel iſt zu allen Zeiten das<lb/>
gleiche, aber die Wege zum Ziel, die Methoden, ſind<lb/>
keine dogmatiſchen Axiome. Vielmehr ſind ſie bedingt<lb/>
und geſtaltet durch örtliche Verhältniſſe und zeitliche<lb/>
Strömungen.</p><lb/><p>Es laſſen ſich mit Bezug auf Miſſionstechnik wohl<lb/>
allgemeine Grundrichtungen aufſtellen, nicht aber beſtimmt<lb/>
vorgezeichnete Wege. Eine ſpezifiſch miſſionariſche Aus-<lb/>
bildung giebt es nicht. Die Miſſionsſeminare ſelbſt<lb/>
wiſſen davon nichts oder wenig. Es iſt entweder Un-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[314/0328]
hochgeeignet, auf das Gemüt und das Urteil derſelben
beſtimmend einzuwirken.
Kritiſche Miſſionsfreunde in der Heimat ſind frei-
lich mitunter ſchnell bei der Hand, um an dieſer Me-
thode herumzumäkeln. „Sind denn“, ſo meinen ſie,
„die Miſſionare in die Heidenländer geſandt, damit ſie
Sprachunterricht erteilen und Litteraturſtunden geben?
Iſt das nicht eine Vertrödelung ihrer koſtbaren Zeit?
Geben wir dazu, von heiliger Begeiſterung durchglüht,
unſere Gaben? Widerſpricht es nicht geradezu dem
Wortlaut des Evangeliums? Sie ſollen das Evan-
gelium predigen aller Kreatur und damit fertig!“ Ganz
richtig! Das iſt aber eine billige Kritik, und dieſe
Wahrheiten hat ſich jeder Miſſionar ſchon hundertmal
ſelbſt geſagt. Die Kritiker haben ja recht, wenn ſie
ſich auf den Apoſtel Paulus berufen: Paulus hat es
nicht ſo gemacht. Und doch hat auch er nicht auf das
Geratewohl gearbeitet. Vielmehr hat er in wohlüber-
legter Weiſe in den Judenſchulen Ausgangspunkte für
ſeine Arbeit geſucht und gefunden, und wenn er in
Athen öffentlich auf dem Areopag ſprach, ſo war auch
das keine Straßenpredigt im landläufigen Sinne des
Wortes, vielmehr war es, der Landesſitte entſprechend,
der geordnete Weg. Das Ziel iſt zu allen Zeiten das
gleiche, aber die Wege zum Ziel, die Methoden, ſind
keine dogmatiſchen Axiome. Vielmehr ſind ſie bedingt
und geſtaltet durch örtliche Verhältniſſe und zeitliche
Strömungen.
Es laſſen ſich mit Bezug auf Miſſionstechnik wohl
allgemeine Grundrichtungen aufſtellen, nicht aber beſtimmt
vorgezeichnete Wege. Eine ſpezifiſch miſſionariſche Aus-
bildung giebt es nicht. Die Miſſionsſeminare ſelbſt
wiſſen davon nichts oder wenig. Es iſt entweder Un-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/328>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.