nicht anzuerkennen. Er ist der Hauptträger der chine- sischen Kultur gewesen, er hat die Japaner mit Kunst und Wissenschaft bekannt gemacht und hat die vordem barbarischen Sitten gemildert. Er war durch tausend Jahre der Lehrer des Volks, und er ist dieser seiner Aufgabe selbst in höherem Grade gerecht geworden als der Katholizismus in Europa. Es muß ihm zum Ruhme nachgesagt werden, daß er gerade auch den niederen Klassen die Bildung zugänglich gemacht hat. Er hat den nüchternen Konfuzianismus und den dürftigen Shintoismus religiös ergänzt und das Bedürfnis der Volksseele nach höheren Gütern, im besonderen die Sehnsucht nach Erlösung wachgehalten. Er hat die alte Zeit erfüllt, -- aber in die neue paßt er nicht mehr hinein.
Das Licht, welches ehedem Asien erleuchtete, ist gar trübe geworden und gegenüber der leuchtenden Sonne, welche jetzt über Japan heraufzieht, verschwindet es völlig. Jetzt erst soll Japan in Wahrheit das werden, was sein Name verheißungsvoll sagt: Das Land des Sonnenaufgangs. Jetzt erst ertönt auch über seinen Gefilden der Adventsruf: "Die Nacht ist vorüber, und der Tag ist herbeigekommen!" Der Morgenstern ver- blaßt vor dem hellen Gestirn des Tages, und wenn wir auch gerne anerkennen, daß Buddha ein Vorläufer Christi war, so gilt doch heute auch für ihn das Wort, welches das Evangelium Johannes, Jesu größten Weg- bahner, sprechen läßt: "Er muß wachsen, ich aber muß abnehmen!"
17*
nicht anzuerkennen. Er iſt der Hauptträger der chine- ſiſchen Kultur geweſen, er hat die Japaner mit Kunſt und Wiſſenſchaft bekannt gemacht und hat die vordem barbariſchen Sitten gemildert. Er war durch tauſend Jahre der Lehrer des Volks, und er iſt dieſer ſeiner Aufgabe ſelbſt in höherem Grade gerecht geworden als der Katholizismus in Europa. Es muß ihm zum Ruhme nachgeſagt werden, daß er gerade auch den niederen Klaſſen die Bildung zugänglich gemacht hat. Er hat den nüchternen Konfuzianismus und den dürftigen Shintoismus religiös ergänzt und das Bedürfnis der Volksſeele nach höheren Gütern, im beſonderen die Sehnſucht nach Erlöſung wachgehalten. Er hat die alte Zeit erfüllt, — aber in die neue paßt er nicht mehr hinein.
Das Licht, welches ehedem Aſien erleuchtete, iſt gar trübe geworden und gegenüber der leuchtenden Sonne, welche jetzt über Japan heraufzieht, verſchwindet es völlig. Jetzt erſt ſoll Japan in Wahrheit das werden, was ſein Name verheißungsvoll ſagt: Das Land des Sonnenaufgangs. Jetzt erſt ertönt auch über ſeinen Gefilden der Adventsruf: „Die Nacht iſt vorüber, und der Tag iſt herbeigekommen!“ Der Morgenſtern ver- blaßt vor dem hellen Geſtirn des Tages, und wenn wir auch gerne anerkennen, daß Buddha ein Vorläufer Chriſti war, ſo gilt doch heute auch für ihn das Wort, welches das Evangelium Johannes, Jeſu größten Weg- bahner, ſprechen läßt: „Er muß wachſen, ich aber muß abnehmen!“
17*
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0273"n="259"/>
nicht anzuerkennen. Er iſt der Hauptträger der chine-<lb/>ſiſchen Kultur geweſen, er hat die Japaner mit Kunſt<lb/>
und Wiſſenſchaft bekannt gemacht und hat die vordem<lb/>
barbariſchen Sitten gemildert. Er war durch tauſend<lb/>
Jahre der Lehrer des Volks, und er iſt dieſer ſeiner<lb/>
Aufgabe ſelbſt in höherem Grade gerecht geworden als<lb/>
der Katholizismus in Europa. Es muß ihm zum Ruhme<lb/>
nachgeſagt werden, daß er gerade auch den niederen<lb/>
Klaſſen die Bildung zugänglich gemacht hat. Er hat<lb/>
den nüchternen Konfuzianismus und den dürftigen<lb/>
Shintoismus religiös ergänzt und das Bedürfnis der<lb/>
Volksſeele nach höheren Gütern, im beſonderen die<lb/>
Sehnſucht nach Erlöſung wachgehalten. Er hat die alte<lb/>
Zeit erfüllt, — aber in die neue paßt er nicht mehr<lb/>
hinein.</p><lb/><p>Das Licht, welches ehedem Aſien erleuchtete, iſt gar<lb/>
trübe geworden und gegenüber der leuchtenden Sonne,<lb/>
welche jetzt über Japan heraufzieht, verſchwindet es<lb/>
völlig. Jetzt erſt ſoll Japan in Wahrheit das werden,<lb/>
was ſein Name verheißungsvoll ſagt: Das Land des<lb/>
Sonnenaufgangs. Jetzt erſt ertönt auch über ſeinen<lb/>
Gefilden der Adventsruf: „Die Nacht iſt vorüber, und<lb/>
der Tag iſt herbeigekommen!“ Der Morgenſtern ver-<lb/>
blaßt vor dem hellen Geſtirn des Tages, und wenn wir<lb/>
auch gerne anerkennen, daß Buddha ein Vorläufer<lb/>
Chriſti war, ſo gilt doch heute auch für ihn das Wort,<lb/>
welches das Evangelium Johannes, Jeſu größten Weg-<lb/>
bahner, ſprechen läßt: „Er muß wachſen, ich aber muß<lb/>
abnehmen!“</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><fwplace="bottom"type="sig">17*</fw><lb/></body></text></TEI>
[259/0273]
nicht anzuerkennen. Er iſt der Hauptträger der chine-
ſiſchen Kultur geweſen, er hat die Japaner mit Kunſt
und Wiſſenſchaft bekannt gemacht und hat die vordem
barbariſchen Sitten gemildert. Er war durch tauſend
Jahre der Lehrer des Volks, und er iſt dieſer ſeiner
Aufgabe ſelbſt in höherem Grade gerecht geworden als
der Katholizismus in Europa. Es muß ihm zum Ruhme
nachgeſagt werden, daß er gerade auch den niederen
Klaſſen die Bildung zugänglich gemacht hat. Er hat
den nüchternen Konfuzianismus und den dürftigen
Shintoismus religiös ergänzt und das Bedürfnis der
Volksſeele nach höheren Gütern, im beſonderen die
Sehnſucht nach Erlöſung wachgehalten. Er hat die alte
Zeit erfüllt, — aber in die neue paßt er nicht mehr
hinein.
Das Licht, welches ehedem Aſien erleuchtete, iſt gar
trübe geworden und gegenüber der leuchtenden Sonne,
welche jetzt über Japan heraufzieht, verſchwindet es
völlig. Jetzt erſt ſoll Japan in Wahrheit das werden,
was ſein Name verheißungsvoll ſagt: Das Land des
Sonnenaufgangs. Jetzt erſt ertönt auch über ſeinen
Gefilden der Adventsruf: „Die Nacht iſt vorüber, und
der Tag iſt herbeigekommen!“ Der Morgenſtern ver-
blaßt vor dem hellen Geſtirn des Tages, und wenn wir
auch gerne anerkennen, daß Buddha ein Vorläufer
Chriſti war, ſo gilt doch heute auch für ihn das Wort,
welches das Evangelium Johannes, Jeſu größten Weg-
bahner, ſprechen läßt: „Er muß wachſen, ich aber muß
abnehmen!“
17*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/273>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.