Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914.

Bild:
<< vorherige Seite
pmu_072.001

Jn diesem Gedichte wird zuletzt ein kleines Geschehen beschrieben, das pmu_072.002
an sich gar keinen Wert oder Jnteresse hätte, das ein solches nur dadurch pmu_072.003
bekommt, daß es eben symbolischen Charakter hat, daß es Gefühle und pmu_072.004
Stimmungen erweckt. Wie in aller Lyrik ist die Handlung nur ideal, nicht pmu_072.005
material, wie man das auch ausdrücken kann. Darum wird es also niemand pmu_072.006
einfallen, dieses Gedicht ein episches zu nennen. Es ist durchaus lyrisch, es pmu_072.007
kommt nur auf das Gefühl an, für das das Gegenständliche nur Mittel ist. pmu_072.008
Weil aber das ganze Gedicht auf diesem Mittel ruht, nirgends sich ein unmittelbarer pmu_072.009
Ausdruck des Dichters findet, so sehen wir es als ein Beispiel pmu_072.010
der mittelbaren Lyrik an.

pmu_072.011

Natürlich wollen wir nicht behaupten, daß sich alle Lyrik in diese Kategorien pmu_072.012
einordnen lasse. Eine solche klare Einschachtelung ist nirgends möglich pmu_072.013
in der Ästhetik. Wohl aber hätten wir in jenen beiden Typen der Lyrik pmu_072.014
zwei charakteristische Formen, deren Züge sich sehr oft ziemlich rein pmu_072.015
finden, und die auch in den Zwischenformen sich nachweisen lassen. Denn pmu_072.016
sehr viele Gedichte sind Zwischen- und Mischformen, indem nämlich der pmu_072.017
Dichter eine Zeitlang rein gegenständlich schildert oder erzählt und dann pmu_072.018
plötzlich mit subjektiven Ausrufen oder Reflexionen unterbricht. So hätten pmu_072.019
wir in Goethes "Willkommen und Abschied" zunächst ein lyrisches pmu_072.020
Gedicht vom erzählend-mittelbaren Typus. Jn der Hauptsache erzählt pmu_072.021
der Dichter nur seinen Ritt zum Willkommen und dann den Abschied. pmu_072.022
Aber zuweilen unterbricht er das mit einem unmittelbaren Ausruf seines pmu_072.023
Gefühls, wie z. B. mit dem Ausruf am Schlusse: "Und doch, welch Glück, pmu_072.024
geliebt zu werden! Und lieben, Götter, welch ein Glück!" Es hat nicht pmu_072.025
an Theoretikern gefehlt, die das als Stillosigkeit bezeichnet haben. Für pmu_072.026
mein Gefühl geht das viel zu weit und hieße die ästhetischen Theorien pmu_072.027
überschätzen. Diese sollen dafür da sein, das Kunstgenießen zu fördern, pmu_072.028
nicht aber das Kunstgenießen durch Aufstellen von künstlichen Barrieren pmu_072.029
und Vorschriften zu hemmen und zu unterbrechen. Da erfahrungsgemäß pmu_072.030
von solchen Mischformen stärkste und echteste Wirkungen ausgegangen pmu_072.031
sind (und gerade z. B. diesem Goetheschen Gedichte gegenüber jenes Verdikt pmu_072.032
als lächerliche Pedanterie wirkt), so tut die Ästhetik gut daran, diese pmu_072.033
Erfahrungen anzuerkennen und jene Mischform als gleichberechtigte Stilgattung pmu_072.034
gelten zu lassen. Daß darin auch Minderwertiges geleistet wird, pmu_072.035
teilt sie leider mit andern, durch die Ästhetik autorisierten Stilgattungen. pmu_072.036
Stilreinheit allein ist noch keine Garantie für den Wert.

pmu_072.037

10. Je nach der Art, wie sich das Jch des Dichters in einem Lyrikon pmu_072.038
darstellt, hat man ebenfalls Unterschiede gemacht und spricht von Jchlyrik,

pmu_072.001

Jn diesem Gedichte wird zuletzt ein kleines Geschehen beschrieben, das pmu_072.002
an sich gar keinen Wert oder Jnteresse hätte, das ein solches nur dadurch pmu_072.003
bekommt, daß es eben symbolischen Charakter hat, daß es Gefühle und pmu_072.004
Stimmungen erweckt. Wie in aller Lyrik ist die Handlung nur ideal, nicht pmu_072.005
material, wie man das auch ausdrücken kann. Darum wird es also niemand pmu_072.006
einfallen, dieses Gedicht ein episches zu nennen. Es ist durchaus lyrisch, es pmu_072.007
kommt nur auf das Gefühl an, für das das Gegenständliche nur Mittel ist. pmu_072.008
Weil aber das ganze Gedicht auf diesem Mittel ruht, nirgends sich ein unmittelbarer pmu_072.009
Ausdruck des Dichters findet, so sehen wir es als ein Beispiel pmu_072.010
der mittelbaren Lyrik an.

pmu_072.011

Natürlich wollen wir nicht behaupten, daß sich alle Lyrik in diese Kategorien pmu_072.012
einordnen lasse. Eine solche klare Einschachtelung ist nirgends möglich pmu_072.013
in der Ästhetik. Wohl aber hätten wir in jenen beiden Typen der Lyrik pmu_072.014
zwei charakteristische Formen, deren Züge sich sehr oft ziemlich rein pmu_072.015
finden, und die auch in den Zwischenformen sich nachweisen lassen. Denn pmu_072.016
sehr viele Gedichte sind Zwischen- und Mischformen, indem nämlich der pmu_072.017
Dichter eine Zeitlang rein gegenständlich schildert oder erzählt und dann pmu_072.018
plötzlich mit subjektiven Ausrufen oder Reflexionen unterbricht. So hätten pmu_072.019
wir in Goethes „Willkommen und Abschied“ zunächst ein lyrisches pmu_072.020
Gedicht vom erzählend-mittelbaren Typus. Jn der Hauptsache erzählt pmu_072.021
der Dichter nur seinen Ritt zum Willkommen und dann den Abschied. pmu_072.022
Aber zuweilen unterbricht er das mit einem unmittelbaren Ausruf seines pmu_072.023
Gefühls, wie z. B. mit dem Ausruf am Schlusse: „Und doch, welch Glück, pmu_072.024
geliebt zu werden! Und lieben, Götter, welch ein Glück!“ Es hat nicht pmu_072.025
an Theoretikern gefehlt, die das als Stillosigkeit bezeichnet haben. Für pmu_072.026
mein Gefühl geht das viel zu weit und hieße die ästhetischen Theorien pmu_072.027
überschätzen. Diese sollen dafür da sein, das Kunstgenießen zu fördern, pmu_072.028
nicht aber das Kunstgenießen durch Aufstellen von künstlichen Barrieren pmu_072.029
und Vorschriften zu hemmen und zu unterbrechen. Da erfahrungsgemäß pmu_072.030
von solchen Mischformen stärkste und echteste Wirkungen ausgegangen pmu_072.031
sind (und gerade z. B. diesem Goetheschen Gedichte gegenüber jenes Verdikt pmu_072.032
als lächerliche Pedanterie wirkt), so tut die Ästhetik gut daran, diese pmu_072.033
Erfahrungen anzuerkennen und jene Mischform als gleichberechtigte Stilgattung pmu_072.034
gelten zu lassen. Daß darin auch Minderwertiges geleistet wird, pmu_072.035
teilt sie leider mit andern, durch die Ästhetik autorisierten Stilgattungen. pmu_072.036
Stilreinheit allein ist noch keine Garantie für den Wert.

pmu_072.037

10. Je nach der Art, wie sich das Jch des Dichters in einem Lyrikon pmu_072.038
darstellt, hat man ebenfalls Unterschiede gemacht und spricht von Jchlyrik,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0082" n="72"/>
            <lb n="pmu_072.001"/>
            <p>Jn diesem Gedichte wird zuletzt ein kleines Geschehen beschrieben, das <lb n="pmu_072.002"/>
an sich gar keinen Wert oder Jnteresse hätte, das ein solches nur dadurch <lb n="pmu_072.003"/>
bekommt, daß es eben symbolischen Charakter hat, daß es Gefühle und <lb n="pmu_072.004"/>
Stimmungen erweckt. Wie in aller Lyrik ist die Handlung nur ideal, nicht <lb n="pmu_072.005"/>
material, wie man das auch ausdrücken kann. Darum wird es also niemand <lb n="pmu_072.006"/>
einfallen, dieses Gedicht ein episches zu nennen. Es ist durchaus lyrisch, es <lb n="pmu_072.007"/>
kommt nur auf das Gefühl an, für das das Gegenständliche nur Mittel ist. <lb n="pmu_072.008"/>
Weil aber das ganze Gedicht auf diesem Mittel ruht, nirgends sich ein unmittelbarer <lb n="pmu_072.009"/>
Ausdruck des Dichters findet, so sehen wir es als ein Beispiel <lb n="pmu_072.010"/>
der <hi rendition="#g">mittelbaren</hi> Lyrik an.</p>
            <lb n="pmu_072.011"/>
            <p>  Natürlich wollen wir nicht behaupten, daß sich alle Lyrik in diese Kategorien <lb n="pmu_072.012"/>
einordnen lasse. Eine solche klare Einschachtelung ist nirgends möglich <lb n="pmu_072.013"/>
in der Ästhetik. Wohl aber hätten wir in jenen beiden Typen der Lyrik <lb n="pmu_072.014"/>
zwei charakteristische Formen, deren Züge sich sehr oft ziemlich rein <lb n="pmu_072.015"/>
finden, und die auch in den Zwischenformen sich nachweisen lassen. Denn <lb n="pmu_072.016"/>
sehr viele Gedichte sind Zwischen- und Mischformen, indem nämlich der <lb n="pmu_072.017"/>
Dichter eine Zeitlang rein gegenständlich schildert oder erzählt und dann <lb n="pmu_072.018"/>
plötzlich mit subjektiven Ausrufen oder Reflexionen unterbricht. So hätten <lb n="pmu_072.019"/>
wir in Goethes &#x201E;Willkommen und Abschied&#x201C; zunächst ein lyrisches <lb n="pmu_072.020"/>
Gedicht vom erzählend-mittelbaren Typus. Jn der Hauptsache erzählt <lb n="pmu_072.021"/>
der Dichter nur seinen Ritt zum Willkommen und dann den Abschied. <lb n="pmu_072.022"/>
Aber zuweilen unterbricht er das mit einem unmittelbaren Ausruf seines <lb n="pmu_072.023"/>
Gefühls, wie z. B. mit dem Ausruf am Schlusse: &#x201E;Und doch, welch Glück, <lb n="pmu_072.024"/>
geliebt zu werden! Und lieben, Götter, welch ein Glück!&#x201C; Es hat nicht <lb n="pmu_072.025"/>
an Theoretikern gefehlt, die das als Stillosigkeit bezeichnet haben. Für <lb n="pmu_072.026"/>
mein Gefühl geht das viel zu weit und hieße die ästhetischen Theorien <lb n="pmu_072.027"/>
überschätzen. Diese sollen dafür da sein, das Kunstgenießen zu fördern, <lb n="pmu_072.028"/>
nicht aber das Kunstgenießen durch Aufstellen von künstlichen Barrieren <lb n="pmu_072.029"/>
und Vorschriften zu hemmen und zu unterbrechen. Da erfahrungsgemäß <lb n="pmu_072.030"/>
von solchen Mischformen stärkste und echteste Wirkungen ausgegangen <lb n="pmu_072.031"/>
sind (und gerade z. B. diesem Goetheschen Gedichte gegenüber jenes Verdikt <lb n="pmu_072.032"/>
als lächerliche Pedanterie wirkt), so tut die Ästhetik gut daran, diese <lb n="pmu_072.033"/>
Erfahrungen anzuerkennen und jene Mischform als gleichberechtigte Stilgattung <lb n="pmu_072.034"/>
gelten zu lassen. Daß darin auch Minderwertiges geleistet wird, <lb n="pmu_072.035"/>
teilt sie leider mit andern, durch die Ästhetik autorisierten Stilgattungen. <lb n="pmu_072.036"/>
Stilreinheit allein ist noch keine Garantie für den Wert.</p>
            <lb n="pmu_072.037"/>
          </div>
          <div n="3">
            <p>  10. Je nach der Art, wie sich das Jch des Dichters in einem Lyrikon <lb n="pmu_072.038"/>
darstellt, hat man ebenfalls Unterschiede gemacht und spricht von Jchlyrik,
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[72/0082] pmu_072.001 Jn diesem Gedichte wird zuletzt ein kleines Geschehen beschrieben, das pmu_072.002 an sich gar keinen Wert oder Jnteresse hätte, das ein solches nur dadurch pmu_072.003 bekommt, daß es eben symbolischen Charakter hat, daß es Gefühle und pmu_072.004 Stimmungen erweckt. Wie in aller Lyrik ist die Handlung nur ideal, nicht pmu_072.005 material, wie man das auch ausdrücken kann. Darum wird es also niemand pmu_072.006 einfallen, dieses Gedicht ein episches zu nennen. Es ist durchaus lyrisch, es pmu_072.007 kommt nur auf das Gefühl an, für das das Gegenständliche nur Mittel ist. pmu_072.008 Weil aber das ganze Gedicht auf diesem Mittel ruht, nirgends sich ein unmittelbarer pmu_072.009 Ausdruck des Dichters findet, so sehen wir es als ein Beispiel pmu_072.010 der mittelbaren Lyrik an. pmu_072.011 Natürlich wollen wir nicht behaupten, daß sich alle Lyrik in diese Kategorien pmu_072.012 einordnen lasse. Eine solche klare Einschachtelung ist nirgends möglich pmu_072.013 in der Ästhetik. Wohl aber hätten wir in jenen beiden Typen der Lyrik pmu_072.014 zwei charakteristische Formen, deren Züge sich sehr oft ziemlich rein pmu_072.015 finden, und die auch in den Zwischenformen sich nachweisen lassen. Denn pmu_072.016 sehr viele Gedichte sind Zwischen- und Mischformen, indem nämlich der pmu_072.017 Dichter eine Zeitlang rein gegenständlich schildert oder erzählt und dann pmu_072.018 plötzlich mit subjektiven Ausrufen oder Reflexionen unterbricht. So hätten pmu_072.019 wir in Goethes „Willkommen und Abschied“ zunächst ein lyrisches pmu_072.020 Gedicht vom erzählend-mittelbaren Typus. Jn der Hauptsache erzählt pmu_072.021 der Dichter nur seinen Ritt zum Willkommen und dann den Abschied. pmu_072.022 Aber zuweilen unterbricht er das mit einem unmittelbaren Ausruf seines pmu_072.023 Gefühls, wie z. B. mit dem Ausruf am Schlusse: „Und doch, welch Glück, pmu_072.024 geliebt zu werden! Und lieben, Götter, welch ein Glück!“ Es hat nicht pmu_072.025 an Theoretikern gefehlt, die das als Stillosigkeit bezeichnet haben. Für pmu_072.026 mein Gefühl geht das viel zu weit und hieße die ästhetischen Theorien pmu_072.027 überschätzen. Diese sollen dafür da sein, das Kunstgenießen zu fördern, pmu_072.028 nicht aber das Kunstgenießen durch Aufstellen von künstlichen Barrieren pmu_072.029 und Vorschriften zu hemmen und zu unterbrechen. Da erfahrungsgemäß pmu_072.030 von solchen Mischformen stärkste und echteste Wirkungen ausgegangen pmu_072.031 sind (und gerade z. B. diesem Goetheschen Gedichte gegenüber jenes Verdikt pmu_072.032 als lächerliche Pedanterie wirkt), so tut die Ästhetik gut daran, diese pmu_072.033 Erfahrungen anzuerkennen und jene Mischform als gleichberechtigte Stilgattung pmu_072.034 gelten zu lassen. Daß darin auch Minderwertiges geleistet wird, pmu_072.035 teilt sie leider mit andern, durch die Ästhetik autorisierten Stilgattungen. pmu_072.036 Stilreinheit allein ist noch keine Garantie für den Wert. pmu_072.037 10. Je nach der Art, wie sich das Jch des Dichters in einem Lyrikon pmu_072.038 darstellt, hat man ebenfalls Unterschiede gemacht und spricht von Jchlyrik,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914/82
Zitationshilfe: Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914/82>, abgerufen am 09.11.2024.