Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Johann Bernhard: Leben und Gewohnheiten Der Ostiacken. Berlin, 1726.

Bild:
<< vorherige Seite

kalt, so setzet sich das aufflauffende und häuf-
fende Eyß vor dem Einflusse, und thauet das
Wasser solcher Gestalt/ daß an allen Oertern
sich die Gewässer ergiessen und die niedrige Län-
der überschwemmen.

§. 24. Jndem nun dieses rauhe und wilde
Land sehr wenig Lust und Muth erwecket, selbi-
ges zu besuchen/ als haben die Ostiacken von de-
nen/ so noch dahin gekommen, den Götzen-
dienst mit dem Christl. zu verändern sich bereden
lassen. Zumahlen aus denen Uhrkunden etli-
cher alten Schrifften beweißlich ist/ daß dieß
Volck in der Landschafft Veliki Perma bey Soli-
kamski
gewohnet habe/ woselbst der alte Bi-
schoff Stephanus die Heyden zur Christlichen Re-
ligion
gebracht/ unter welchen einige selbige an-
genommen und im Lande geblieben/ andere
aber ihre Wohnung und Sitz verlassen und sich
in diesen rauhen Oertern versteckt haben/ wel-
ches dann aus ihre Sprache leicht abzunehmen/
die annoch mit der Permischen in vielen überein
kommt; Bey Tobolski und Narim aber we-
gen der daselbst wohnenden Tartarn gemischt
ist/ allein von denen die bey dem Freto wohnen
und von Werkaturien, längst den Felsen gera-
de über gangen, eine nähere Ubereinstimmung
beybehalten worden.

§. 25. Die Russen nennen dieß Volck Osti-
ackii,
gleichsam Ostiancki übrig gebliebene/ der
Rest eines verloffenen Volcks. Sie selbst aber
haben den Nahmen ihrer Vorfahren verändert/

und

kalt, ſo ſetzet ſich das aufflauffende und haͤuf-
fende Eyß vor dem Einfluſſe, und thauet das
Waſſer ſolcher Geſtalt/ daß an allen Oertern
ſich die Gewaͤſſer ergieſſen und die niedrige Laͤn-
der uͤberſchwemmen.

§. 24. Jndem nun dieſes rauhe und wilde
Land ſehr wenig Luſt und Muth erwecket, ſelbi-
ges zu beſuchen/ als haben die Oſtiacken von de-
nen/ ſo noch dahin gekommen, den Goͤtzen-
dienſt mit dem Chriſtl. zu veraͤndern ſich bereden
laſſen. Zumahlen aus denen Uhrkunden etli-
cher alten Schrifften beweißlich iſt/ daß dieß
Volck in der Landſchafft Veliki Perma bey Soli-
kamski
gewohnet habe/ woſelbſt der alte Bi-
ſchoff Stephanus die Heyden zur Chriſtlichen Re-
ligion
gebracht/ unter welchen einige ſelbige an-
genommen und im Lande geblieben/ andere
aber ihre Wohnung und Sitz verlaſſen und ſich
in dieſen rauhen Oertern verſteckt haben/ wel-
ches dann aus ihre Sprache leicht abzunehmen/
die annoch mit der Permiſchen in vielen uͤberein
kommt; Bey Tobolski und Narim aber we-
gen der daſelbſt wohnenden Tartarn gemiſcht
iſt/ allein von denen die bey dem Freto wohnen
und von Werkaturien, laͤngſt den Felſen gera-
de uͤber gangen, eine naͤhere Ubereinſtimmung
beybehalten worden.

§. 25. Die Ruſſen nennen dieß Volck Oſti-
ackii,
gleichſam Oſtiancki uͤbrig gebliebene/ der
Reſt eines verloffenen Volcks. Sie ſelbſt aber
haben den Nahmen ihrer Vorfahren veraͤndert/

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0038" n="22"/>
kalt, &#x017F;o &#x017F;etzet &#x017F;ich das aufflauffende und ha&#x0364;uf-<lb/>
fende Eyß vor dem Einflu&#x017F;&#x017F;e, und thauet das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;olcher Ge&#x017F;talt/ daß an allen Oertern<lb/>
&#x017F;ich die Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er ergie&#x017F;&#x017F;en und die niedrige La&#x0364;n-<lb/>
der u&#x0364;ber&#x017F;chwemmen.</p><lb/>
        <p>§. 24. Jndem nun die&#x017F;es rauhe und wilde<lb/>
Land &#x017F;ehr wenig Lu&#x017F;t und Muth erwecket, &#x017F;elbi-<lb/>
ges zu be&#x017F;uchen/ als haben die <hi rendition="#aq">O&#x017F;tiacken</hi> von de-<lb/>
nen/ &#x017F;o noch dahin gekommen, den Go&#x0364;tzen-<lb/>
dien&#x017F;t mit dem Chri&#x017F;tl. zu vera&#x0364;ndern &#x017F;ich bereden<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Zumahlen aus denen Uhrkunden etli-<lb/>
cher alten Schrifften beweißlich i&#x017F;t/ daß dieß<lb/>
Volck in der Land&#x017F;chafft <hi rendition="#aq">Veliki Perma</hi> bey <hi rendition="#aq">Soli-<lb/>
kamski</hi> gewohnet habe/ wo&#x017F;elb&#x017F;t der alte Bi-<lb/>
&#x017F;choff <hi rendition="#aq">Stephanus</hi> die Heyden zur Chri&#x017F;tlichen <hi rendition="#aq">Re-<lb/>
ligion</hi> gebracht/ unter welchen einige &#x017F;elbige an-<lb/>
genommen und im Lande geblieben/ andere<lb/>
aber ihre Wohnung und Sitz verla&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;ich<lb/>
in die&#x017F;en rauhen Oertern ver&#x017F;teckt haben/ wel-<lb/>
ches dann aus ihre Sprache leicht abzunehmen/<lb/>
die annoch mit der <hi rendition="#aq">Permi</hi>&#x017F;chen in vielen u&#x0364;berein<lb/>
kommt; Bey <hi rendition="#aq">Tobolski</hi> und <hi rendition="#aq">Narim</hi> aber we-<lb/>
gen der da&#x017F;elb&#x017F;t wohnenden Tartarn gemi&#x017F;cht<lb/>
i&#x017F;t/ allein von denen die bey dem <hi rendition="#aq">Freto</hi> wohnen<lb/>
und von <hi rendition="#aq">Werkaturien,</hi> la&#x0364;ng&#x017F;t den Fel&#x017F;en gera-<lb/>
de u&#x0364;ber gangen, eine na&#x0364;here Uberein&#x017F;timmung<lb/>
beybehalten worden.</p><lb/>
        <p>§. 25. Die Ru&#x017F;&#x017F;en nennen dieß Volck <hi rendition="#aq">O&#x017F;ti-<lb/>
ackii,</hi> gleich&#x017F;am <hi rendition="#aq">O&#x017F;tiancki</hi> u&#x0364;brig gebliebene/ der<lb/>
Re&#x017F;t eines verloffenen Volcks. Sie &#x017F;elb&#x017F;t aber<lb/>
haben den Nahmen ihrer Vorfahren vera&#x0364;ndert/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0038] kalt, ſo ſetzet ſich das aufflauffende und haͤuf- fende Eyß vor dem Einfluſſe, und thauet das Waſſer ſolcher Geſtalt/ daß an allen Oertern ſich die Gewaͤſſer ergieſſen und die niedrige Laͤn- der uͤberſchwemmen. §. 24. Jndem nun dieſes rauhe und wilde Land ſehr wenig Luſt und Muth erwecket, ſelbi- ges zu beſuchen/ als haben die Oſtiacken von de- nen/ ſo noch dahin gekommen, den Goͤtzen- dienſt mit dem Chriſtl. zu veraͤndern ſich bereden laſſen. Zumahlen aus denen Uhrkunden etli- cher alten Schrifften beweißlich iſt/ daß dieß Volck in der Landſchafft Veliki Perma bey Soli- kamski gewohnet habe/ woſelbſt der alte Bi- ſchoff Stephanus die Heyden zur Chriſtlichen Re- ligion gebracht/ unter welchen einige ſelbige an- genommen und im Lande geblieben/ andere aber ihre Wohnung und Sitz verlaſſen und ſich in dieſen rauhen Oertern verſteckt haben/ wel- ches dann aus ihre Sprache leicht abzunehmen/ die annoch mit der Permiſchen in vielen uͤberein kommt; Bey Tobolski und Narim aber we- gen der daſelbſt wohnenden Tartarn gemiſcht iſt/ allein von denen die bey dem Freto wohnen und von Werkaturien, laͤngſt den Felſen gera- de uͤber gangen, eine naͤhere Ubereinſtimmung beybehalten worden. §. 25. Die Ruſſen nennen dieß Volck Oſti- ackii, gleichſam Oſtiancki uͤbrig gebliebene/ der Reſt eines verloffenen Volcks. Sie ſelbſt aber haben den Nahmen ihrer Vorfahren veraͤndert/ und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die vorliegende Ausgabe ist die erste eigenständi… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_ostiacken_1726
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_ostiacken_1726/38
Zitationshilfe: Müller, Johann Bernhard: Leben und Gewohnheiten Der Ostiacken. Berlin, 1726, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_ostiacken_1726/38>, abgerufen am 09.10.2024.