1. Vom Delphischen Tempel erzählen Paus. u. Aa. viele Sa- gen, der eherne ist wahrscheinlich einerlei mit dem oudos.
2. Die Grabmäler der heroischen Zeit hatten meist die Form conischer Hügel (tumuli, kolonai). Phrygische (Athen. xiv, p. 625., Amazonen-Gräber (Plut. Theseus 26). Griechen- land ist voll solcher conischer Hügel. Zu den Grabmälern gehören wahrscheinlich auch die Labyrinthe zu Nauplia (§. 46. Anm. 2.) bei Knossos (ein spelaion antrodes nach Etym. M.), auf Lem- nos (mit 150 Säulen; exstant reliquiae, Plin.), da Grabkam- mern in Felsen eine uralte Sitte dieses Stammes sind. Stein- brüche gaben Gelegenheit. Laburinthos ist ächt griechisch und hängt mit laura zusammen. Dädalos als Architekt in Kreta und den Westländern. --
3. Der khutos limen von Kyzikos ein Werk der Giganten (Encheirogastoren), oder der Pelasger, Schol. Apoll. i, 987.
4. Die unterirrdischen Abzüge des Kopaischen Sees (Katabo- thra), die Schlünde (Zerethra) von Stymphalos und Pheneos, wo auch ein Canal des Herakles, scheinen von Menschenhänden we- nigstens vervollkommnet worden zu sein.
51. Der Dorische Tempelbau hängt in seinen Ursprüngen deutlich mit der Einwanderung der Dorier zusammen. In ihm kehren die schon auf Glanz und Reichthum gerichteten Bestrebungen der frühern Zeit wie- der zur Einfachheit zurück, und die Kunst gewinnt da- durch feste Grundformen, die für die weitere Entwicke- lung unschätzbar waren.
Angeblich hatte Doros selbst das Heräon bei Argos gebaut. Vitruv. iv, 1.
52. In diesem Bau ist Alles zweckgemäß, in sich1 übereinstimmend, und eben dadurch edel und groß; nur2 hat der Steinbau manche Formen dem frühern Holzbau abgeborgt, der sich besonders im Gebälk lange erhielt. Der Tempel ist weit weniger Versammlungsort der Ge-3 meine als das Haus des Götterbildes; die Säulenhallen
Griechen. Erſte Periode.
1. Vom Delphiſchen Tempel erzählen Pauſ. u. Aa. viele Sa- gen, der eherne iſt wahrſcheinlich einerlei mit dem οὐδός.
2. Die Grabmäler der heroiſchen Zeit hatten meiſt die Form coniſcher Hügel (tumuli, κολῶναι). Phrygiſche (Athen. xiv, p. 625., Amazonen-Gräber (Plut. Theſeus 26). Griechen- land iſt voll ſolcher coniſcher Hügel. Zu den Grabmälern gehören wahrſcheinlich auch die Labyrinthe zu Nauplia (§. 46. Anm. 2.) bei Knoſſos (ein σπηλαῖον ἀντρῶδες nach Etym. M.), auf Lem- nos (mit 150 Säulen; exstant reliquiae, Plin.), da Grabkam- mern in Felſen eine uralte Sitte dieſes Stammes ſind. Stein- brüche gaben Gelegenheit. Λαβύρινϑος iſt ächt griechiſch und hängt mit λαύρα zuſammen. Dädalos als Architekt in Kreta und den Weſtländern. —
3. Der χυτὸς λιμὴν von Kyzikos ein Werk der Giganten (Encheirogaſtoren), oder der Pelasger, Schol. Apoll. i, 987.
4. Die unterirrdiſchen Abzüge des Kopaiſchen Sees (Katabo- thra), die Schlünde (Ζέρεϑρα) von Stymphalos und Pheneos, wo auch ein Canal des Herakles, ſcheinen von Menſchenhänden we- nigſtens vervollkommnet worden zu ſein.
51. Der Doriſche Tempelbau haͤngt in ſeinen Urſpruͤngen deutlich mit der Einwanderung der Dorier zuſammen. In ihm kehren die ſchon auf Glanz und Reichthum gerichteten Beſtrebungen der fruͤhern Zeit wie- der zur Einfachheit zuruͤck, und die Kunſt gewinnt da- durch feſte Grundformen, die fuͤr die weitere Entwicke- lung unſchaͤtzbar waren.
Angeblich hatte Doros ſelbſt das Heräon bei Argos gebaut. Vitruv. iv, 1.
52. In dieſem Bau iſt Alles zweckgemaͤß, in ſich1 uͤbereinſtimmend, und eben dadurch edel und groß; nur2 hat der Steinbau manche Formen dem fruͤhern Holzbau abgeborgt, der ſich beſonders im Gebaͤlk lange erhielt. Der Tempel iſt weit weniger Verſammlungsort der Ge-3 meine als das Haus des Goͤtterbildes; die Saͤulenhallen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0053"n="31"/><fwplace="top"type="header">Griechen. Erſte Periode.</fw><lb/><p>1. Vom Delphiſchen <hirendition="#g">Tempel</hi> erzählen Pauſ. u. Aa. viele Sa-<lb/>
gen, der eherne iſt wahrſcheinlich einerlei mit dem οὐδός.</p><lb/><p>2. Die <hirendition="#g">Grabmäler</hi> der heroiſchen Zeit hatten meiſt die<lb/>
Form coniſcher Hügel (<hirendition="#aq">tumuli</hi>, κολῶναι). Phrygiſche (Athen.<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#k">xiv</hi>, p.</hi> 625., Amazonen-Gräber (Plut. Theſeus 26). Griechen-<lb/>
land iſt voll ſolcher coniſcher Hügel. Zu den Grabmälern gehören<lb/>
wahrſcheinlich auch die <hirendition="#g">Labyrinthe</hi> zu Nauplia (§. 46. Anm. 2.)<lb/>
bei Knoſſos (ein σπηλαῖονἀντρῶδες nach Etym. M.), auf Lem-<lb/>
nos (mit 150 Säulen; <hirendition="#aq">exstant reliquiae,</hi> Plin.), da Grabkam-<lb/>
mern in Felſen eine uralte Sitte dieſes Stammes ſind. Stein-<lb/>
brüche gaben Gelegenheit. Λαβύρινϑος iſt ächt griechiſch und<lb/>
hängt mit λαύρα zuſammen. Dädalos als Architekt in Kreta und<lb/>
den Weſtländern. —</p><lb/><p>3. Der χυτὸς<hirendition="#g">λιμὴν</hi> von Kyzikos ein Werk der Giganten<lb/>
(Encheirogaſtoren), oder der Pelasger, Schol. Apoll. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">i,</hi></hi> 987.</p><lb/><p>4. Die unterirrdiſchen <hirendition="#g">Abzüge</hi> des Kopaiſchen Sees (Katabo-<lb/>
thra), die Schlünde (Ζέρεϑρα) von Stymphalos und Pheneos,<lb/>
wo auch ein Canal des Herakles, ſcheinen von Menſchenhänden we-<lb/>
nigſtens vervollkommnet worden zu ſein.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>51. Der <hirendition="#g">Doriſche Tempelbau</hi> haͤngt in ſeinen<lb/>
Urſpruͤngen deutlich mit der Einwanderung der Dorier<lb/>
zuſammen. In ihm kehren die ſchon auf Glanz und<lb/>
Reichthum gerichteten Beſtrebungen der fruͤhern Zeit wie-<lb/>
der zur Einfachheit zuruͤck, und die Kunſt gewinnt da-<lb/>
durch feſte Grundformen, die fuͤr die weitere Entwicke-<lb/>
lung unſchaͤtzbar waren.</p><lb/><p>Angeblich hatte Doros ſelbſt das Heräon bei Argos gebaut.<lb/>
Vitruv. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">iv,</hi></hi> 1.</p><lb/><p>52. In dieſem Bau iſt Alles zweckgemaͤß, in ſich<noteplace="right">1</note><lb/>
uͤbereinſtimmend, und eben dadurch edel und groß; nur<noteplace="right">2</note><lb/>
hat der Steinbau manche Formen dem fruͤhern Holzbau<lb/>
abgeborgt, der ſich beſonders im Gebaͤlk lange erhielt.<lb/>
Der Tempel iſt weit weniger Verſammlungsort der Ge-<noteplace="right">3</note><lb/>
meine als das Haus des Goͤtterbildes; die Saͤulenhallen<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[31/0053]
Griechen. Erſte Periode.
1. Vom Delphiſchen Tempel erzählen Pauſ. u. Aa. viele Sa-
gen, der eherne iſt wahrſcheinlich einerlei mit dem οὐδός.
2. Die Grabmäler der heroiſchen Zeit hatten meiſt die
Form coniſcher Hügel (tumuli, κολῶναι). Phrygiſche (Athen.
xiv, p. 625., Amazonen-Gräber (Plut. Theſeus 26). Griechen-
land iſt voll ſolcher coniſcher Hügel. Zu den Grabmälern gehören
wahrſcheinlich auch die Labyrinthe zu Nauplia (§. 46. Anm. 2.)
bei Knoſſos (ein σπηλαῖον ἀντρῶδες nach Etym. M.), auf Lem-
nos (mit 150 Säulen; exstant reliquiae, Plin.), da Grabkam-
mern in Felſen eine uralte Sitte dieſes Stammes ſind. Stein-
brüche gaben Gelegenheit. Λαβύρινϑος iſt ächt griechiſch und
hängt mit λαύρα zuſammen. Dädalos als Architekt in Kreta und
den Weſtländern. —
3. Der χυτὸς λιμὴν von Kyzikos ein Werk der Giganten
(Encheirogaſtoren), oder der Pelasger, Schol. Apoll. i, 987.
4. Die unterirrdiſchen Abzüge des Kopaiſchen Sees (Katabo-
thra), die Schlünde (Ζέρεϑρα) von Stymphalos und Pheneos,
wo auch ein Canal des Herakles, ſcheinen von Menſchenhänden we-
nigſtens vervollkommnet worden zu ſein.
51. Der Doriſche Tempelbau haͤngt in ſeinen
Urſpruͤngen deutlich mit der Einwanderung der Dorier
zuſammen. In ihm kehren die ſchon auf Glanz und
Reichthum gerichteten Beſtrebungen der fruͤhern Zeit wie-
der zur Einfachheit zuruͤck, und die Kunſt gewinnt da-
durch feſte Grundformen, die fuͤr die weitere Entwicke-
lung unſchaͤtzbar waren.
Angeblich hatte Doros ſelbſt das Heräon bei Argos gebaut.
Vitruv. iv, 1.
52. In dieſem Bau iſt Alles zweckgemaͤß, in ſich
uͤbereinſtimmend, und eben dadurch edel und groß; nur
hat der Steinbau manche Formen dem fruͤhern Holzbau
abgeborgt, der ſich beſonders im Gebaͤlk lange erhielt.
Der Tempel iſt weit weniger Verſammlungsort der Ge-
meine als das Haus des Goͤtterbildes; die Saͤulenhallen
1
2
3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/53>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.