Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Leichen-Gedichte. Wir können nicht mehr Ruhm auff dieser Welt erwerben/Mit grösser Wissenschafft und Klugheit seyn geziert/ Als wenn wir stündlich nur im HErren lernen sterben; Diß ist die beste Kunst/ so uns in Himmel führt. Moluccische Manucodiata oder Paradiß-Vogel/ DEr Griechen Leichen-Dienst/ den theils jetzund verüben/Bey Beerdigung Fr. E. M. v. M. g. H. den 2. Julil 1673. Nachdem das Türcksche Joch sie gantz bewältigt hat/ Stellt zwar Exempel vor von ihrem treuen Lieben/ Doch findet Aberglaub' allda die meiste statt. Denn/ wenn Mann oder Weib von hinnen abgefahren/ Hat man des Grabes Ort mit einem Pfal beehrt/ Dran Thiere/ Hirsch und Reh gehenckt in Bildern waren/ So von des Todten Ruhm und Eigenschafft gelehrt. Sie zeigten so die Treu und Fleiß in den Geschäfften/ Ja was ein Ehgatt mehr dem andern Guts gethan/ Sie raufften gar ihr Haar/ und liessens daran hefften Die Tieffe ihres Leids hierdurch zu melden an. Doch eitler Aberwitz! Wir/ die wir CHristum kennen Und in dem Gnaden-Bund der Kinder GOttes stehn/ Die wissen unser Leid weit anders zu benennen/ Wann über unsern Kopff so schwartze Wolcken gehn. Denn daß/ Wol-Edler Herr/ sein ausgepreßtes Hertze Jn Jammer-Fluthen schwimmt ist nicht verwunderns werth/ Weil der ergrimmte Schlag von einem solchen Schmertze/ Recht durch den Mittel-Punct der treuen Seele fährt. Es wird sein bester Schatz/ der Außzug aller Freuden Des Hertzens halber Theil in ihren Sarch gelegt. Er siht jetzt Lieb und Treu von seiner Seiten scheiden/ Und wie die Asche man davon zu Grabe trägt. Er misst die Tugenden/ so ihn vorhin ergetzet/ Des Hauses Wachsamkeit hat sich nunmehr verwacht: Die Mutter so beglückt an Söhnen ward geschätzet/ Die Kummer-Wenderin geht in die lange Nacht. Er darff nicht erst ihr Grab mit einem Bild bekräntzen/ So lange sie gelebt war sie der Tugend Bild: Sie K k k 4
Leichen-Gedichte. Wir koͤnnen nicht mehr Ruhm auff dieſer Welt erwerben/Mit groͤſſer Wiſſenſchafft und Klugheit ſeyn geziert/ Als wenn wir ſtuͤndlich nur im HErren lernen ſterben; Diß iſt die beſte Kunſt/ ſo uns in Himmel fuͤhrt. Molucciſche Manucodiata oder Paradiß-Vogel/ DEr Griechen Leichen-Dienſt/ den theils jetzund veruͤben/Bey Beerdigung Fr. E. M. v. M. g. H. den 2. Julil 1673. Nachdem das Tuͤrckſche Joch ſie gantz bewaͤltigt hat/ Stellt zwar Exempel vor von ihrem treuen Lieben/ Doch findet Aberglaub’ allda die meiſte ſtatt. Denn/ wenn Mann oder Weib von hinnen abgefahren/ Hat man des Grabes Ort mit einem Pfal beehrt/ Dran Thiere/ Hirſch und Reh gehenckt in Bildern waren/ So von des Todten Ruhm und Eigenſchafft gelehrt. Sie zeigten ſo die Treu und Fleiß in den Geſchaͤfften/ Ja was ein Ehgatt mehr dem andern Guts gethan/ Sie raufften gar ihr Haar/ und lieſſens daran hefften Die Tieffe ihres Leids hierdurch zu melden an. Doch eitler Aberwitz! Wir/ die wir CHriſtum kennen Und in dem Gnaden-Bund der Kinder GOttes ſtehn/ Die wiſſen unſer Leid weit anders zu benennen/ Wann uͤber unſern Kopff ſo ſchwartze Wolcken gehn. Denn daß/ Wol-Edler Herr/ ſein ausgepreßtes Hertze Jn Jammer-Fluthen ſchwim̃t iſt nicht verwunderns werth/ Weil der ergrimmte Schlag von einem ſolchen Schmertze/ Recht durch den Mittel-Punct der treuen Seele faͤhrt. Es wird ſein beſter Schatz/ der Außzug aller Freuden Des Hertzens halber Theil in ihren Sarch gelegt. Er ſiht jetzt Lieb und Treu von ſeiner Seiten ſcheiden/ Und wie die Aſche man davon zu Grabe traͤgt. Er miſſt die Tugenden/ ſo ihn vorhin ergetzet/ Des Hauſes Wachſamkeit hat ſich nunmehr verwacht: Die Mutter ſo begluͤckt an Soͤhnen ward geſchaͤtzet/ Die Kummer-Wenderin geht in die lange Nacht. Er darff nicht erſt ihr Grab mit einem Bild bekraͤntzen/ So lange ſie gelebt war ſie der Tugend Bild: Sie K k k 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0383" n="151"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Wir koͤnnen nicht mehr Ruhm auff dieſer Welt erwerben/</l><lb/> <l>Mit groͤſſer Wiſſenſchafft und Klugheit ſeyn geziert/</l><lb/> <l>Als wenn wir ſtuͤndlich nur im HErren lernen ſterben;</l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Diß iſt die beſte Kunſt/ ſo uns in Himmel fuͤhrt.</hi> </l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Molucciſche</hi> <hi rendition="#aq">Manucodiata</hi> <hi rendition="#fr">oder Paradiß-Vogel/<lb/> Bey Beerdigung Fr. E. M. v. M. g. H. den<lb/> 2. Julil 1673.</hi> </hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">D</hi>Er Griechen Leichen-Dienſt/ den theils jetzund veruͤben/</l><lb/> <l>Nachdem das Tuͤrckſche Joch ſie gantz bewaͤltigt hat/</l><lb/> <l>Stellt zwar Exempel vor von ihrem treuen Lieben/</l><lb/> <l>Doch findet Aberglaub’ allda die meiſte ſtatt.</l><lb/> <l>Denn/ wenn Mann oder Weib von hinnen abgefahren/</l><lb/> <l>Hat man des Grabes Ort mit einem Pfal beehrt/</l><lb/> <l>Dran Thiere/ Hirſch und Reh gehenckt in Bildern waren/</l><lb/> <l>So von des Todten Ruhm und Eigenſchafft gelehrt.</l><lb/> <l>Sie zeigten ſo die Treu und Fleiß in den Geſchaͤfften/</l><lb/> <l>Ja was ein Ehgatt mehr dem andern Guts gethan/</l><lb/> <l>Sie raufften gar ihr Haar/ und lieſſens daran hefften</l><lb/> <l>Die Tieffe ihres Leids hierdurch zu melden an.</l><lb/> <l>Doch eitler Aberwitz! Wir/ die wir CHriſtum kennen</l><lb/> <l>Und in dem Gnaden-Bund der Kinder GOttes ſtehn/</l><lb/> <l>Die wiſſen unſer Leid weit anders zu benennen/</l><lb/> <l>Wann uͤber unſern Kopff ſo ſchwartze Wolcken gehn.</l><lb/> <l>Denn daß/ <hi rendition="#fr">Wol-Edler Herr/</hi> ſein ausgepreßtes Hertze</l><lb/> <l>Jn Jammer-Fluthen ſchwim̃t iſt nicht verwunderns werth/</l><lb/> <l>Weil der ergrimmte Schlag von einem ſolchen Schmertze/</l><lb/> <l>Recht durch den Mittel-Punct der treuen Seele faͤhrt.</l><lb/> <l>Es wird ſein beſter Schatz/ der Außzug aller Freuden</l><lb/> <l>Des Hertzens halber Theil in ihren Sarch gelegt.</l><lb/> <l>Er ſiht jetzt Lieb und Treu von ſeiner Seiten ſcheiden/</l><lb/> <l>Und wie die Aſche man davon zu Grabe traͤgt.</l><lb/> <l>Er miſſt die Tugenden/ ſo ihn vorhin ergetzet/</l><lb/> <l>Des Hauſes Wachſamkeit hat ſich nunmehr verwacht:</l><lb/> <l>Die Mutter ſo begluͤckt an Soͤhnen ward geſchaͤtzet/</l><lb/> <l>Die Kummer-Wenderin geht in die lange Nacht.</l><lb/> <l>Er darff nicht erſt ihr Grab mit einem Bild bekraͤntzen/</l><lb/> <l>So lange ſie gelebt war ſie der Tugend Bild:</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k k 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Sie</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [151/0383]
Leichen-Gedichte.
Wir koͤnnen nicht mehr Ruhm auff dieſer Welt erwerben/
Mit groͤſſer Wiſſenſchafft und Klugheit ſeyn geziert/
Als wenn wir ſtuͤndlich nur im HErren lernen ſterben;
Diß iſt die beſte Kunſt/ ſo uns in Himmel fuͤhrt.
Molucciſche Manucodiata oder Paradiß-Vogel/
Bey Beerdigung Fr. E. M. v. M. g. H. den
2. Julil 1673.
DEr Griechen Leichen-Dienſt/ den theils jetzund veruͤben/
Nachdem das Tuͤrckſche Joch ſie gantz bewaͤltigt hat/
Stellt zwar Exempel vor von ihrem treuen Lieben/
Doch findet Aberglaub’ allda die meiſte ſtatt.
Denn/ wenn Mann oder Weib von hinnen abgefahren/
Hat man des Grabes Ort mit einem Pfal beehrt/
Dran Thiere/ Hirſch und Reh gehenckt in Bildern waren/
So von des Todten Ruhm und Eigenſchafft gelehrt.
Sie zeigten ſo die Treu und Fleiß in den Geſchaͤfften/
Ja was ein Ehgatt mehr dem andern Guts gethan/
Sie raufften gar ihr Haar/ und lieſſens daran hefften
Die Tieffe ihres Leids hierdurch zu melden an.
Doch eitler Aberwitz! Wir/ die wir CHriſtum kennen
Und in dem Gnaden-Bund der Kinder GOttes ſtehn/
Die wiſſen unſer Leid weit anders zu benennen/
Wann uͤber unſern Kopff ſo ſchwartze Wolcken gehn.
Denn daß/ Wol-Edler Herr/ ſein ausgepreßtes Hertze
Jn Jammer-Fluthen ſchwim̃t iſt nicht verwunderns werth/
Weil der ergrimmte Schlag von einem ſolchen Schmertze/
Recht durch den Mittel-Punct der treuen Seele faͤhrt.
Es wird ſein beſter Schatz/ der Außzug aller Freuden
Des Hertzens halber Theil in ihren Sarch gelegt.
Er ſiht jetzt Lieb und Treu von ſeiner Seiten ſcheiden/
Und wie die Aſche man davon zu Grabe traͤgt.
Er miſſt die Tugenden/ ſo ihn vorhin ergetzet/
Des Hauſes Wachſamkeit hat ſich nunmehr verwacht:
Die Mutter ſo begluͤckt an Soͤhnen ward geſchaͤtzet/
Die Kummer-Wenderin geht in die lange Nacht.
Er darff nicht erſt ihr Grab mit einem Bild bekraͤntzen/
So lange ſie gelebt war ſie der Tugend Bild:
Sie
K k k 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |