Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Leichen-Gedichte. Es darff die neue Welt uns selbte nicht gewehren/Soccotra wird hierumb/ noch Spanien begrüst. Nein unser Schlesien erfüllet das Begehren/ So aller Fruchtbarkeit gesegnet Schatz-Haus ist. Sie hatte dreyssig Jahr sich zur Geburt geschicket/ Da sie auf hundert sonst das Alter hat geschätzt/ Als aus der grünen Schoß der Blüthen Pracht geblicket/ Und sie auff achtzehn Schuh den Stängel hoch gesetzt. Die Armen streckten sich als wie die Leuchter-Cronen/ Und wiesen ihre Blum/ Aurorens Tochter/ vor. Es schien die Mutter selbst im Himmel nicht zu wohnen/ Als sich die Aloe so prächtig hub empor; Sie war deß Garten Ruhm/ und Wunderwerck zu heissen/ Doch ließ die Flora bald ein Bild des Sterbens seyn/ Jndem nach kurtzer Zeit sie muß die Blüth abschmeissen/ Und gar von Wurtzel auß verliehren Pracht und Schein. Steht unser Lebens-Baum nicht in dergleichen Schrancken? Mahlt uns die Flüchtigkeit nicht unsern Zustand ab? Nach so viel Angst und Müh/ und sorgsamen Gedancken/ Nach höchster Ehr und Pracht führt uns der Tod ins Grab. Doch ist die Aloe des Lebens/ das wir führen/ Bey wahren Christen nie ohn angenchme Krafft. Wie jene die Artzney kan durch ihr würcken zieren/ So thuts der Tod allhier/ der grössern Nutzen schafft. Es kan Frau Goldbachin ein herrlich Beyspiel geben/ So Ehr und Lebens satt zu ihren Vätern geht/ Daß gleich der Aloe das Creutz sey zu erheben/ Wenn Hoffnung und Gedult uns an der Seite steht. Vor alle Seuch und Pest bey angesteckten Zeiten/ Wird jene hochgerühmt als eine Panace: Jhr war vors Sünden-Gifft/ ja vor der Höllen-Streiten/ Selbst der am Creutze stund die heilsamst' Aloe. Der Safft der Aloe sind Thränen die wol riechen/ Jhr thränendes Gebet hat GOtt auch angehört. Sie ist von seinem Wort und Troste nie gewichen/ Jhr Balsam war der Mund des Priesters der gelehrt. Gleich wie die Aloe hat sie allhier geblühet/ Der Söhn und Töchter Heil im besten Stand gesehn: Wenn jene nimmermehr das Leben wieder siehet/ Wird sie ein ewig West der Herrligkeit anwehn. Das
Leichen-Gedichte. Es darff die neue Welt uns ſelbte nicht gewehren/Soccotra wird hierumb/ noch Spanien begruͤſt. Nein unſer Schleſien erfuͤllet das Begehren/ So aller Fruchtbarkeit geſegnet Schatz-Haus iſt. Sie hatte dreyſſig Jahr ſich zur Geburt geſchicket/ Da ſie auf hundert ſonſt das Alter hat geſchaͤtzt/ Als aus der gruͤnen Schoß der Bluͤthen Pracht geblicket/ Und ſie auff achtzehn Schuh den Staͤngel hoch geſetzt. Die Armen ſtreckten ſich als wie die Leuchter-Cronen/ Und wieſen ihre Blum/ Aurorens Tochter/ vor. Es ſchien die Mutter ſelbſt im Himmel nicht zu wohnen/ Als ſich die Aloe ſo praͤchtig hub empor; Sie war deß Garten Ruhm/ und Wunderwerck zu heiſſen/ Doch ließ die Flora bald ein Bild des Sterbens ſeyn/ Jndem nach kurtzer Zeit ſie muß die Bluͤth abſchmeiſſen/ Und gar von Wurtzel auß verliehren Pracht und Schein. Steht unſer Lebens-Baum nicht in dergleichen Schrancken? Mahlt uns die Fluͤchtigkeit nicht unſern Zuſtand ab? Nach ſo viel Angſt und Muͤh/ und ſorgſamen Gedancken/ Nach hoͤchſter Ehr und Pracht fuͤhrt uns der Tod ins Grab. Doch iſt die Aloe des Lebens/ das wir fuͤhren/ Bey wahren Chriſten nie ohn angenchme Krafft. Wie jene die Artzney kan durch ihr wuͤrcken zieren/ So thuts der Tod allhier/ der groͤſſern Nutzen ſchafft. Es kan Frau Goldbachin ein herꝛlich Beyſpiel geben/ So Ehr und Lebens ſatt zu ihren Vaͤtern geht/ Daß gleich der Aloe das Creutz ſey zu erheben/ Wenn Hoffnung und Gedult uns an der Seite ſteht. Vor alle Seuch und Peſt bey angeſteckten Zeiten/ Wird jene hochgeruͤhmt als eine Panace: Jhr war vors Suͤnden-Gifft/ ja vor der Hoͤllen-Streiten/ Selbſt der am Creutze ſtund die heilſamſt’ Aloe. Der Safft der Aloe ſind Thraͤnen die wol riechen/ Jhr thraͤnendes Gebet hat GOtt auch angehoͤrt. Sie iſt von ſeinem Wort und Troſte nie gewichen/ Jhr Balſam war der Mund des Prieſters der gelehrt. Gleich wie die Aloe hat ſie allhier gebluͤhet/ Der Soͤhn und Toͤchter Heil im beſten Stand geſehn: Wenn jene nimmermehr das Leben wieder ſiehet/ Wird ſie ein ewig Weſt der Herꝛligkeit anwehn. Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0376" n="144"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Es darff die neue Welt uns ſelbte nicht gewehren/</l><lb/> <l>Soccotra wird hierumb/ noch Spanien begruͤſt.</l><lb/> <l>Nein unſer Schleſien erfuͤllet das Begehren/</l><lb/> <l>So aller Fruchtbarkeit geſegnet Schatz-Haus iſt.</l><lb/> <l>Sie hatte dreyſſig Jahr ſich zur Geburt geſchicket/</l><lb/> <l>Da ſie auf hundert ſonſt das Alter hat geſchaͤtzt/</l><lb/> <l>Als aus der gruͤnen Schoß der Bluͤthen Pracht geblicket/</l><lb/> <l>Und ſie auff achtzehn Schuh den Staͤngel hoch geſetzt.</l><lb/> <l>Die Armen ſtreckten ſich als wie die Leuchter-Cronen/</l><lb/> <l>Und wieſen ihre Blum/ Aurorens Tochter/ vor.</l><lb/> <l>Es ſchien die Mutter ſelbſt im Himmel nicht zu wohnen/</l><lb/> <l>Als ſich die Aloe ſo praͤchtig hub empor;</l><lb/> <l>Sie war deß Garten Ruhm/ und Wunderwerck zu heiſſen/</l><lb/> <l>Doch ließ die Flora bald ein Bild des Sterbens ſeyn/</l><lb/> <l>Jndem nach kurtzer Zeit ſie muß die Bluͤth abſchmeiſſen/</l><lb/> <l>Und gar von Wurtzel auß verliehren Pracht und Schein.</l><lb/> <l>Steht unſer Lebens-Baum nicht in dergleichen Schrancken?</l><lb/> <l>Mahlt uns die Fluͤchtigkeit nicht unſern Zuſtand ab?</l><lb/> <l>Nach ſo viel Angſt und Muͤh/ und ſorgſamen Gedancken/</l><lb/> <l>Nach hoͤchſter Ehr und Pracht fuͤhrt uns der Tod ins Grab.</l><lb/> <l>Doch iſt die Aloe des Lebens/ das wir fuͤhren/</l><lb/> <l>Bey wahren Chriſten nie ohn angenchme Krafft.</l><lb/> <l>Wie jene die Artzney kan durch ihr wuͤrcken zieren/</l><lb/> <l>So thuts der Tod allhier/ der groͤſſern Nutzen ſchafft.</l><lb/> <l>Es kan <hi rendition="#fr">Frau Goldbachin</hi> ein herꝛlich Beyſpiel geben/</l><lb/> <l>So Ehr und Lebens ſatt zu ihren Vaͤtern geht/</l><lb/> <l>Daß gleich der Aloe das Creutz ſey zu erheben/</l><lb/> <l>Wenn Hoffnung und Gedult uns an der Seite ſteht.</l><lb/> <l>Vor alle Seuch und Peſt bey angeſteckten Zeiten/</l><lb/> <l>Wird jene hochgeruͤhmt als eine Panace:</l><lb/> <l>Jhr war vors Suͤnden-Gifft/ ja vor der Hoͤllen-Streiten/</l><lb/> <l>Selbſt der am Creutze ſtund die heilſamſt’ Aloe.</l><lb/> <l>Der Safft der Aloe ſind Thraͤnen die wol riechen/</l><lb/> <l>Jhr thraͤnendes Gebet hat GOtt auch angehoͤrt.</l><lb/> <l>Sie iſt von ſeinem Wort und Troſte nie gewichen/</l><lb/> <l>Jhr Balſam war der Mund des Prieſters der gelehrt.</l><lb/> <l>Gleich wie die Aloe hat ſie allhier gebluͤhet/</l><lb/> <l>Der Soͤhn und Toͤchter Heil im beſten Stand geſehn:</l><lb/> <l>Wenn jene nimmermehr das Leben wieder ſiehet/</l><lb/> <l>Wird ſie ein ewig Weſt der Herꝛligkeit anwehn.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [144/0376]
Leichen-Gedichte.
Es darff die neue Welt uns ſelbte nicht gewehren/
Soccotra wird hierumb/ noch Spanien begruͤſt.
Nein unſer Schleſien erfuͤllet das Begehren/
So aller Fruchtbarkeit geſegnet Schatz-Haus iſt.
Sie hatte dreyſſig Jahr ſich zur Geburt geſchicket/
Da ſie auf hundert ſonſt das Alter hat geſchaͤtzt/
Als aus der gruͤnen Schoß der Bluͤthen Pracht geblicket/
Und ſie auff achtzehn Schuh den Staͤngel hoch geſetzt.
Die Armen ſtreckten ſich als wie die Leuchter-Cronen/
Und wieſen ihre Blum/ Aurorens Tochter/ vor.
Es ſchien die Mutter ſelbſt im Himmel nicht zu wohnen/
Als ſich die Aloe ſo praͤchtig hub empor;
Sie war deß Garten Ruhm/ und Wunderwerck zu heiſſen/
Doch ließ die Flora bald ein Bild des Sterbens ſeyn/
Jndem nach kurtzer Zeit ſie muß die Bluͤth abſchmeiſſen/
Und gar von Wurtzel auß verliehren Pracht und Schein.
Steht unſer Lebens-Baum nicht in dergleichen Schrancken?
Mahlt uns die Fluͤchtigkeit nicht unſern Zuſtand ab?
Nach ſo viel Angſt und Muͤh/ und ſorgſamen Gedancken/
Nach hoͤchſter Ehr und Pracht fuͤhrt uns der Tod ins Grab.
Doch iſt die Aloe des Lebens/ das wir fuͤhren/
Bey wahren Chriſten nie ohn angenchme Krafft.
Wie jene die Artzney kan durch ihr wuͤrcken zieren/
So thuts der Tod allhier/ der groͤſſern Nutzen ſchafft.
Es kan Frau Goldbachin ein herꝛlich Beyſpiel geben/
So Ehr und Lebens ſatt zu ihren Vaͤtern geht/
Daß gleich der Aloe das Creutz ſey zu erheben/
Wenn Hoffnung und Gedult uns an der Seite ſteht.
Vor alle Seuch und Peſt bey angeſteckten Zeiten/
Wird jene hochgeruͤhmt als eine Panace:
Jhr war vors Suͤnden-Gifft/ ja vor der Hoͤllen-Streiten/
Selbſt der am Creutze ſtund die heilſamſt’ Aloe.
Der Safft der Aloe ſind Thraͤnen die wol riechen/
Jhr thraͤnendes Gebet hat GOtt auch angehoͤrt.
Sie iſt von ſeinem Wort und Troſte nie gewichen/
Jhr Balſam war der Mund des Prieſters der gelehrt.
Gleich wie die Aloe hat ſie allhier gebluͤhet/
Der Soͤhn und Toͤchter Heil im beſten Stand geſehn:
Wenn jene nimmermehr das Leben wieder ſiehet/
Wird ſie ein ewig Weſt der Herꝛligkeit anwehn.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |