Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Leichen-Gedichte.
Deß Morgens ist sie weiß/ deß Mittags voller Flammen/
Biß ihr das Abend-Roth den braunen Purpur gibt.
Auch bey der Seeligen fand man das Lob beysammen/
Das sonst das Jungfern Volck wie theure Perlen liebt.
Die reine Gottesfurcht/ die Röthe keuscher Sitten/
Der Tugend Purpur-Ruhm/ so Grufft und Bahre mahlt/
Die Christliche Gedult/ in welcher sit gelitten/
Biß sie den letzten Rest hat der Natur bezahlt.
Und wie sich Himmel-blau deß Welschlands Rosen färben/
So blieb ihr frommer Sinn dem Himmel zugewand/
Jndem sie war gelehrt in Christo abzusterben/
Und dermal eins zu sehn das wahre Vaterland.
Es mag sonst Mompelgart mit Moschus Rosen prangen/
Den köstlichen Geruch annemlich stellen für/
Was nach der Tugend schmeckt/ dem ist sie nachgegangen/
Und schätzte die allein des Frauen-Zimmers Zier.
Es rühmet Memphis sich daß seine Rosen/ Lilgen
An Farben und Gestalt am meisten ähnlich seyn/
Wie leichtlich kan ein Nord die ersten Blüthen tilgen/
Der Keusch heit Blume blieb bey der Verblichnen rein.
Ob auch Präneste sich in Milch und Scharlach kleidet/
Und seiner Rosen-Art führt Hundert-Blätrig auf/
So ist es eine Lust so von den Augen scheidet/
Eh zweymal Cynthia ver ändert ihren Lauff.
Nein unsre Seelige bemühte sich zu leben/
Daß keine Wechselung des Glückes sie verkehrt:
Jhr JEsus war ihr Stock/ sie aber eine Reben/
Die nicht des Winters-Frost/ der Sonnen-Glut verzehrt.
Das reiche Persien hegt volle Rosen-Bäume/
Die der Gesunden Lust/ der Krancken Artzney seyn.
Die Abgelebte senckt' auch ihrer Tugend Kanne/
Theils zu deß Nechsten Nutz/ Gott zugefallen ein.
Weil aber Dornen stets den Rosen-Zweig umbschrencken/
(Zeigt sie schon Jndien von allen Stacheln frey/)
Ließ die Entseelte sich nichts von dem Himmel lencken/
Und wuste wie die Welt ein Feld voll Disteln sey.
Sie rieff: Ach Bräutigam/ noch in der Todes-Stunde/
Mein Hertze klopfft nach dir/ und meine Seele wacht.
Es küsse mich doch nur ein Kuß von deinem Munde!
Und gab so wolgemuth der Erden gute Nacht.
Ach
Leichen-Gedichte.
Deß Morgens iſt ſie weiß/ deß Mittags voller Flammen/
Biß ihr das Abend-Roth den braunen Purpur gibt.
Auch bey der Seeligen fand man das Lob beyſammen/
Das ſonſt das Jungfern Volck wie theure Perlen liebt.
Die reine Gottesfurcht/ die Roͤthe keuſcher Sitten/
Der Tugend Purpur-Ruhm/ ſo Grufft und Bahre mahlt/
Die Chriſtliche Gedult/ in welcher ſit gelitten/
Biß ſie den letzten Reſt hat der Natur bezahlt.
Und wie ſich Himmel-blau deß Welſchlands Roſen faͤrben/
So blieb ihr frommer Sinn dem Himmel zugewand/
Jndem ſie war gelehrt in Chriſto abzuſterben/
Und dermal eins zu ſehn das wahre Vaterland.
Es mag ſonſt Mompelgart mit Moſchus Roſen prangen/
Den koͤſtlichen Geruch annemlich ſtellen fuͤr/
Was nach der Tugend ſchmeckt/ dem iſt ſie nachgegangen/
Und ſchaͤtzte die allein des Frauen-Zimmers Zier.
Es ruͤhmet Memphis ſich daß ſeine Roſen/ Lilgen
An Farben und Geſtalt am meiſten aͤhnlich ſeyn/
Wie leichtlich kan ein Nord die erſten Bluͤthen tilgen/
Der Keuſch heit Blume blieb bey der Verblichnen rein.
Ob auch Praͤneſte ſich in Milch und Scharlach kleidet/
Und ſeiner Roſen-Art fuͤhrt Hundert-Blaͤtrig auf/
So iſt es eine Luſt ſo von den Augen ſcheidet/
Eh zweymal Cynthia ver aͤndert ihren Lauff.
Nein unſre Seelige bemuͤhte ſich zu leben/
Daß keine Wechſelung des Gluͤckes ſie verkehrt:
Jhr JEſus war ihr Stock/ ſie aber eine Reben/
Die nicht des Winters-Froſt/ der Sonnen-Glut verzehrt.
Das reiche Perſien hegt volle Roſen-Baͤume/
Die der Geſunden Luſt/ der Krancken Artzney ſeyn.
Die Abgelebte ſenckt’ auch ihrer Tugend Kanne/
Theils zu deß Nechſten Nutz/ Gott zugefallen ein.
Weil aber Dornen ſtets den Roſen-Zweig umbſchrencken/
(Zeigt ſie ſchon Jndien von allen Stacheln frey/)
Ließ die Entſeelte ſich nichts von dem Himmel lencken/
Und wuſte wie die Welt ein Feld voll Diſteln ſey.
Sie rieff: Ach Braͤutigam/ noch in der Todes-Stunde/
Mein Hertze klopfft nach dir/ und meine Seele wacht.
Es kuͤſſe mich doch nur ein Kuß von deinem Munde!
Und gab ſo wolgemuth der Erden gute Nacht.
Ach
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0343" n="111"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>Deß Morgens i&#x017F;t &#x017F;ie weiß/ deß Mittags voller Flammen/</l><lb/>
          <l>Biß ihr das Abend-Roth den braunen Purpur gibt.</l><lb/>
          <l>Auch bey der <hi rendition="#fr">Seeligen</hi> fand man das Lob bey&#x017F;ammen/</l><lb/>
          <l>Das &#x017F;on&#x017F;t das Jungfern Volck wie theure Perlen liebt.</l><lb/>
          <l>Die reine Gottesfurcht/ die Ro&#x0364;the keu&#x017F;cher Sitten/</l><lb/>
          <l>Der Tugend Purpur-Ruhm/ &#x017F;o Grufft und Bahre mahlt/</l><lb/>
          <l>Die Chri&#x017F;tliche Gedult/ in welcher &#x017F;it gelitten/</l><lb/>
          <l>Biß &#x017F;ie den letzten Re&#x017F;t hat der Natur bezahlt.</l><lb/>
          <l>Und wie &#x017F;ich Himmel-blau deß Wel&#x017F;chlands Ro&#x017F;en fa&#x0364;rben/</l><lb/>
          <l>So blieb ihr frommer Sinn dem Himmel zugewand/</l><lb/>
          <l>Jndem &#x017F;ie war gelehrt in Chri&#x017F;to abzu&#x017F;terben/</l><lb/>
          <l>Und dermal eins zu &#x017F;ehn das wahre Vaterland.</l><lb/>
          <l>Es mag &#x017F;on&#x017F;t Mompelgart mit Mo&#x017F;chus Ro&#x017F;en prangen/</l><lb/>
          <l>Den ko&#x0364;&#x017F;tlichen Geruch annemlich &#x017F;tellen fu&#x0364;r/</l><lb/>
          <l>Was nach der Tugend &#x017F;chmeckt/ dem i&#x017F;t &#x017F;ie nachgegangen/</l><lb/>
          <l>Und &#x017F;cha&#x0364;tzte die allein des Frauen-Zimmers Zier.</l><lb/>
          <l>Es ru&#x0364;hmet Memphis &#x017F;ich daß &#x017F;eine Ro&#x017F;en/ Lilgen</l><lb/>
          <l>An Farben und Ge&#x017F;talt am mei&#x017F;ten a&#x0364;hnlich &#x017F;eyn/</l><lb/>
          <l>Wie leichtlich kan ein Nord die er&#x017F;ten Blu&#x0364;then tilgen/</l><lb/>
          <l>Der Keu&#x017F;ch heit Blume blieb bey der Verblichnen rein.</l><lb/>
          <l>Ob auch Pra&#x0364;ne&#x017F;te &#x017F;ich in Milch und Scharlach kleidet/</l><lb/>
          <l>Und &#x017F;einer Ro&#x017F;en-Art fu&#x0364;hrt Hundert-Bla&#x0364;trig auf/</l><lb/>
          <l>So i&#x017F;t es eine Lu&#x017F;t &#x017F;o von den Augen &#x017F;cheidet/</l><lb/>
          <l>Eh zweymal Cynthia ver a&#x0364;ndert ihren Lauff.</l><lb/>
          <l>Nein un&#x017F;re <hi rendition="#fr">Seelige</hi> bemu&#x0364;hte &#x017F;ich zu leben/</l><lb/>
          <l>Daß keine Wech&#x017F;elung des Glu&#x0364;ckes &#x017F;ie verkehrt:</l><lb/>
          <l>Jhr JE&#x017F;us war ihr Stock/ &#x017F;ie aber eine Reben/</l><lb/>
          <l>Die nicht des Winters-Fro&#x017F;t/ der Sonnen-Glut verzehrt.</l><lb/>
          <l>Das reiche Per&#x017F;ien hegt volle Ro&#x017F;en-Ba&#x0364;ume/</l><lb/>
          <l>Die der Ge&#x017F;unden Lu&#x017F;t/ der Krancken Artzney &#x017F;eyn.</l><lb/>
          <l>Die Abgelebte &#x017F;enckt&#x2019; auch ihrer Tugend Kanne/</l><lb/>
          <l>Theils zu deß Nech&#x017F;ten Nutz/ Gott zugefallen ein.</l><lb/>
          <l>Weil aber Dornen &#x017F;tets den Ro&#x017F;en-Zweig umb&#x017F;chrencken/</l><lb/>
          <l>(Zeigt &#x017F;ie &#x017F;chon Jndien von allen Stacheln frey/)</l><lb/>
          <l>Ließ die <hi rendition="#fr">Ent&#x017F;eelte</hi> &#x017F;ich nichts von dem Himmel lencken/</l><lb/>
          <l>Und wu&#x017F;te wie die Welt ein Feld voll Di&#x017F;teln &#x017F;ey.</l><lb/>
          <l>Sie rieff: Ach Bra&#x0364;utigam/ noch in der Todes-Stunde/</l><lb/>
          <l>Mein Hertze klopfft nach dir/ und meine Seele wacht.</l><lb/>
          <l>Es ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;e mich doch <choice><sic>nnr</sic><corr>nur</corr></choice> ein Kuß von deinem Munde!</l><lb/>
          <l>Und gab &#x017F;o wolgemuth der Erden gute Nacht.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Ach</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0343] Leichen-Gedichte. Deß Morgens iſt ſie weiß/ deß Mittags voller Flammen/ Biß ihr das Abend-Roth den braunen Purpur gibt. Auch bey der Seeligen fand man das Lob beyſammen/ Das ſonſt das Jungfern Volck wie theure Perlen liebt. Die reine Gottesfurcht/ die Roͤthe keuſcher Sitten/ Der Tugend Purpur-Ruhm/ ſo Grufft und Bahre mahlt/ Die Chriſtliche Gedult/ in welcher ſit gelitten/ Biß ſie den letzten Reſt hat der Natur bezahlt. Und wie ſich Himmel-blau deß Welſchlands Roſen faͤrben/ So blieb ihr frommer Sinn dem Himmel zugewand/ Jndem ſie war gelehrt in Chriſto abzuſterben/ Und dermal eins zu ſehn das wahre Vaterland. Es mag ſonſt Mompelgart mit Moſchus Roſen prangen/ Den koͤſtlichen Geruch annemlich ſtellen fuͤr/ Was nach der Tugend ſchmeckt/ dem iſt ſie nachgegangen/ Und ſchaͤtzte die allein des Frauen-Zimmers Zier. Es ruͤhmet Memphis ſich daß ſeine Roſen/ Lilgen An Farben und Geſtalt am meiſten aͤhnlich ſeyn/ Wie leichtlich kan ein Nord die erſten Bluͤthen tilgen/ Der Keuſch heit Blume blieb bey der Verblichnen rein. Ob auch Praͤneſte ſich in Milch und Scharlach kleidet/ Und ſeiner Roſen-Art fuͤhrt Hundert-Blaͤtrig auf/ So iſt es eine Luſt ſo von den Augen ſcheidet/ Eh zweymal Cynthia ver aͤndert ihren Lauff. Nein unſre Seelige bemuͤhte ſich zu leben/ Daß keine Wechſelung des Gluͤckes ſie verkehrt: Jhr JEſus war ihr Stock/ ſie aber eine Reben/ Die nicht des Winters-Froſt/ der Sonnen-Glut verzehrt. Das reiche Perſien hegt volle Roſen-Baͤume/ Die der Geſunden Luſt/ der Krancken Artzney ſeyn. Die Abgelebte ſenckt’ auch ihrer Tugend Kanne/ Theils zu deß Nechſten Nutz/ Gott zugefallen ein. Weil aber Dornen ſtets den Roſen-Zweig umbſchrencken/ (Zeigt ſie ſchon Jndien von allen Stacheln frey/) Ließ die Entſeelte ſich nichts von dem Himmel lencken/ Und wuſte wie die Welt ein Feld voll Diſteln ſey. Sie rieff: Ach Braͤutigam/ noch in der Todes-Stunde/ Mein Hertze klopfft nach dir/ und meine Seele wacht. Es kuͤſſe mich doch nur ein Kuß von deinem Munde! Und gab ſo wolgemuth der Erden gute Nacht. Ach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/343
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/343>, abgerufen am 23.11.2024.