Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Leichen-Gedichte.
Sie eilte nur ins Grab/ der Außbund schöner Frauen/
Der Mutter Wonn' und Lust/ deß Liebsten Hertz und Heil/
Bey welcher wesentlich die Tugend war zu schauen/
Und die auf gleicher Wag'/ Huld/ Lieb/ und Treu bot feil.
Sie war der Livia gar wol an Witz zu gleichen/
Und der Sulpitien kam ihre Sanfftmuth nah'/
Jhr must Aspasie an Scham und Demuth weichen/
Und die Cornelia sampt der Gedult stand da.
Was sonst den Weibern karg von der Natur gegeben/
Daß Schönheit mit Verstand/ und Witz mit Zucht sich paart/
Das sah man unzertrennt bey ihr vollkommen leben/
Die Sinnen ohne Falsch/ die Sitten guter Art.
Noch hemmt und ändert nichts der Sterbligkeit Gesetze/
Das unverschränckte Wort sagt daß man sterben muß/
Wie hoch zwar dieser Fall das treue Hertz verletze/
Machaons Ruhm und Lust/ bezeugt sein Thränen-Fluß.
Alleine wenn er denckt/ wie herrlich sie verkläret/
Und was vergänglich war mit Ewigkeit versetzt/
So heist es Gott und Recht/ daß er dem Trauren wehret/
Der Sarch wird nur beschwert/ je mehr er wird benetzt.
Ob schon die Augen hier in tieffe Nacht versincken/
Der Rosen-rothe Mund sich falltet und verbleicht/
So werden sie doch dort als wie die Sternen blincken/
Der Purpur ist sehr hoch der Mund' und Aug' anstreicht.
Die Klarheit übertrifft auch der Eoer Steine/
Der Glieder helle Pracht wird für die Sonne gehn/
Der gantze Leib bestrahlt mit einem solchen Scheine/
Der ohne Wandelung bleibt an dem Himmel stehn.
Berühmter Podalier/ so unermeßne Schätze/
Die keine Fäulnüß frist und die kein Dieb entführt/
Mißgönnt er seinem Schatz? Nein: Daß er sich ergetze/
Heischt dieser Ehren-Schmuck der jetzt die Liebste ziert.
Der Erden Liebe muß der himmlischen nur weichen/
Wie Finsternüß verschwind vor einer lichten Flamm/
Es ist gewiß/ obs schon mit Worten nicht zu gleichen/
Die Schaffin betet an das unbefleckte Lamm.
Der
Leichen-Gedichte.
Sie eilte nur ins Grab/ der Außbund ſchoͤner Frauen/
Der Mutter Wonn’ und Luſt/ deß Liebſten Hertz und Heil/
Bey welcher weſentlich die Tugend war zu ſchauen/
Und die auf gleicher Wag’/ Huld/ Lieb/ und Treu bot feil.
Sie war der Livia gar wol an Witz zu gleichen/
Und der Sulpitien kam ihre Sanfftmuth nah’/
Jhr muſt Aſpaſie an Scham und Demuth weichen/
Und die Cornelia ſampt der Gedult ſtand da.
Was ſonſt den Weibern karg von der Natur gegeben/
Daß Schoͤnheit mit Verſtand/ und Witz mit Zucht ſich paart/
Das ſah man unzertrennt bey ihr vollkommen leben/
Die Sinnen ohne Falſch/ die Sitten guter Art.
Noch hemmt und aͤndert nichts der Sterbligkeit Geſetze/
Das unverſchraͤnckte Wort ſagt daß man ſterben muß/
Wie hoch zwar dieſer Fall das treue Hertz verletze/
Machaons Ruhm und Luſt/ bezeugt ſein Thraͤnen-Fluß.
Alleine wenn er denckt/ wie herꝛlich ſie verklaͤret/
Und was vergaͤnglich war mit Ewigkeit verſetzt/
So heiſt es Gott und Recht/ daß er dem Trauren wehret/
Der Sarch wird nur beſchwert/ je mehr er wird benetzt.
Ob ſchon die Augen hier in tieffe Nacht verſincken/
Der Roſen-rothe Mund ſich falltet und verbleicht/
So werden ſie doch dort als wie die Sternen blincken/
Der Purpur iſt ſehr hoch der Mund’ und Aug’ anſtreicht.
Die Klarheit uͤbertrifft auch der Eoer Steine/
Der Glieder helle Pracht wird fuͤr die Sonne gehn/
Der gantze Leib beſtrahlt mit einem ſolchen Scheine/
Der ohne Wandelung bleibt an dem Himmel ſtehn.
Beruͤhmter Podalier/ ſo unermeßne Schaͤtze/
Die keine Faͤulnuͤß friſt und die kein Dieb entfuͤhrt/
Mißgoͤnnt er ſeinem Schatz? Nein: Daß er ſich ergetze/
Heiſcht dieſer Ehren-Schmuck der jetzt die Liebſte ziert.
Der Erden Liebe muß der himmliſchen nur weichen/
Wie Finſternuͤß verſchwind vor einer lichten Flamm/
Es iſt gewiß/ obs ſchon mit Worten nicht zu gleichen/
Die Schaffin betet an das unbefleckte Lamm.
Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0246" n="14"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>Sie eilte nur ins Grab/ der Außbund &#x017F;cho&#x0364;ner Frauen/</l><lb/>
          <l>Der Mutter Wonn&#x2019; und Lu&#x017F;t/ deß Lieb&#x017F;ten Hertz und Heil/</l><lb/>
          <l>Bey welcher we&#x017F;entlich die Tugend war zu &#x017F;chauen/</l><lb/>
          <l>Und die auf gleicher Wag&#x2019;/ Huld/ Lieb/ und Treu bot feil.</l><lb/>
          <l>Sie war der Livia gar wol an Witz zu gleichen/</l><lb/>
          <l>Und der Sulpitien kam ihre Sanfftmuth nah&#x2019;/</l><lb/>
          <l>Jhr mu&#x017F;t A&#x017F;pa&#x017F;ie an Scham und Demuth weichen/</l><lb/>
          <l>Und die Cornelia &#x017F;ampt der Gedult &#x017F;tand da.</l><lb/>
          <l>Was &#x017F;on&#x017F;t den Weibern karg von der Natur gegeben/</l><lb/>
          <l>Daß Scho&#x0364;nheit mit Ver&#x017F;tand/ und Witz mit Zucht &#x017F;ich paart/</l><lb/>
          <l>Das &#x017F;ah man unzertrennt bey ihr vollkommen leben/</l><lb/>
          <l>Die Sinnen ohne Fal&#x017F;ch/ die Sitten guter Art.</l><lb/>
          <l>Noch hemmt und a&#x0364;ndert nichts der Sterbligkeit Ge&#x017F;etze/</l><lb/>
          <l>Das unver&#x017F;chra&#x0364;nckte Wort &#x017F;agt daß man &#x017F;terben muß/</l><lb/>
          <l>Wie hoch zwar die&#x017F;er Fall das treue Hertz verletze/</l><lb/>
          <l>Machaons Ruhm und Lu&#x017F;t/ bezeugt &#x017F;ein Thra&#x0364;nen-Fluß.</l><lb/>
          <l>Alleine wenn er denckt/ wie her&#xA75B;lich &#x017F;ie verkla&#x0364;ret/</l><lb/>
          <l>Und was verga&#x0364;nglich war mit Ewigkeit ver&#x017F;etzt/</l><lb/>
          <l>So hei&#x017F;t es Gott und Recht/ daß er dem Trauren wehret/</l><lb/>
          <l>Der Sarch wird nur be&#x017F;chwert/ je mehr er wird benetzt.</l><lb/>
          <l>Ob &#x017F;chon die Augen hier in tieffe Nacht ver&#x017F;incken/</l><lb/>
          <l>Der Ro&#x017F;en-rothe Mund &#x017F;ich falltet und verbleicht/</l><lb/>
          <l>So werden &#x017F;ie doch dort als wie die Sternen blincken/</l><lb/>
          <l>Der Purpur i&#x017F;t &#x017F;ehr hoch der Mund&#x2019; und Aug&#x2019; an&#x017F;treicht.</l><lb/>
          <l>Die Klarheit u&#x0364;bertrifft auch der Eoer Steine/</l><lb/>
          <l>Der Glieder helle Pracht wird fu&#x0364;r die Sonne gehn/</l><lb/>
          <l>Der gantze Leib be&#x017F;trahlt mit einem &#x017F;olchen Scheine/</l><lb/>
          <l>Der ohne Wandelung bleibt an dem Himmel &#x017F;tehn.</l><lb/>
          <l>Beru&#x0364;hmter Podalier/ &#x017F;o unermeßne Scha&#x0364;tze/</l><lb/>
          <l>Die keine Fa&#x0364;ulnu&#x0364;ß fri&#x017F;t und die kein Dieb entfu&#x0364;hrt/</l><lb/>
          <l>Mißgo&#x0364;nnt er &#x017F;einem Schatz? Nein: Daß er &#x017F;ich ergetze/</l><lb/>
          <l>Hei&#x017F;cht die&#x017F;er Ehren-Schmuck der jetzt die Lieb&#x017F;te ziert.</l><lb/>
          <l>Der Erden Liebe muß der himmli&#x017F;chen nur weichen/</l><lb/>
          <l>Wie Fin&#x017F;ternu&#x0364;ß ver&#x017F;chwind vor einer lichten Flamm/</l><lb/>
          <l>Es i&#x017F;t gewiß/ obs &#x017F;chon mit Worten nicht zu gleichen/</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Die Schaffin betet an das unbefleckte Lamm.</hi> </l>
        </lg><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0246] Leichen-Gedichte. Sie eilte nur ins Grab/ der Außbund ſchoͤner Frauen/ Der Mutter Wonn’ und Luſt/ deß Liebſten Hertz und Heil/ Bey welcher weſentlich die Tugend war zu ſchauen/ Und die auf gleicher Wag’/ Huld/ Lieb/ und Treu bot feil. Sie war der Livia gar wol an Witz zu gleichen/ Und der Sulpitien kam ihre Sanfftmuth nah’/ Jhr muſt Aſpaſie an Scham und Demuth weichen/ Und die Cornelia ſampt der Gedult ſtand da. Was ſonſt den Weibern karg von der Natur gegeben/ Daß Schoͤnheit mit Verſtand/ und Witz mit Zucht ſich paart/ Das ſah man unzertrennt bey ihr vollkommen leben/ Die Sinnen ohne Falſch/ die Sitten guter Art. Noch hemmt und aͤndert nichts der Sterbligkeit Geſetze/ Das unverſchraͤnckte Wort ſagt daß man ſterben muß/ Wie hoch zwar dieſer Fall das treue Hertz verletze/ Machaons Ruhm und Luſt/ bezeugt ſein Thraͤnen-Fluß. Alleine wenn er denckt/ wie herꝛlich ſie verklaͤret/ Und was vergaͤnglich war mit Ewigkeit verſetzt/ So heiſt es Gott und Recht/ daß er dem Trauren wehret/ Der Sarch wird nur beſchwert/ je mehr er wird benetzt. Ob ſchon die Augen hier in tieffe Nacht verſincken/ Der Roſen-rothe Mund ſich falltet und verbleicht/ So werden ſie doch dort als wie die Sternen blincken/ Der Purpur iſt ſehr hoch der Mund’ und Aug’ anſtreicht. Die Klarheit uͤbertrifft auch der Eoer Steine/ Der Glieder helle Pracht wird fuͤr die Sonne gehn/ Der gantze Leib beſtrahlt mit einem ſolchen Scheine/ Der ohne Wandelung bleibt an dem Himmel ſtehn. Beruͤhmter Podalier/ ſo unermeßne Schaͤtze/ Die keine Faͤulnuͤß friſt und die kein Dieb entfuͤhrt/ Mißgoͤnnt er ſeinem Schatz? Nein: Daß er ſich ergetze/ Heiſcht dieſer Ehren-Schmuck der jetzt die Liebſte ziert. Der Erden Liebe muß der himmliſchen nur weichen/ Wie Finſternuͤß verſchwind vor einer lichten Flamm/ Es iſt gewiß/ obs ſchon mit Worten nicht zu gleichen/ Die Schaffin betet an das unbefleckte Lamm. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/246
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/246>, abgerufen am 22.11.2024.