Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mozart, Leopold: Versuch einer gründlichen Violinschule. Augsburg, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite
Des ersten Hauptstücks, dritter Abschnitt.
§. 25.

Wenn es in der Musik recht Cromatisch (m) zugehet, so kömmt auch
oft auf eine nach der Tonart schon mit einem () versehene Note noch ein Die-
sis,
welches also () oder auch so () angezeiget wird. Folglich muß die
durch das gewöhnliche () schon vorhin erhöhte Note nochmals um einen hal-
ben Ton erhöhet werden. Z. E.

[Abbildung]
Hier ist das doppelte () im fis, welches, nachdem die vielen Subsemito-
nien,
folglich die vielen gebrochenen Claviere zur Bequemlichkeit der Cembali-
sten aufgehoben und die Temperatur erfunden worden, itzt das natürliche (G)
ist. Man nimmt aber nicht den dritten Finger, sondern man rücket ordentlich
den zweyten vor (n). Eben dieß geschieht bey der doppelten Erniedrigung ei-
ner Note, welche durch kein besonderes Zeichen, sondern nur durch zwey ( )
angezeiget wird. Denn man nimmt auch keinen andern Finger, als den, wel-
cher ohnehin auf dieselbe Note fällt.

§. 26.

An dem Ende fast ieder musikalischen Zeile sieht man dieses Zeichen (@),
welches der Custos Musikus genennet und nur hingesetzet wird die erste Note
der folgenden Zeile anzumerken, und hierdurch, sonderbar in geschwinden Stü-
cken, dem Auge einigermassen zu Hülfe zu kommen.

§. 27.

Ueber alle hier schon beygebrachte musikalische Zeichen, giebt es noch viele
Kunstwörter, die ein Stück nach seinem rechten Zeitmaase vorzutragen, und

die
(m) Nachdem die verschiedenen Tongeschlechte der Alten abgeänderet worden, so
hat man nur zwo Gattungen erwählet: Das natürliche nämlich, Genus
Diatonicum
so in seinem Gebiethe weder noch leidet; und das mit ()
und () vermischte oder Genus Cromaticum.
(n) Wenn man itzt, da die gebrochnen Claviere auf der Orgel aufgehoben sind,
alle Quinten rein stimmet; so giebt es bey der Fortschreitung durch die
übrigen Töne eine unerträgliche Dissonanze. Man muß demnach temperi-
ren, das ist: man muß einer Consonanze etwas nehmen, der andern aber et-
was beylegen; man muß sie so eintheilen und die Töne so gegeneinander schwe-
ben lassen, daß sie alle dem Gehör erträglich werden. Und dieß heißt man
die Temperatur. Es wäre zu weitläuftig alle die mathematischen Bemü-
hungen vieler gelehrten Männer hier anzuführen. Man lese den Sauveur,
den Bümler, Henfling, Werkmeister und Neidhardt.
Des erſten Hauptſtuͤcks, dritter Abſchnitt.
§. 25.

Wenn es in der Muſik recht Cromatiſch (m) zugehet, ſo koͤmmt auch
oft auf eine nach der Tonart ſchon mit einem (𝇏) verſehene Note noch ein Die-
ſis,
welches alſo (☩) oder auch ſo (🞨) angezeiget wird. Folglich muß die
durch das gewoͤhnliche (𝇏) ſchon vorhin erhoͤhte Note nochmals um einen hal-
ben Ton erhoͤhet werden. Z. E.

[Abbildung]
Hier iſt das doppelte (𝇏) im fis, welches, nachdem die vielen Subſemito-
nien,
folglich die vielen gebrochenen Claviere zur Bequemlichkeit der Cembali-
ſten aufgehoben und die Temperatur erfunden worden, itzt das natuͤrliche (G)
iſt. Man nimmt aber nicht den dritten Finger, ſondern man ruͤcket ordentlich
den zweyten vor (n). Eben dieß geſchieht bey der doppelten Erniedrigung ei-
ner Note, welche durch kein beſonderes Zeichen, ſondern nur durch zwey (♭ ♭)
angezeiget wird. Denn man nimmt auch keinen andern Finger, als den, wel-
cher ohnehin auf dieſelbe Note faͤllt.

§. 26.

An dem Ende faſt ieder muſikaliſchen Zeile ſieht man dieſes Zeichen (),
welches der Cuſtos Muſikus genennet und nur hingeſetzet wird die erſte Note
der folgenden Zeile anzumerken, und hierdurch, ſonderbar in geſchwinden Stuͤ-
cken, dem Auge einigermaſſen zu Huͤlfe zu kommen.

§. 27.

Ueber alle hier ſchon beygebrachte muſikaliſche Zeichen, giebt es noch viele
Kunſtwoͤrter, die ein Stuͤck nach ſeinem rechten Zeitmaaſe vorzutragen, und

die
(m) Nachdem die verſchiedenen Tongeſchlechte der Alten abgeaͤnderet worden, ſo
hat man nur zwo Gattungen erwaͤhlet: Das natuͤrliche naͤmlich, Genus
Diatonicum
ſo in ſeinem Gebiethe weder 𝇏 noch ♭ leidet; und das mit (𝇏)
und (♭) vermiſchte oder Genus Cromaticum.
(n) Wenn man itzt, da die gebrochnen Claviere auf der Orgel aufgehoben ſind,
alle Quinten rein ſtimmet; ſo giebt es bey der Fortſchreitung durch die
uͤbrigen Toͤne eine unertraͤgliche Diſſonanze. Man muß demnach temperi-
ren, das iſt: man muß einer Conſonanze etwas nehmen, der andern aber et-
was beylegen; man muß ſie ſo eintheilen und die Toͤne ſo gegeneinander ſchwe-
ben laſſen, daß ſie alle dem Gehoͤr ertraͤglich werden. Und dieß heißt man
die Temperatur. Es waͤre zu weitlaͤuftig alle die mathematiſchen Bemuͤ-
hungen vieler gelehrten Maͤnner hier anzufuͤhren. Man leſe den Sauveur,
den Buͤmler, Henfling, Werkmeiſter und Neidhardt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0069" n="47"/>
          <fw type="header" place="top">Des er&#x017F;ten Haupt&#x017F;tu&#x0364;cks, dritter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 25.</head><lb/>
            <p>Wenn es in der Mu&#x017F;ik recht <hi rendition="#b">Cromati&#x017F;ch</hi> <note place="foot" n="(m)">Nachdem die ver&#x017F;chiedenen Tonge&#x017F;chlechte der Alten abgea&#x0364;nderet worden, &#x017F;o<lb/>
hat man nur zwo Gattungen erwa&#x0364;hlet: Das <hi rendition="#b">natu&#x0364;rliche </hi>na&#x0364;mlich, <hi rendition="#aq">Genus<lb/>
Diatonicum</hi> &#x017F;o in &#x017F;einem Gebiethe weder &#x1D1CF; noch &#x266D; leidet; und das mit (&#x1D1CF;)<lb/>
und (&#x266D;) vermi&#x017F;chte oder <hi rendition="#aq">Genus Cromaticum.</hi></note> zugehet, &#x017F;o ko&#x0364;mmt auch<lb/>
oft auf eine nach der Tonart &#x017F;chon mit einem (&#x1D1CF;) ver&#x017F;ehene Note noch ein <hi rendition="#b">Die-<lb/>
&#x017F;is,</hi> welches al&#x017F;o (&#x2629;) oder auch &#x017F;o (&#x1F7A8;) angezeiget wird. Folglich muß die<lb/>
durch das gewo&#x0364;hnliche (&#x1D1CF;) &#x017F;chon vorhin erho&#x0364;hte Note nochmals um einen hal-<lb/>
ben Ton erho&#x0364;het werden. Z. E.<lb/><figure/><lb/>
Hier i&#x017F;t das doppelte (&#x1D1CF;) im <hi rendition="#b">fis,</hi> welches, nachdem die vielen <hi rendition="#b">Sub&#x017F;emito-<lb/>
nien,</hi> folglich die vielen gebrochenen Claviere zur Bequemlichkeit der Cembali-<lb/>
&#x017F;ten aufgehoben und die <hi rendition="#b">Temperatur</hi> erfunden worden, itzt das natu&#x0364;rliche (G)<lb/>
i&#x017F;t. Man nimmt aber nicht den dritten Finger, &#x017F;ondern man ru&#x0364;cket ordentlich<lb/>
den zweyten vor <note place="foot" n="(n)">Wenn man itzt, da die gebrochnen Claviere auf der Orgel aufgehoben &#x017F;ind,<lb/>
alle Quinten rein &#x017F;timmet; &#x017F;o giebt es bey der Fort&#x017F;chreitung durch die<lb/>
u&#x0364;brigen To&#x0364;ne eine unertra&#x0364;gliche <hi rendition="#b">Di&#x017F;&#x017F;onanze.</hi> Man muß demnach temperi-<lb/>
ren, das i&#x017F;t: man muß einer Con&#x017F;onanze etwas nehmen, der andern aber et-<lb/>
was beylegen; man muß &#x017F;ie &#x017F;o eintheilen und die To&#x0364;ne &#x017F;o gegeneinander &#x017F;chwe-<lb/>
ben la&#x017F;&#x017F;en, daß &#x017F;ie alle dem Geho&#x0364;r ertra&#x0364;glich werden. Und dieß heißt man<lb/>
die <hi rendition="#b">Temperatur.</hi> Es wa&#x0364;re zu weitla&#x0364;uftig alle die mathemati&#x017F;chen Bemu&#x0364;-<lb/>
hungen vieler gelehrten Ma&#x0364;nner hier <choice><sic>anzufuhren</sic><corr>anzufu&#x0364;hren</corr></choice>. Man le&#x017F;e den <hi rendition="#b"><choice><sic>Sauver</sic><corr>Sauveur</corr></choice>,</hi><lb/>
den <hi rendition="#b">Bu&#x0364;mler, Henfling, Werkmei&#x017F;ter</hi> und <hi rendition="#b">Neidhardt.</hi></note>. Eben dieß ge&#x017F;chieht bey der doppelten Erniedrigung ei-<lb/>
ner Note, welche durch kein be&#x017F;onderes Zeichen, &#x017F;ondern nur durch zwey (&#x266D; &#x266D;)<lb/>
angezeiget wird. Denn man nimmt auch keinen andern Finger, als den, wel-<lb/>
cher ohnehin auf die&#x017F;elbe Note fa&#x0364;llt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 26.</head><lb/>
            <p>An dem Ende fa&#x017F;t ieder mu&#x017F;ikali&#x017F;chen Zeile &#x017F;ieht man die&#x017F;es Zeichen (&#xFFFC;),<lb/>
welches der <hi rendition="#b">Cu&#x017F;tos Mu&#x017F;ikus</hi> genennet und nur hinge&#x017F;etzet wird die er&#x017F;te Note<lb/>
der folgenden Zeile anzumerken, und hierdurch, &#x017F;onderbar in ge&#x017F;chwinden Stu&#x0364;-<lb/>
cken, dem Auge einigerma&#x017F;&#x017F;en zu Hu&#x0364;lfe zu kommen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 27.</head><lb/>
            <p>Ueber alle hier &#x017F;chon beygebrachte mu&#x017F;ikali&#x017F;che Zeichen, giebt es noch viele<lb/><hi rendition="#b">Kun&#x017F;two&#x0364;rter,</hi> die ein Stu&#x0364;ck nach &#x017F;einem rechten Zeitmaa&#x017F;e vorzutragen, und<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">die</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0069] Des erſten Hauptſtuͤcks, dritter Abſchnitt. §. 25. Wenn es in der Muſik recht Cromatiſch (m) zugehet, ſo koͤmmt auch oft auf eine nach der Tonart ſchon mit einem (𝇏) verſehene Note noch ein Die- ſis, welches alſo (☩) oder auch ſo (🞨) angezeiget wird. Folglich muß die durch das gewoͤhnliche (𝇏) ſchon vorhin erhoͤhte Note nochmals um einen hal- ben Ton erhoͤhet werden. Z. E. [Abbildung] Hier iſt das doppelte (𝇏) im fis, welches, nachdem die vielen Subſemito- nien, folglich die vielen gebrochenen Claviere zur Bequemlichkeit der Cembali- ſten aufgehoben und die Temperatur erfunden worden, itzt das natuͤrliche (G) iſt. Man nimmt aber nicht den dritten Finger, ſondern man ruͤcket ordentlich den zweyten vor (n). Eben dieß geſchieht bey der doppelten Erniedrigung ei- ner Note, welche durch kein beſonderes Zeichen, ſondern nur durch zwey (♭ ♭) angezeiget wird. Denn man nimmt auch keinen andern Finger, als den, wel- cher ohnehin auf dieſelbe Note faͤllt. §. 26. An dem Ende faſt ieder muſikaliſchen Zeile ſieht man dieſes Zeichen (), welches der Cuſtos Muſikus genennet und nur hingeſetzet wird die erſte Note der folgenden Zeile anzumerken, und hierdurch, ſonderbar in geſchwinden Stuͤ- cken, dem Auge einigermaſſen zu Huͤlfe zu kommen. §. 27. Ueber alle hier ſchon beygebrachte muſikaliſche Zeichen, giebt es noch viele Kunſtwoͤrter, die ein Stuͤck nach ſeinem rechten Zeitmaaſe vorzutragen, und die (m) Nachdem die verſchiedenen Tongeſchlechte der Alten abgeaͤnderet worden, ſo hat man nur zwo Gattungen erwaͤhlet: Das natuͤrliche naͤmlich, Genus Diatonicum ſo in ſeinem Gebiethe weder 𝇏 noch ♭ leidet; und das mit (𝇏) und (♭) vermiſchte oder Genus Cromaticum. (n) Wenn man itzt, da die gebrochnen Claviere auf der Orgel aufgehoben ſind, alle Quinten rein ſtimmet; ſo giebt es bey der Fortſchreitung durch die uͤbrigen Toͤne eine unertraͤgliche Diſſonanze. Man muß demnach temperi- ren, das iſt: man muß einer Conſonanze etwas nehmen, der andern aber et- was beylegen; man muß ſie ſo eintheilen und die Toͤne ſo gegeneinander ſchwe- ben laſſen, daß ſie alle dem Gehoͤr ertraͤglich werden. Und dieß heißt man die Temperatur. Es waͤre zu weitlaͤuftig alle die mathematiſchen Bemuͤ- hungen vieler gelehrten Maͤnner hier anzufuͤhren. Man leſe den Sauveur, den Buͤmler, Henfling, Werkmeiſter und Neidhardt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756/69
Zitationshilfe: Mozart, Leopold: Versuch einer gründlichen Violinschule. Augsburg, 1756, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756/69>, abgerufen am 15.05.2024.