Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 1. Berlin, 1785.daß der Eindruck, den sie auf Antons Herz Oft tröstete er sich in einsamen Stunden, So gewährten ihm schon damals seine kin¬ Einmal waren seine Eltern bei dem Wirth Indeß er oben einsam saß und weinte, schallte daß der Eindruck, den ſie auf Antons Herz Oft troͤſtete er ſich in einſamen Stunden, So gewaͤhrten ihm ſchon damals ſeine kin¬ Einmal waren ſeine Eltern bei dem Wirth Indeß er oben einſam ſaß und weinte, ſchallte <TEI> <text> <body> <p><pb facs="#f0034" n="24"/> daß der Eindruck, den ſie auf Antons Herz<lb/> machten, bei ihm unausloͤſchlich geblieben iſt.</p><lb/> <p>Oft troͤſtete er ſich in einſamen Stunden,<lb/> wo er ſich von aller Welt verlaſſen glaubte,<lb/> durch ein ſolches Lied vom ſeligen Ausgehen aus<lb/> ſich ſelber, und der ſuͤßen Vernichtung vor dem<lb/> Urquelle des Daſeyns.</p><lb/> <p>So gewaͤhrten ihm ſchon damals ſeine kin¬<lb/> diſchen Vorſtellungen oft eine Art von himmli¬<lb/> ſcher Beruhigung.</p><lb/> <p>Einmal waren ſeine Eltern bei dem Wirth<lb/> des Hauſes, wo ſie wohnten, des Abends zu<lb/> einem kleinen Familienfeſte gebeten. Anton<lb/> mußte es aus dem Fenſter mit anſehen, wie die<lb/> Kinder der Nachbarn ſchoͤn geputzt zu dieſem<lb/> Feſte kamen, indeß er allein auf der Stube zu¬<lb/> ruͤckbleiben mußte, weil ſeine Eltern ſich ſeines<lb/> ſchlechten Aufzuges ſchaͤmten. Es wurde Abend,<lb/> und ihn fing an zu hungern; und nicht einmal<lb/> ein Stuͤckchen Brod hatten ihm ſeine Eltern zu¬<lb/> ruͤckgelaſſen.</p><lb/> <p>Indeß er oben einſam ſaß und weinte, ſchallte<lb/> das froͤhliche Getuͤmmel von unten zu ihm her¬<lb/> auf. — Verlaſſen von allem, fuͤhlte er erſt<lb/></p> </body> </text> </TEI> [24/0034]
daß der Eindruck, den ſie auf Antons Herz
machten, bei ihm unausloͤſchlich geblieben iſt.
Oft troͤſtete er ſich in einſamen Stunden,
wo er ſich von aller Welt verlaſſen glaubte,
durch ein ſolches Lied vom ſeligen Ausgehen aus
ſich ſelber, und der ſuͤßen Vernichtung vor dem
Urquelle des Daſeyns.
So gewaͤhrten ihm ſchon damals ſeine kin¬
diſchen Vorſtellungen oft eine Art von himmli¬
ſcher Beruhigung.
Einmal waren ſeine Eltern bei dem Wirth
des Hauſes, wo ſie wohnten, des Abends zu
einem kleinen Familienfeſte gebeten. Anton
mußte es aus dem Fenſter mit anſehen, wie die
Kinder der Nachbarn ſchoͤn geputzt zu dieſem
Feſte kamen, indeß er allein auf der Stube zu¬
ruͤckbleiben mußte, weil ſeine Eltern ſich ſeines
ſchlechten Aufzuges ſchaͤmten. Es wurde Abend,
und ihn fing an zu hungern; und nicht einmal
ein Stuͤckchen Brod hatten ihm ſeine Eltern zu¬
ruͤckgelaſſen.
Indeß er oben einſam ſaß und weinte, ſchallte
das froͤhliche Getuͤmmel von unten zu ihm her¬
auf. — Verlaſſen von allem, fuͤhlte er erſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |