Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 1. Berlin, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Es war für Anton ein feierlicher Anblick,
da er gleich in der ersten Stunde des Morgens,
alle die künftigen Lehrer mit den Schülern und
Schülerinnen in einer Klasse versammlet sahe. --
Der Inspektor dieser Anstalt, der ein Geistlicher
war, hielt alle Morgen mit den Schülern eine
Katechisation, welche den Lehrern zum Muster die¬
nen sollte. -- Diese saßen alle an Tischen, um die
Fragen und Antworten nachzuschreiben, während
daß der Inspektor auf und nieder ging und
fragte. In einer Nachmittagsstunde mußte
denn irgend einer von den Lehrern, in Gegen¬
wart des Inspectors, die Katechisation mit den
Schülern wiederholen, welche derselbe am Mor¬
gen gehalten hatte.

Nun war das Nachschreiben für Anton schon
eine sehr leichte Sache geworden, und als der
Lehrer den Nachmittag die Vormittagslektion
wiederholte, so hatte sie Anton weit besser als
der Lehrer stehend, in seiner Schreibtafel nachge¬
schrieben, und konnte also freilich mehr antwor¬
ten, als jener fragte, welches bei dem Inspektor
einige Aufmerksamkeit zu erregen schien, die äus¬
serst schmeichelhaft für ihn war.

Allein

Es war fuͤr Anton ein feierlicher Anblick,
da er gleich in der erſten Stunde des Morgens,
alle die kuͤnftigen Lehrer mit den Schuͤlern und
Schuͤlerinnen in einer Klaſſe verſammlet ſahe. —
Der Inſpektor dieſer Anſtalt, der ein Geiſtlicher
war, hielt alle Morgen mit den Schuͤlern eine
Katechiſation, welche den Lehrern zum Muſter die¬
nen ſollte. — Dieſe ſaßen alle an Tiſchen, um die
Fragen und Antworten nachzuſchreiben, waͤhrend
daß der Inſpektor auf und nieder ging und
fragte. In einer Nachmittagsſtunde mußte
denn irgend einer von den Lehrern, in Gegen¬
wart des Inſpectors, die Katechiſation mit den
Schuͤlern wiederholen, welche derſelbe am Mor¬
gen gehalten hatte.

Nun war das Nachſchreiben fuͤr Anton ſchon
eine ſehr leichte Sache geworden, und als der
Lehrer den Nachmittag die Vormittagslektion
wiederholte, ſo hatte ſie Anton weit beſſer als
der Lehrer ſtehend, in ſeiner Schreibtafel nachge¬
ſchrieben, und konnte alſo freilich mehr antwor¬
ten, als jener fragte, welches bei dem Inſpektor
einige Aufmerkſamkeit zu erregen ſchien, die aͤuſ¬
ſerſt ſchmeichelhaft fuͤr ihn war.

Allein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0181" n="171"/>
      <p>Es war fu&#x0364;r Anton ein feierlicher Anblick,<lb/>
da er gleich in der er&#x017F;ten Stunde des Morgens,<lb/>
alle die ku&#x0364;nftigen Lehrer mit den Schu&#x0364;lern und<lb/>
Schu&#x0364;lerinnen in einer Kla&#x017F;&#x017F;e ver&#x017F;ammlet &#x017F;ahe. &#x2014;<lb/>
Der In&#x017F;pektor die&#x017F;er An&#x017F;talt, der ein Gei&#x017F;tlicher<lb/>
war, hielt alle Morgen mit den Schu&#x0364;lern eine<lb/>
Katechi&#x017F;ation, welche den Lehrern zum Mu&#x017F;ter die¬<lb/>
nen &#x017F;ollte. &#x2014; Die&#x017F;e &#x017F;aßen alle an Ti&#x017F;chen, um die<lb/>
Fragen und Antworten nachzu&#x017F;chreiben, wa&#x0364;hrend<lb/>
daß der In&#x017F;pektor auf und nieder ging und<lb/>
fragte. In einer Nachmittags&#x017F;tunde mußte<lb/>
denn irgend einer von den Lehrern, in Gegen¬<lb/>
wart des In&#x017F;pectors, die Katechi&#x017F;ation mit den<lb/>
Schu&#x0364;lern wiederholen, welche der&#x017F;elbe am Mor¬<lb/>
gen gehalten hatte.</p><lb/>
      <p>Nun war das Nach&#x017F;chreiben fu&#x0364;r Anton &#x017F;chon<lb/>
eine &#x017F;ehr leichte Sache geworden, und als der<lb/>
Lehrer den Nachmittag die Vormittagslektion<lb/>
wiederholte, &#x017F;o hatte &#x017F;ie Anton weit be&#x017F;&#x017F;er als<lb/>
der Lehrer &#x017F;tehend, in &#x017F;einer Schreibtafel nachge¬<lb/>
&#x017F;chrieben, und konnte al&#x017F;o freilich mehr antwor¬<lb/>
ten, als jener fragte, welches bei dem In&#x017F;pektor<lb/>
einige Aufmerk&#x017F;amkeit zu erregen &#x017F;chien, die a&#x0364;u&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;er&#x017F;t &#x017F;chmeichelhaft fu&#x0364;r ihn war.</p><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch">Allein<lb/></fw>
    </body>
  </text>
</TEI>
[171/0181] Es war fuͤr Anton ein feierlicher Anblick, da er gleich in der erſten Stunde des Morgens, alle die kuͤnftigen Lehrer mit den Schuͤlern und Schuͤlerinnen in einer Klaſſe verſammlet ſahe. — Der Inſpektor dieſer Anſtalt, der ein Geiſtlicher war, hielt alle Morgen mit den Schuͤlern eine Katechiſation, welche den Lehrern zum Muſter die¬ nen ſollte. — Dieſe ſaßen alle an Tiſchen, um die Fragen und Antworten nachzuſchreiben, waͤhrend daß der Inſpektor auf und nieder ging und fragte. In einer Nachmittagsſtunde mußte denn irgend einer von den Lehrern, in Gegen¬ wart des Inſpectors, die Katechiſation mit den Schuͤlern wiederholen, welche derſelbe am Mor¬ gen gehalten hatte. Nun war das Nachſchreiben fuͤr Anton ſchon eine ſehr leichte Sache geworden, und als der Lehrer den Nachmittag die Vormittagslektion wiederholte, ſo hatte ſie Anton weit beſſer als der Lehrer ſtehend, in ſeiner Schreibtafel nachge¬ ſchrieben, und konnte alſo freilich mehr antwor¬ ten, als jener fragte, welches bei dem Inſpektor einige Aufmerkſamkeit zu erregen ſchien, die aͤuſ¬ ſerſt ſchmeichelhaft fuͤr ihn war. Allein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785/181
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 1. Berlin, 1785, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785/181>, abgerufen am 17.06.2024.