Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 1. Berlin, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

da sie geendigt waren, tiefer herauf; man wischte
sich den Schweiß von der Stirn. -- Und nun
wurde die Natur des Meineides untersucht,
seine Folgen in ein schreckliches und immer schreck¬
licher Licht gestellt. Der Donner rollte auf das
Haupt des Meineidigen herab, das Verderben
nahte sich ihm, wie ein gewapneter Mann, der
Sünder erbebte in den innersten Tiefen seiner
Seele -- er rief, ihr Berge fallet über mich,
und ihr Hügel bedecket mich! -- Der Meinei¬
dige erhielt keine Gnade, er wurde vor dem
Zorn des Ewigen vernichtet. --

Hier schwieg er, wie erschöpft -- ein pani¬
sches Schrecken bemächtigte sich aller Zuhörer. --
Anton rechnete in der Eile die Jahre seines Le¬
bens hindurch, ob er sich nicht etwa eines Mein¬
eids schuldig gemacht habe.

Aber nun begann der Zuspruch -- dem Ver¬
zweifelnden wurde Gnade und Verzeihung an¬
gekündigt -- wenn er zehnfach büßte, was er
Wittwen und Waisen entrissen; wenn er sein
ganzes Leben hindurch seine Schuld mit Thrä¬
nen der Reue und guten Werken wieder abzu¬
waschen suchte.

Die

da ſie geendigt waren, tiefer herauf; man wiſchte
ſich den Schweiß von der Stirn. — Und nun
wurde die Natur des Meineides unterſucht,
ſeine Folgen in ein ſchreckliches und immer ſchreck¬
licher Licht geſtellt. Der Donner rollte auf das
Haupt des Meineidigen herab, das Verderben
nahte ſich ihm, wie ein gewapneter Mann, der
Suͤnder erbebte in den innerſten Tiefen ſeiner
Seele — er rief, ihr Berge fallet uͤber mich,
und ihr Huͤgel bedecket mich! — Der Meinei¬
dige erhielt keine Gnade, er wurde vor dem
Zorn des Ewigen vernichtet. —

Hier ſchwieg er, wie erſchoͤpft — ein pani¬
ſches Schrecken bemaͤchtigte ſich aller Zuhoͤrer. —
Anton rechnete in der Eile die Jahre ſeines Le¬
bens hindurch, ob er ſich nicht etwa eines Mein¬
eids ſchuldig gemacht habe.

Aber nun begann der Zuſpruch — dem Ver¬
zweifelnden wurde Gnade und Verzeihung an¬
gekuͤndigt — wenn er zehnfach buͤßte, was er
Wittwen und Waiſen entriſſen; wenn er ſein
ganzes Leben hindurch ſeine Schuld mit Thraͤ¬
nen der Reue und guten Werken wieder abzu¬
waſchen ſuchte.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0130" n="120"/>
da &#x017F;ie geendigt waren, tiefer herauf; man wi&#x017F;chte<lb/>
&#x017F;ich den Schweiß von der Stirn. &#x2014; Und nun<lb/>
wurde die Natur des Meineides unter&#x017F;ucht,<lb/>
&#x017F;eine Folgen in ein &#x017F;chreckliches und immer &#x017F;chreck¬<lb/>
licher Licht ge&#x017F;tellt. Der Donner rollte auf das<lb/>
Haupt des Meineidigen herab, das Verderben<lb/>
nahte &#x017F;ich ihm, wie ein gewapneter Mann, der<lb/>
Su&#x0364;nder erbebte in den inner&#x017F;ten Tiefen &#x017F;einer<lb/>
Seele &#x2014; er rief, ihr Berge fallet u&#x0364;ber mich,<lb/>
und ihr Hu&#x0364;gel bedecket mich! &#x2014; Der Meinei¬<lb/>
dige erhielt keine Gnade, er wurde vor dem<lb/>
Zorn des Ewigen vernichtet. &#x2014;</p><lb/>
      <p>Hier &#x017F;chwieg er, wie er&#x017F;cho&#x0364;pft &#x2014; ein pani¬<lb/>
&#x017F;ches Schrecken bema&#x0364;chtigte &#x017F;ich aller Zuho&#x0364;rer. &#x2014;<lb/>
Anton rechnete in der Eile die Jahre &#x017F;eines Le¬<lb/>
bens hindurch, ob er &#x017F;ich nicht etwa eines Mein¬<lb/>
eids &#x017F;chuldig gemacht habe.</p><lb/>
      <p>Aber nun begann der Zu&#x017F;pruch &#x2014; dem Ver¬<lb/>
zweifelnden wurde Gnade und Verzeihung an¬<lb/>
geku&#x0364;ndigt &#x2014; wenn er zehnfach bu&#x0364;ßte, was er<lb/>
Wittwen und Wai&#x017F;en entri&#x017F;&#x017F;en; wenn er &#x017F;ein<lb/>
ganzes Leben hindurch &#x017F;eine Schuld mit Thra&#x0364;¬<lb/>
nen der Reue und guten Werken wieder abzu¬<lb/>
wa&#x017F;chen &#x017F;uchte.</p><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch">Die<lb/></fw>
    </body>
  </text>
</TEI>
[120/0130] da ſie geendigt waren, tiefer herauf; man wiſchte ſich den Schweiß von der Stirn. — Und nun wurde die Natur des Meineides unterſucht, ſeine Folgen in ein ſchreckliches und immer ſchreck¬ licher Licht geſtellt. Der Donner rollte auf das Haupt des Meineidigen herab, das Verderben nahte ſich ihm, wie ein gewapneter Mann, der Suͤnder erbebte in den innerſten Tiefen ſeiner Seele — er rief, ihr Berge fallet uͤber mich, und ihr Huͤgel bedecket mich! — Der Meinei¬ dige erhielt keine Gnade, er wurde vor dem Zorn des Ewigen vernichtet. — Hier ſchwieg er, wie erſchoͤpft — ein pani¬ ſches Schrecken bemaͤchtigte ſich aller Zuhoͤrer. — Anton rechnete in der Eile die Jahre ſeines Le¬ bens hindurch, ob er ſich nicht etwa eines Mein¬ eids ſchuldig gemacht habe. Aber nun begann der Zuſpruch — dem Ver¬ zweifelnden wurde Gnade und Verzeihung an¬ gekuͤndigt — wenn er zehnfach buͤßte, was er Wittwen und Waiſen entriſſen; wenn er ſein ganzes Leben hindurch ſeine Schuld mit Thraͤ¬ nen der Reue und guten Werken wieder abzu¬ waſchen ſuchte. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785/130
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 1. Berlin, 1785, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785/130>, abgerufen am 17.06.2024.