Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 1. Berlin, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

L. . . durch die Kraft der Musik zu vertreiben.
Er hatte ein kleines Versehen begangen, und
weil die Neigung des Hrn. L. . . gegen ihn schon
anfing, sich in Haß zu verwandeln, so hatte
dieser ihm des Abends vor dem Schlafengehen
eine harte Züchtigung dafür zugedacht. Anton
merkte dies an allem wohl. Und als die Stunde
heranzunahen schien, faßte er den Muth, einen
Choral, den ersten den er gelernt hatte, auf dem
Klavier zu spielen, und dazu zu singen. Dies
überraschte Hrn. L. . ., er gestand ihm, daß grade
diese Stunde zu einer nachdrückliche Bestrafung
bestimmt gewesen wäre, die er ihm nun schenkte.

Anton erdreistete sich nun sogar, ihm einige
Vorstellungen wegen der anscheinenden Abnahme
seiner Freundschaft und Liebe gegen ihn zu thun,
worauf L. . . ihm gestand, daß seine Zuneigung
gegen ihn freilich so stark nicht mehr sey, und
daß dieses nothwendig an Antons verschlimmer¬
tem Seelenzustande liegen müsse, wodurch gleich¬
sam eine Scheidewand zwischen ihm und seiner
ehemaligen Liebe gezogen wäre. Er habe die
Sache Gott im Gebet vorgetragen, und diesen
Aufschluß darüber erhalten.

G 4

L. . . durch die Kraft der Muſik zu vertreiben.
Er hatte ein kleines Verſehen begangen, und
weil die Neigung des Hrn. L. . . gegen ihn ſchon
anfing, ſich in Haß zu verwandeln, ſo hatte
dieſer ihm des Abends vor dem Schlafengehen
eine harte Zuͤchtigung dafuͤr zugedacht. Anton
merkte dies an allem wohl. Und als die Stunde
heranzunahen ſchien, faßte er den Muth, einen
Choral, den erſten den er gelernt hatte, auf dem
Klavier zu ſpielen, und dazu zu ſingen. Dies
uͤberraſchte Hrn. L. . ., er geſtand ihm, daß grade
dieſe Stunde zu einer nachdruͤckliche Beſtrafung
beſtimmt geweſen waͤre, die er ihm nun ſchenkte.

Anton erdreiſtete ſich nun ſogar, ihm einige
Vorſtellungen wegen der anſcheinenden Abnahme
ſeiner Freundſchaft und Liebe gegen ihn zu thun,
worauf L. . . ihm geſtand, daß ſeine Zuneigung
gegen ihn freilich ſo ſtark nicht mehr ſey, und
daß dieſes nothwendig an Antons verſchlimmer¬
tem Seelenzuſtande liegen muͤſſe, wodurch gleich¬
ſam eine Scheidewand zwiſchen ihm und ſeiner
ehemaligen Liebe gezogen waͤre. Er habe die
Sache Gott im Gebet vorgetragen, und dieſen
Aufſchluß daruͤber erhalten.

G 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0113" n="103"/>
L. . . durch die Kraft der Mu&#x017F;ik zu vertreiben.<lb/>
Er hatte ein kleines Ver&#x017F;ehen begangen, und<lb/>
weil die Neigung des Hrn. L. . . gegen ihn &#x017F;chon<lb/>
anfing, &#x017F;ich in Haß zu verwandeln, &#x017F;o hatte<lb/>
die&#x017F;er ihm des Abends vor dem Schlafengehen<lb/>
eine harte Zu&#x0364;chtigung dafu&#x0364;r zugedacht. Anton<lb/>
merkte dies an allem wohl. Und als die Stunde<lb/>
heranzunahen &#x017F;chien, faßte er den Muth, einen<lb/>
Choral, den er&#x017F;ten den er gelernt hatte, auf dem<lb/>
Klavier zu &#x017F;pielen, und dazu zu &#x017F;ingen. Dies<lb/>
u&#x0364;berra&#x017F;chte Hrn. L. . ., er ge&#x017F;tand ihm, daß grade<lb/>
die&#x017F;e Stunde zu einer nachdru&#x0364;ckliche Be&#x017F;trafung<lb/>
be&#x017F;timmt gewe&#x017F;en wa&#x0364;re, die er ihm nun &#x017F;chenkte.</p><lb/>
      <p>Anton erdrei&#x017F;tete &#x017F;ich nun &#x017F;ogar, ihm einige<lb/>
Vor&#x017F;tellungen wegen der an&#x017F;cheinenden Abnahme<lb/>
&#x017F;einer Freund&#x017F;chaft und Liebe gegen ihn zu thun,<lb/>
worauf L. . . ihm ge&#x017F;tand, daß &#x017F;eine Zuneigung<lb/>
gegen ihn freilich &#x017F;o &#x017F;tark nicht mehr &#x017F;ey, und<lb/>
daß die&#x017F;es nothwendig an Antons ver&#x017F;chlimmer¬<lb/>
tem Seelenzu&#x017F;tande liegen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, wodurch gleich¬<lb/>
&#x017F;am eine Scheidewand zwi&#x017F;chen ihm und &#x017F;einer<lb/>
ehemaligen Liebe gezogen wa&#x0364;re. Er habe die<lb/>
Sache Gott im Gebet vorgetragen, und die&#x017F;en<lb/>
Auf&#x017F;chluß daru&#x0364;ber erhalten.</p><lb/>
      <fw place="bottom" type="sig">G 4<lb/></fw>
    </body>
  </text>
</TEI>
[103/0113] L. . . durch die Kraft der Muſik zu vertreiben. Er hatte ein kleines Verſehen begangen, und weil die Neigung des Hrn. L. . . gegen ihn ſchon anfing, ſich in Haß zu verwandeln, ſo hatte dieſer ihm des Abends vor dem Schlafengehen eine harte Zuͤchtigung dafuͤr zugedacht. Anton merkte dies an allem wohl. Und als die Stunde heranzunahen ſchien, faßte er den Muth, einen Choral, den erſten den er gelernt hatte, auf dem Klavier zu ſpielen, und dazu zu ſingen. Dies uͤberraſchte Hrn. L. . ., er geſtand ihm, daß grade dieſe Stunde zu einer nachdruͤckliche Beſtrafung beſtimmt geweſen waͤre, die er ihm nun ſchenkte. Anton erdreiſtete ſich nun ſogar, ihm einige Vorſtellungen wegen der anſcheinenden Abnahme ſeiner Freundſchaft und Liebe gegen ihn zu thun, worauf L. . . ihm geſtand, daß ſeine Zuneigung gegen ihn freilich ſo ſtark nicht mehr ſey, und daß dieſes nothwendig an Antons verſchlimmer¬ tem Seelenzuſtande liegen muͤſſe, wodurch gleich¬ ſam eine Scheidewand zwiſchen ihm und ſeiner ehemaligen Liebe gezogen waͤre. Er habe die Sache Gott im Gebet vorgetragen, und dieſen Aufſchluß daruͤber erhalten. G 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785/113
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 1. Berlin, 1785, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser01_1785/113>, abgerufen am 17.06.2024.