Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Es bedarf nur der leichtesten Berührung mit
den Fingerspitzen, um den Umwälzungen der Din-
ge ihre Bahnen, dem Mächtigen seine Schran-
ken vorzuschreiben. Es ist die leichteste Arbeit
von weiblichen Händen,
wodurch der geheim-
nißvolle Umlauf der Dinge gelenkt wird.

Das schöne Bild von dem zart gesponnenen,
mit der leichtesten Mühe zerschnittenen Lebensfa-
den ist durch kein andres zu ersetzen. -- Der Fa-
den reißt nicht, sondern wird absichtlich von der
Hand der Parze mit dem trennenden Eisen durch-
schnitten. -- Die Ursache des Aufhörens liegt in
der Willkür der höhern Mächte, bei denen das
schon fest beschlossen ist, was Götter und Men-
schen noch zu bewirken oder zu verhindern sich be-
mühen.

Vergeblich wünscht Jupiter, dem Fatum zuwi-
der, seinem Sohne Sarpedon im Treffen vor
Troja, das Leben zu erhalten. Weh mir, ruft
er aus, daß mein Sarpedon jetzt, nach dem
Schluß des Schicksals,
durch die Hand des
Patroklus fallen muß! und ob er nun gleich dem
Fatum zuwider ihn gerne retten möchte; so muß
es sich doch so fügen,
daß er auf den Rath der
Juno, ihn erst durch die Hand des Patroklus fal-
len läßt, und ihn dann dem Tode und dem süßen
Schlummer übergiebt, die ihn in seine Heimath

D

Es bedarf nur der leichteſten Beruͤhrung mit
den Fingerſpitzen, um den Umwaͤlzungen der Din-
ge ihre Bahnen, dem Maͤchtigen ſeine Schran-
ken vorzuſchreiben. Es iſt die leichteſte Arbeit
von weiblichen Haͤnden,
wodurch der geheim-
nißvolle Umlauf der Dinge gelenkt wird.

Das ſchoͤne Bild von dem zart geſponnenen,
mit der leichteſten Muͤhe zerſchnittenen Lebensfa-
den iſt durch kein andres zu erſetzen. — Der Fa-
den reißt nicht, ſondern wird abſichtlich von der
Hand der Parze mit dem trennenden Eiſen durch-
ſchnitten. — Die Urſache des Aufhoͤrens liegt in
der Willkuͤr der hoͤhern Maͤchte, bei denen das
ſchon feſt beſchloſſen iſt, was Goͤtter und Men-
ſchen noch zu bewirken oder zu verhindern ſich be-
muͤhen.

Vergeblich wuͤnſcht Jupiter, dem Fatum zuwi-
der, ſeinem Sohne Sarpedon im Treffen vor
Troja, das Leben zu erhalten. Weh mir, ruft
er aus, daß mein Sarpedon jetzt, nach dem
Schluß des Schickſals,
durch die Hand des
Patroklus fallen muß! und ob er nun gleich dem
Fatum zuwider ihn gerne retten moͤchte; ſo muß
es ſich doch ſo fuͤgen,
daß er auf den Rath der
Juno, ihn erſt durch die Hand des Patroklus fal-
len laͤßt, und ihn dann dem Tode und dem ſuͤßen
Schlummer uͤbergiebt, die ihn in ſeine Heimath

D
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0073" n="49"/>
        <p>Es bedarf nur der leichte&#x017F;ten Beru&#x0364;hrung mit<lb/>
den Finger&#x017F;pitzen, um den Umwa&#x0364;lzungen der Din-<lb/>
ge ihre Bahnen, dem Ma&#x0364;chtigen &#x017F;eine Schran-<lb/>
ken vorzu&#x017F;chreiben. Es i&#x017F;t <hi rendition="#fr">die leichte&#x017F;te Arbeit<lb/>
von weiblichen Ha&#x0364;nden,</hi> wodurch der geheim-<lb/>
nißvolle Umlauf der Dinge gelenkt wird.</p><lb/>
        <p>Das &#x017F;cho&#x0364;ne Bild von dem zart ge&#x017F;ponnenen,<lb/>
mit der leichte&#x017F;ten Mu&#x0364;he zer&#x017F;chnittenen Lebensfa-<lb/>
den i&#x017F;t durch kein andres zu er&#x017F;etzen. &#x2014; Der Fa-<lb/>
den reißt nicht, &#x017F;ondern wird ab&#x017F;ichtlich von der<lb/>
Hand der Parze mit dem trennenden Ei&#x017F;en durch-<lb/>
&#x017F;chnitten. &#x2014; Die Ur&#x017F;ache des Aufho&#x0364;rens liegt in<lb/>
der Willku&#x0364;r der ho&#x0364;hern Ma&#x0364;chte, bei denen das<lb/>
&#x017F;chon fe&#x017F;t be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t, was Go&#x0364;tter und Men-<lb/>
&#x017F;chen noch zu bewirken oder zu verhindern &#x017F;ich be-<lb/>
mu&#x0364;hen.</p><lb/>
        <p>Vergeblich wu&#x0364;n&#x017F;cht Jupiter, dem Fatum zuwi-<lb/>
der, &#x017F;einem Sohne Sarpedon im Treffen vor<lb/>
Troja, das Leben zu erhalten. Weh mir, ruft<lb/>
er aus, daß mein Sarpedon jetzt, <hi rendition="#fr">nach dem<lb/>
Schluß des Schick&#x017F;als,</hi> durch die Hand des<lb/>
Patroklus fallen muß! und ob er nun gleich dem<lb/>
Fatum zuwider ihn gerne retten mo&#x0364;chte; <hi rendition="#fr">&#x017F;o muß<lb/>
es &#x017F;ich doch &#x017F;o fu&#x0364;gen,</hi> daß er auf den Rath der<lb/>
Juno, ihn er&#x017F;t durch die Hand des Patroklus fal-<lb/>
len la&#x0364;ßt, und ihn dann dem Tode und dem &#x017F;u&#x0364;ßen<lb/>
Schlummer u&#x0364;bergiebt, die ihn in &#x017F;eine Heimath<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[49/0073] Es bedarf nur der leichteſten Beruͤhrung mit den Fingerſpitzen, um den Umwaͤlzungen der Din- ge ihre Bahnen, dem Maͤchtigen ſeine Schran- ken vorzuſchreiben. Es iſt die leichteſte Arbeit von weiblichen Haͤnden, wodurch der geheim- nißvolle Umlauf der Dinge gelenkt wird. Das ſchoͤne Bild von dem zart geſponnenen, mit der leichteſten Muͤhe zerſchnittenen Lebensfa- den iſt durch kein andres zu erſetzen. — Der Fa- den reißt nicht, ſondern wird abſichtlich von der Hand der Parze mit dem trennenden Eiſen durch- ſchnitten. — Die Urſache des Aufhoͤrens liegt in der Willkuͤr der hoͤhern Maͤchte, bei denen das ſchon feſt beſchloſſen iſt, was Goͤtter und Men- ſchen noch zu bewirken oder zu verhindern ſich be- muͤhen. Vergeblich wuͤnſcht Jupiter, dem Fatum zuwi- der, ſeinem Sohne Sarpedon im Treffen vor Troja, das Leben zu erhalten. Weh mir, ruft er aus, daß mein Sarpedon jetzt, nach dem Schluß des Schickſals, durch die Hand des Patroklus fallen muß! und ob er nun gleich dem Fatum zuwider ihn gerne retten moͤchte; ſo muß es ſich doch ſo fuͤgen, daß er auf den Rath der Juno, ihn erſt durch die Hand des Patroklus fal- len laͤßt, und ihn dann dem Tode und dem ſuͤßen Schlummer uͤbergiebt, die ihn in ſeine Heimath D

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/73
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/73>, abgerufen am 01.05.2024.