Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

zu dem Gebiet des dunkeln Obwaltenden, daß die
stolzen Wünsche der Sterblichen hemmt, und dem
Endlichen seine Grenzen vorschreibt.

Alle diese furchtbaren Dinge treten mit in der
Reihe der Göttergestalten auf, und werden nicht
als ausgeschlossen gedacht, weil sie sich in dem
nothwendigen Zusammenhange der Dinge
mit befinden.

Dieser nothwendige Zusammenhang der Din-
ge oder die Nothwendigkeit selber, welche die
Griechen Eimarmene nannten, war eben jene
in furchtbares Dunkel gehüllte Gottheit, welche
mit unsichtbarem Scepter alle übrigen beherrschte
und deren Dienerinnen die unerbittlichen Parzen
[w]aren.

Klotho hält den Rocken, Lachesis spinnt
[d]en Lebensfaden, und Atropos mit der furchtba-
en Scheere schneidet ihn ab.

Die Parzen bezeichnen die furchtbare, schreck-
[ - 2 Zeichen fehlen]che Macht, der selbst die Götter unterworfen
sind, und sind doch weiblich und schön gebildet,
spinnend, und in den Gesang der Sirenen stim-
mend.

Alles ist leicht und zart bei der unbegrenz-
ten höchsten Macht. Nichts Beschwerliches, Un-
behülfliches findet hier mehr statt; aller Wider-
stand des Mächtigern erreicht auf diesem Gipfel
seine Endschaft.

zu dem Gebiet des dunkeln Obwaltenden, daß die
ſtolzen Wuͤnſche der Sterblichen hemmt, und dem
Endlichen ſeine Grenzen vorſchreibt.

Alle dieſe furchtbaren Dinge treten mit in der
Reihe der Goͤttergeſtalten auf, und werden nicht
als ausgeſchloſſen gedacht, weil ſie ſich in dem
nothwendigen Zuſammenhange der Dinge
mit befinden.

Dieſer nothwendige Zuſammenhang der Din-
ge oder die Nothwendigkeit ſelber, welche die
Griechen Eimarmene nannten, war eben jene
in furchtbares Dunkel gehuͤllte Gottheit, welche
mit unſichtbarem Scepter alle uͤbrigen beherrſchte
und deren Dienerinnen die unerbittlichen Parzen
[w]aren.

Klotho haͤlt den Rocken, Lacheſis ſpinnt
[d]en Lebensfaden, und Atropos mit der furchtba-
en Scheere ſchneidet ihn ab.

Die Parzen bezeichnen die furchtbare, ſchreck-
[ – 2 Zeichen fehlen]che Macht, der ſelbſt die Goͤtter unterworfen
ſind, und ſind doch weiblich und ſchoͤn gebildet,
ſpinnend, und in den Geſang der Sirenen ſtim-
mend.

Alles iſt leicht und zart bei der unbegrenz-
ten hoͤchſten Macht. Nichts Beſchwerliches, Un-
behuͤlfliches findet hier mehr ſtatt; aller Wider-
ſtand des Maͤchtigern erreicht auf dieſem Gipfel
ſeine Endſchaft.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0072" n="48"/>
zu dem Gebiet des dunkeln Obwaltenden, daß die<lb/>
&#x017F;tolzen Wu&#x0364;n&#x017F;che der Sterblichen hemmt, und dem<lb/>
Endlichen &#x017F;eine Grenzen vor&#x017F;chreibt.</p><lb/>
        <p>Alle die&#x017F;e furchtbaren Dinge treten mit in der<lb/>
Reihe der Go&#x0364;tterge&#x017F;talten auf, und werden nicht<lb/>
als ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en gedacht, weil &#x017F;ie &#x017F;ich in dem<lb/><hi rendition="#fr">nothwendigen Zu&#x017F;ammenhange der Dinge</hi><lb/>
mit befinden.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;er nothwendige Zu&#x017F;ammenhang der Din-<lb/>
ge oder die <hi rendition="#fr">Nothwendigkeit</hi> &#x017F;elber, welche die<lb/>
Griechen <hi rendition="#fr">Eimarmene</hi> nannten, war eben jene<lb/>
in furchtbares Dunkel gehu&#x0364;llte Gottheit, welche<lb/>
mit un&#x017F;ichtbarem Scepter alle u&#x0364;brigen beherr&#x017F;chte<lb/>
und deren Dienerinnen die unerbittlichen <hi rendition="#fr">Parzen</hi><lb/><supplied>w</supplied>aren.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Klotho</hi> ha&#x0364;lt den Rocken, <hi rendition="#fr">Lache&#x017F;is</hi> &#x017F;pinnt<lb/><supplied>d</supplied>en Lebensfaden, und <hi rendition="#fr">Atropos</hi> mit der furchtba-<lb/>
en Scheere &#x017F;chneidet ihn ab.</p><lb/>
        <p>Die Parzen bezeichnen die furchtbare, &#x017F;chreck-<lb/><gap unit="chars" quantity="2"/>che Macht, der &#x017F;elb&#x017F;t die Go&#x0364;tter unterworfen<lb/>
&#x017F;ind, und &#x017F;ind doch weiblich und &#x017F;cho&#x0364;n gebildet,<lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;pinnend,</hi> und in den Ge&#x017F;ang der Sirenen &#x017F;tim-<lb/>
mend.</p><lb/>
        <p>Alles i&#x017F;t leicht und zart bei der unbegrenz-<lb/>
ten ho&#x0364;ch&#x017F;ten Macht. Nichts Be&#x017F;chwerliches, Un-<lb/>
behu&#x0364;lfliches findet hier mehr &#x017F;tatt; aller Wider-<lb/>
&#x017F;tand des Ma&#x0364;chtigern erreicht auf die&#x017F;em Gipfel<lb/>
&#x017F;eine End&#x017F;chaft.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0072] zu dem Gebiet des dunkeln Obwaltenden, daß die ſtolzen Wuͤnſche der Sterblichen hemmt, und dem Endlichen ſeine Grenzen vorſchreibt. Alle dieſe furchtbaren Dinge treten mit in der Reihe der Goͤttergeſtalten auf, und werden nicht als ausgeſchloſſen gedacht, weil ſie ſich in dem nothwendigen Zuſammenhange der Dinge mit befinden. Dieſer nothwendige Zuſammenhang der Din- ge oder die Nothwendigkeit ſelber, welche die Griechen Eimarmene nannten, war eben jene in furchtbares Dunkel gehuͤllte Gottheit, welche mit unſichtbarem Scepter alle uͤbrigen beherrſchte und deren Dienerinnen die unerbittlichen Parzen waren. Klotho haͤlt den Rocken, Lacheſis ſpinnt den Lebensfaden, und Atropos mit der furchtba- en Scheere ſchneidet ihn ab. Die Parzen bezeichnen die furchtbare, ſchreck- __che Macht, der ſelbſt die Goͤtter unterworfen ſind, und ſind doch weiblich und ſchoͤn gebildet, ſpinnend, und in den Geſang der Sirenen ſtim- mend. Alles iſt leicht und zart bei der unbegrenz- ten hoͤchſten Macht. Nichts Beſchwerliches, Un- behuͤlfliches findet hier mehr ſtatt; aller Wider- ſtand des Maͤchtigern erreicht auf dieſem Gipfel ſeine Endſchaft.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/72
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/72>, abgerufen am 01.05.2024.