vom Apollo geschunden, weil er auf ein zu hohes Kunsttalent Anspruch machte, und es wagte, mit dem Gott der Tonkunst selber in einem Wettstreit auf der Flöte es aufzunehmen. -- Diese Dichtun- gen selber scheinen bei den Alten eine Art von Er- bitterung gegen alles Mittelmäßige und Schlechte in der Kunst vorauszusetzen. -- Auch Thamyris, ein König in Thracien mußte für seine Eitelkeit büßen, da er sich rühmend und seiner Talente in der Musik und Dichtkunst sich überhebend, die Mu- sen selber zum Wettstreit aufzufordern wagte, die ihn mit Blindheit straften, und der Gabe zu dich- ten ihn ganz beraubten.
Was nun die Abbildungen der Musen anbe- trift, so findet man sie am öftersten dargestellt mit einem Volumen, mit zwei Flöten, oder mit einer Leyer in der Hand. -- Das Volumen oder die Pergamentrolle bezeichnet entweder die Klio als die Muse der Geschichte, oder die Polyhymnia als die Muse der Beredtsamkeit. -- Bei den Flö- ten denkt man sich die Euterpe als die Muse der Tonkunst; und bei der Leyer die Erato, als die Muse der Liebe einflößenden Gesänge. -- Melpo- mene, die tragische Muse, wird an der tragischen, Thalia die komische Muse, an der komischen Larve erkannt. -- Kalliope, als die Muse des Helden- gedichts, soll sich durch die Tuba, Terpsichore, die Muse der Tanzkunst, durch eine tanzende Stel-
U 2
vom Apollo geſchunden, weil er auf ein zu hohes Kunſttalent Anſpruch machte, und es wagte, mit dem Gott der Tonkunſt ſelber in einem Wettſtreit auf der Floͤte es aufzunehmen. — Dieſe Dichtun- gen ſelber ſcheinen bei den Alten eine Art von Er- bitterung gegen alles Mittelmaͤßige und Schlechte in der Kunſt vorauszuſetzen. — Auch Thamyris, ein Koͤnig in Thracien mußte fuͤr ſeine Eitelkeit buͤßen, da er ſich ruͤhmend und ſeiner Talente in der Muſik und Dichtkunſt ſich uͤberhebend, die Mu- ſen ſelber zum Wettſtreit aufzufordern wagte, die ihn mit Blindheit ſtraften, und der Gabe zu dich- ten ihn ganz beraubten.
Was nun die Abbildungen der Muſen anbe- trift, ſo findet man ſie am oͤfterſten dargeſtellt mit einem Volumen, mit zwei Floͤten, oder mit einer Leyer in der Hand. — Das Volumen oder die Pergamentrolle bezeichnet entweder die Klio als die Muſe der Geſchichte, oder die Polyhymnia als die Muſe der Beredtſamkeit. — Bei den Floͤ- ten denkt man ſich die Euterpe als die Muſe der Tonkunſt; und bei der Leyer die Erato, als die Muſe der Liebe einfloͤßenden Geſaͤnge. — Melpo- mene, die tragiſche Muſe, wird an der tragiſchen, Thalia die komiſche Muſe, an der komiſchen Larve erkannt. — Kalliope, als die Muſe des Helden- gedichts, ſoll ſich durch die Tuba, Terpſichore, die Muſe der Tanzkunſt, durch eine tanzende Stel-
U 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0365"n="307"/>
vom Apollo <hirendition="#fr">geſchunden,</hi> weil er auf ein zu hohes<lb/>
Kunſttalent Anſpruch machte, und es wagte, mit<lb/>
dem Gott der Tonkunſt ſelber in einem Wettſtreit<lb/>
auf der Floͤte es aufzunehmen. — Dieſe Dichtun-<lb/>
gen ſelber ſcheinen bei den Alten eine Art von Er-<lb/>
bitterung gegen alles Mittelmaͤßige und Schlechte<lb/>
in der Kunſt vorauszuſetzen. — Auch <hirendition="#fr">Thamyris,</hi><lb/>
ein Koͤnig in Thracien mußte fuͤr ſeine Eitelkeit<lb/>
buͤßen, da er ſich ruͤhmend und ſeiner Talente in<lb/>
der Muſik und Dichtkunſt ſich uͤberhebend, die Mu-<lb/>ſen ſelber zum Wettſtreit aufzufordern wagte, die<lb/>
ihn mit Blindheit ſtraften, und der Gabe zu dich-<lb/>
ten ihn ganz beraubten.</p><lb/><p>Was nun die Abbildungen der Muſen anbe-<lb/>
trift, ſo findet man ſie am oͤfterſten dargeſtellt mit<lb/>
einem <hirendition="#fr">Volumen,</hi> mit <hirendition="#fr">zwei Floͤten,</hi> oder mit<lb/>
einer <hirendition="#fr">Leyer</hi> in der Hand. — Das Volumen oder<lb/>
die Pergamentrolle bezeichnet entweder die <hirendition="#fr">Klio</hi><lb/>
als die Muſe der Geſchichte, oder die Polyhymnia<lb/>
als die Muſe der Beredtſamkeit. — Bei den Floͤ-<lb/>
ten denkt man ſich die Euterpe als die Muſe der<lb/>
Tonkunſt; und bei der Leyer die Erato, als die<lb/>
Muſe der Liebe einfloͤßenden Geſaͤnge. — Melpo-<lb/>
mene, die tragiſche Muſe, wird an der tragiſchen,<lb/>
Thalia die komiſche Muſe, an der komiſchen Larve<lb/>
erkannt. — Kalliope, als die Muſe des Helden-<lb/>
gedichts, ſoll ſich durch die Tuba, Terpſichore,<lb/>
die Muſe der Tanzkunſt, durch eine tanzende Stel-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">U 2</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[307/0365]
vom Apollo geſchunden, weil er auf ein zu hohes
Kunſttalent Anſpruch machte, und es wagte, mit
dem Gott der Tonkunſt ſelber in einem Wettſtreit
auf der Floͤte es aufzunehmen. — Dieſe Dichtun-
gen ſelber ſcheinen bei den Alten eine Art von Er-
bitterung gegen alles Mittelmaͤßige und Schlechte
in der Kunſt vorauszuſetzen. — Auch Thamyris,
ein Koͤnig in Thracien mußte fuͤr ſeine Eitelkeit
buͤßen, da er ſich ruͤhmend und ſeiner Talente in
der Muſik und Dichtkunſt ſich uͤberhebend, die Mu-
ſen ſelber zum Wettſtreit aufzufordern wagte, die
ihn mit Blindheit ſtraften, und der Gabe zu dich-
ten ihn ganz beraubten.
Was nun die Abbildungen der Muſen anbe-
trift, ſo findet man ſie am oͤfterſten dargeſtellt mit
einem Volumen, mit zwei Floͤten, oder mit
einer Leyer in der Hand. — Das Volumen oder
die Pergamentrolle bezeichnet entweder die Klio
als die Muſe der Geſchichte, oder die Polyhymnia
als die Muſe der Beredtſamkeit. — Bei den Floͤ-
ten denkt man ſich die Euterpe als die Muſe der
Tonkunſt; und bei der Leyer die Erato, als die
Muſe der Liebe einfloͤßenden Geſaͤnge. — Melpo-
mene, die tragiſche Muſe, wird an der tragiſchen,
Thalia die komiſche Muſe, an der komiſchen Larve
erkannt. — Kalliope, als die Muſe des Helden-
gedichts, ſoll ſich durch die Tuba, Terpſichore,
die Muſe der Tanzkunſt, durch eine tanzende Stel-
U 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/365>, abgerufen am 30.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.