Dädalus, über die Fortschritte seines Lehr- lings eifersüchtig, warf einen tödtlichen Haß auf ihn. -- Der grausamste Künstlerneid war schon mit der ersten Entstehung der Kunst verwebt. -- Dädalus führte den Jüngling auf eine steile An- höhe, wovon er, ehe jener es sich versahe, ihn hinunterstürzte, und so den Talus durch seinen Fall für die Erfindungen büßen ließ, womit er sei- nen Meister überfliegen wollte.
Als die grausame That des Dädalus kund wurde, ward er zum Tode verdammt, und mußte aus Athen entfliehen, worauf er erst eine Zeitlang flüchtig umher irrte, bis er in Kreta bei dem Kö- nige Minos, dem er das Labyrinth erbaute, eine Zuflucht fand.
Als Minos aber nachher den Dädalus mit seinem Sohn Ikarus in dem von dem Künstler selbst erbauten Labyrinthe gefangen hielt; so strebte die eingehemmte Kunst, selbst das Unmög- liche zu versuchen, und weil nur ein Ausgang nach oben war, mit angesetzten künstlichen Flü- geln sich in die Lüfte emporzuheben. Dädalus suchte mit klebenden Wachs die Fugen der Flügel zu verbinden, und legte sie sich und seinem Sohn an, den er vorher sich üben ließ, allmälig sich emporzuschwingen.
Als sie nun die Reise durch die Luft antraten, warnte Dädalus seinen Sohn, ja nicht zu hoch
Daͤdalus, uͤber die Fortſchritte ſeines Lehr- lings eiferſuͤchtig, warf einen toͤdtlichen Haß auf ihn. — Der grauſamſte Kuͤnſtlerneid war ſchon mit der erſten Entſtehung der Kunſt verwebt. — Daͤdalus fuͤhrte den Juͤngling auf eine ſteile An- hoͤhe, wovon er, ehe jener es ſich verſahe, ihn hinunterſtuͤrzte, und ſo den Talus durch ſeinen Fall fuͤr die Erfindungen buͤßen ließ, womit er ſei- nen Meiſter uͤberfliegen wollte.
Als die grauſame That des Daͤdalus kund wurde, ward er zum Tode verdammt, und mußte aus Athen entfliehen, worauf er erſt eine Zeitlang fluͤchtig umher irrte, bis er in Kreta bei dem Koͤ- nige Minos, dem er das Labyrinth erbaute, eine Zuflucht fand.
Als Minos aber nachher den Daͤdalus mit ſeinem Sohn Ikarus in dem von dem Kuͤnſtler ſelbſt erbauten Labyrinthe gefangen hielt; ſo ſtrebte die eingehemmte Kunſt, ſelbſt das Unmoͤg- liche zu verſuchen, und weil nur ein Ausgang nach oben war, mit angeſetzten kuͤnſtlichen Fluͤ- geln ſich in die Luͤfte emporzuheben. Daͤdalus ſuchte mit klebenden Wachs die Fugen der Fluͤgel zu verbinden, und legte ſie ſich und ſeinem Sohn an, den er vorher ſich uͤben ließ, allmaͤlig ſich emporzuſchwingen.
Als ſie nun die Reiſe durch die Luft antraten, warnte Daͤdalus ſeinen Sohn, ja nicht zu hoch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0341"n="285"/><p>Daͤdalus, uͤber die Fortſchritte ſeines Lehr-<lb/>
lings eiferſuͤchtig, warf einen toͤdtlichen Haß auf<lb/>
ihn. — Der grauſamſte <hirendition="#fr">Kuͤnſtlerneid</hi> war ſchon<lb/>
mit der erſten Entſtehung der Kunſt verwebt. —<lb/>
Daͤdalus fuͤhrte den Juͤngling auf eine ſteile An-<lb/>
hoͤhe, wovon er, ehe jener es ſich verſahe, ihn<lb/>
hinunterſtuͤrzte, und ſo den <hirendition="#fr">Talus</hi> durch ſeinen<lb/>
Fall fuͤr die Erfindungen buͤßen ließ, womit er ſei-<lb/>
nen Meiſter uͤberfliegen wollte.</p><lb/><p>Als die grauſame That des Daͤdalus kund<lb/>
wurde, ward er zum Tode verdammt, und mußte<lb/>
aus Athen entfliehen, worauf er erſt eine Zeitlang<lb/>
fluͤchtig umher irrte, bis er in Kreta bei dem Koͤ-<lb/>
nige Minos, dem er das <hirendition="#fr">Labyrinth</hi> erbaute, eine<lb/>
Zuflucht fand.</p><lb/><p>Als Minos aber nachher den Daͤdalus mit<lb/>ſeinem Sohn <hirendition="#fr">Ikarus</hi> in dem von dem Kuͤnſtler<lb/>ſelbſt erbauten Labyrinthe gefangen hielt; ſo<lb/>ſtrebte die eingehemmte Kunſt, ſelbſt das Unmoͤg-<lb/>
liche zu verſuchen, und weil nur ein Ausgang nach<lb/>
oben war, mit <hirendition="#fr">angeſetzten kuͤnſtlichen Fluͤ-<lb/>
geln</hi>ſich in die Luͤfte emporzuheben. Daͤdalus<lb/>ſuchte mit klebenden Wachs die Fugen der Fluͤgel<lb/>
zu verbinden, und legte ſie ſich und ſeinem Sohn<lb/>
an, den er vorher ſich uͤben ließ, allmaͤlig ſich<lb/>
emporzuſchwingen.</p><lb/><p>Als ſie nun die Reiſe durch die Luft antraten,<lb/>
warnte Daͤdalus ſeinen Sohn, ja nicht zu hoch<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[285/0341]
Daͤdalus, uͤber die Fortſchritte ſeines Lehr-
lings eiferſuͤchtig, warf einen toͤdtlichen Haß auf
ihn. — Der grauſamſte Kuͤnſtlerneid war ſchon
mit der erſten Entſtehung der Kunſt verwebt. —
Daͤdalus fuͤhrte den Juͤngling auf eine ſteile An-
hoͤhe, wovon er, ehe jener es ſich verſahe, ihn
hinunterſtuͤrzte, und ſo den Talus durch ſeinen
Fall fuͤr die Erfindungen buͤßen ließ, womit er ſei-
nen Meiſter uͤberfliegen wollte.
Als die grauſame That des Daͤdalus kund
wurde, ward er zum Tode verdammt, und mußte
aus Athen entfliehen, worauf er erſt eine Zeitlang
fluͤchtig umher irrte, bis er in Kreta bei dem Koͤ-
nige Minos, dem er das Labyrinth erbaute, eine
Zuflucht fand.
Als Minos aber nachher den Daͤdalus mit
ſeinem Sohn Ikarus in dem von dem Kuͤnſtler
ſelbſt erbauten Labyrinthe gefangen hielt; ſo
ſtrebte die eingehemmte Kunſt, ſelbſt das Unmoͤg-
liche zu verſuchen, und weil nur ein Ausgang nach
oben war, mit angeſetzten kuͤnſtlichen Fluͤ-
geln ſich in die Luͤfte emporzuheben. Daͤdalus
ſuchte mit klebenden Wachs die Fugen der Fluͤgel
zu verbinden, und legte ſie ſich und ſeinem Sohn
an, den er vorher ſich uͤben ließ, allmaͤlig ſich
emporzuſchwingen.
Als ſie nun die Reiſe durch die Luft antraten,
warnte Daͤdalus ſeinen Sohn, ja nicht zu hoch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/341>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.