Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Geschlecht der Erechthiden stammte, gab, nach
der Dichtung, den Bildsäulen, die er verfertigte,
Leben und Bewegung.

Er war es, der zuerst die dicht aneinander
geschloßnen Füße, so wie man sie noch an den
ägyptischen Bildsäulen sieht, voneinander trennte,
die dicht anliegenden Aerme vom Rumpfe lößte,
und seinen Bildsäulen eine fortschreitende Stel-
lung gab. -- Was Wunder, daß dieser ganz
neue Anblick jeden in Erstaunen setzte, und die
Sage veranlaßte, daß die Bildsäulen des Däda-
lus sich bewegten.

In diesem ersten Schritt des Dädalus in der
Kunst, lag etwas Hohes und Göttliches, das die
Verehrung und Bewundrung der Nachwelt auf
sich zog, und den Nahmen des Künstlers unsterb-
lich machte, der dennoch seinen Ruhm durch eine
grausame und schwarze That befleckte.

Unter seiner Anführung bildete sich ein Jüng-
ling, Nahmens Talus, ein Sohn der Schwester
des Dädalus. -- Als dieser einst mit dem Kinn-
backen einer Schlange ein Stück Holz voneinan-
derschnitt, kam er auf den Gedanken, die Schärfe
der Zähne im Eisen nachzuahmen, und so erfand
er die Säge, eines der nützlichsten Werkzeuge,
dessen die Menschen sich bedienen. Auch die Er-
findung der Töpferscheibe war das Werk des
Talus.

Geſchlecht der Erechthiden ſtammte, gab, nach
der Dichtung, den Bildſaͤulen, die er verfertigte,
Leben und Bewegung.

Er war es, der zuerſt die dicht aneinander
geſchloßnen Fuͤße, ſo wie man ſie noch an den
aͤgyptiſchen Bildſaͤulen ſieht, voneinander trennte,
die dicht anliegenden Aerme vom Rumpfe loͤßte,
und ſeinen Bildſaͤulen eine fortſchreitende Stel-
lung gab. — Was Wunder, daß dieſer ganz
neue Anblick jeden in Erſtaunen ſetzte, und die
Sage veranlaßte, daß die Bildſaͤulen des Daͤda-
lus ſich bewegten.

In dieſem erſten Schritt des Daͤdalus in der
Kunſt, lag etwas Hohes und Goͤttliches, das die
Verehrung und Bewundrung der Nachwelt auf
ſich zog, und den Nahmen des Kuͤnſtlers unſterb-
lich machte, der dennoch ſeinen Ruhm durch eine
grauſame und ſchwarze That befleckte.

Unter ſeiner Anfuͤhrung bildete ſich ein Juͤng-
ling, Nahmens Talus, ein Sohn der Schweſter
des Daͤdalus. — Als dieſer einſt mit dem Kinn-
backen einer Schlange ein Stuͤck Holz voneinan-
derſchnitt, kam er auf den Gedanken, die Schaͤrfe
der Zaͤhne im Eiſen nachzuahmen, und ſo erfand
er die Saͤge, eines der nuͤtzlichſten Werkzeuge,
deſſen die Menſchen ſich bedienen. Auch die Er-
findung der Toͤpferſcheibe war das Werk des
Talus.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0340" n="284"/>
Ge&#x017F;chlecht der <hi rendition="#fr">Erechthiden</hi> &#x017F;tammte, gab, nach<lb/>
der Dichtung, den Bild&#x017F;a&#x0364;ulen, die er verfertigte,<lb/>
Leben und Bewegung.</p><lb/>
          <p>Er war es, der zuer&#x017F;t die dicht aneinander<lb/>
ge&#x017F;chloßnen Fu&#x0364;ße, &#x017F;o wie man &#x017F;ie noch an den<lb/>
a&#x0364;gypti&#x017F;chen Bild&#x017F;a&#x0364;ulen &#x017F;ieht, voneinander trennte,<lb/>
die dicht anliegenden Aerme vom Rumpfe lo&#x0364;ßte,<lb/>
und &#x017F;einen Bild&#x017F;a&#x0364;ulen eine <hi rendition="#fr">fort&#x017F;chreitende</hi> Stel-<lb/>
lung gab. &#x2014; Was Wunder, daß die&#x017F;er ganz<lb/>
neue Anblick jeden in Er&#x017F;taunen &#x017F;etzte, und die<lb/>
Sage veranlaßte, daß die Bild&#x017F;a&#x0364;ulen des Da&#x0364;da-<lb/>
lus &#x017F;ich bewegten.</p><lb/>
          <p>In die&#x017F;em er&#x017F;ten Schritt des Da&#x0364;dalus in der<lb/>
Kun&#x017F;t, lag etwas Hohes und Go&#x0364;ttliches, das die<lb/>
Verehrung und Bewundrung der Nachwelt auf<lb/>
&#x017F;ich zog, und den Nahmen des Ku&#x0364;n&#x017F;tlers un&#x017F;terb-<lb/>
lich machte, der dennoch &#x017F;einen Ruhm durch eine<lb/>
grau&#x017F;ame und &#x017F;chwarze That befleckte.</p><lb/>
          <p>Unter &#x017F;einer Anfu&#x0364;hrung bildete &#x017F;ich ein Ju&#x0364;ng-<lb/>
ling, Nahmens <hi rendition="#fr">Talus,</hi> ein Sohn der Schwe&#x017F;ter<lb/>
des Da&#x0364;dalus. &#x2014; Als die&#x017F;er ein&#x017F;t mit dem Kinn-<lb/>
backen einer Schlange ein Stu&#x0364;ck Holz voneinan-<lb/>
der&#x017F;chnitt, kam er auf den Gedanken, die Scha&#x0364;rfe<lb/>
der Za&#x0364;hne im Ei&#x017F;en nachzuahmen, und &#x017F;o erfand<lb/>
er die <hi rendition="#fr">Sa&#x0364;ge,</hi> eines der nu&#x0364;tzlich&#x017F;ten Werkzeuge,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en die Men&#x017F;chen &#x017F;ich bedienen. Auch die Er-<lb/>
findung der <hi rendition="#fr">To&#x0364;pfer&#x017F;cheibe</hi> war das Werk des<lb/>
Talus.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[284/0340] Geſchlecht der Erechthiden ſtammte, gab, nach der Dichtung, den Bildſaͤulen, die er verfertigte, Leben und Bewegung. Er war es, der zuerſt die dicht aneinander geſchloßnen Fuͤße, ſo wie man ſie noch an den aͤgyptiſchen Bildſaͤulen ſieht, voneinander trennte, die dicht anliegenden Aerme vom Rumpfe loͤßte, und ſeinen Bildſaͤulen eine fortſchreitende Stel- lung gab. — Was Wunder, daß dieſer ganz neue Anblick jeden in Erſtaunen ſetzte, und die Sage veranlaßte, daß die Bildſaͤulen des Daͤda- lus ſich bewegten. In dieſem erſten Schritt des Daͤdalus in der Kunſt, lag etwas Hohes und Goͤttliches, das die Verehrung und Bewundrung der Nachwelt auf ſich zog, und den Nahmen des Kuͤnſtlers unſterb- lich machte, der dennoch ſeinen Ruhm durch eine grauſame und ſchwarze That befleckte. Unter ſeiner Anfuͤhrung bildete ſich ein Juͤng- ling, Nahmens Talus, ein Sohn der Schweſter des Daͤdalus. — Als dieſer einſt mit dem Kinn- backen einer Schlange ein Stuͤck Holz voneinan- derſchnitt, kam er auf den Gedanken, die Schaͤrfe der Zaͤhne im Eiſen nachzuahmen, und ſo erfand er die Saͤge, eines der nuͤtzlichſten Werkzeuge, deſſen die Menſchen ſich bedienen. Auch die Er- findung der Toͤpferſcheibe war das Werk des Talus.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/340
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/340>, abgerufen am 28.11.2024.