Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Aeetes, welcher bald die Flucht seiner Tochter
inne ward, verfolgte die schnellsegelnde Argo mit
seinen Schiffen; als nun beim Ausfluß der Do-
nau, Medea die nahen Segel ihres Vaters er-
blickte, griff sie zu einem verzweifelten und grau-
samen Mittel, um sich und ihren Geliebten aus
der Gefahr zu retten.

Sie hatte ihren kleinen Bruder Absyrtus,
gleichsam als Geißel mitgenommen, und da sie
kein andres Rettungsmittel sahe, tödtete und
zerstückte sie ihn; stellte Haupt und Hände auf
einem hohen Felsen aus, und streuete die übri-
gen Glieder an dem Ufer hier und da umher, da-
mit durch diesen jammervollen Anblick, und bei
dem Sammlen der Glieder seines Sohnes, der
Vater sich verweilte, und die Fliehenden zu ver-
folgen abließe. -- Um diese Frevelthat zu bezeich-
nen, wurden einige kleine Inseln in dieser Gegend
nachher die Absyrtischen genannt.

Die Argonauten, denen Phineus gerathen
hatte, sie sollten durch einen andern Weg, als
den, welchen sie gekommen wären, in ihr Vater-
land zurückkehren, schifften nun die Donau hin-
auf, und da sie auf diesem Flusse nicht weiter
kommen konnten, läßt die Dichtung sie das leicht-
gebaute Schiff eine Strecke von vielen Meilen
über Berg und Thal, bis an den adriatischen
Meerbusen auf ihren Schultern tragen.

Aeetes, welcher bald die Flucht ſeiner Tochter
inne ward, verfolgte die ſchnellſegelnde Argo mit
ſeinen Schiffen; als nun beim Ausfluß der Do-
nau, Medea die nahen Segel ihres Vaters er-
blickte, griff ſie zu einem verzweifelten und grau-
ſamen Mittel, um ſich und ihren Geliebten aus
der Gefahr zu retten.

Sie hatte ihren kleinen Bruder Abſyrtus,
gleichſam als Geißel mitgenommen, und da ſie
kein andres Rettungsmittel ſahe, toͤdtete und
zerſtuͤckte ſie ihn; ſtellte Haupt und Haͤnde auf
einem hohen Felſen aus, und ſtreuete die uͤbri-
gen Glieder an dem Ufer hier und da umher, da-
mit durch dieſen jammervollen Anblick, und bei
dem Sammlen der Glieder ſeines Sohnes, der
Vater ſich verweilte, und die Fliehenden zu ver-
folgen abließe. — Um dieſe Frevelthat zu bezeich-
nen, wurden einige kleine Inſeln in dieſer Gegend
nachher die Abſyrtiſchen genannt.

Die Argonauten, denen Phineus gerathen
hatte, ſie ſollten durch einen andern Weg, als
den, welchen ſie gekommen waͤren, in ihr Vater-
land zuruͤckkehren, ſchifften nun die Donau hin-
auf, und da ſie auf dieſem Fluſſe nicht weiter
kommen konnten, laͤßt die Dichtung ſie das leicht-
gebaute Schiff eine Strecke von vielen Meilen
uͤber Berg und Thal, bis an den adriatiſchen
Meerbuſen auf ihren Schultern tragen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0325" n="271"/>
          <p>Aeetes, welcher bald die Flucht &#x017F;einer Tochter<lb/>
inne ward, verfolgte die &#x017F;chnell&#x017F;egelnde Argo mit<lb/>
&#x017F;einen Schiffen; als nun beim Ausfluß der Do-<lb/>
nau, Medea die nahen Segel ihres Vaters er-<lb/>
blickte, griff &#x017F;ie zu einem verzweifelten und grau-<lb/>
&#x017F;amen Mittel, um &#x017F;ich und ihren Geliebten aus<lb/>
der Gefahr zu retten.</p><lb/>
          <p>Sie hatte ihren kleinen Bruder <hi rendition="#fr">Ab&#x017F;yrtus,</hi><lb/>
gleich&#x017F;am als Geißel mitgenommen, und da &#x017F;ie<lb/>
kein andres Rettungsmittel &#x017F;ahe, to&#x0364;dtete und<lb/>
zer&#x017F;tu&#x0364;ckte &#x017F;ie ihn; &#x017F;tellte Haupt und Ha&#x0364;nde auf<lb/>
einem hohen Fel&#x017F;en aus, und &#x017F;treuete die u&#x0364;bri-<lb/>
gen Glieder an dem Ufer hier und da umher, da-<lb/>
mit durch die&#x017F;en jammervollen Anblick, und bei<lb/>
dem Sammlen der Glieder &#x017F;eines Sohnes, der<lb/>
Vater &#x017F;ich verweilte, und die Fliehenden zu ver-<lb/>
folgen abließe. &#x2014; Um die&#x017F;e Frevelthat zu bezeich-<lb/>
nen, wurden einige kleine In&#x017F;eln in die&#x017F;er Gegend<lb/>
nachher die <hi rendition="#fr">Ab&#x017F;yrti&#x017F;chen</hi> genannt.</p><lb/>
          <p>Die Argonauten, denen <hi rendition="#fr">Phineus</hi> gerathen<lb/>
hatte, &#x017F;ie &#x017F;ollten durch einen andern Weg, als<lb/>
den, welchen &#x017F;ie gekommen wa&#x0364;ren, in ihr Vater-<lb/>
land zuru&#x0364;ckkehren, &#x017F;chifften nun die Donau hin-<lb/>
auf, und da &#x017F;ie auf die&#x017F;em Flu&#x017F;&#x017F;e nicht weiter<lb/>
kommen konnten, la&#x0364;ßt die Dichtung &#x017F;ie das leicht-<lb/>
gebaute Schiff eine Strecke von vielen Meilen<lb/>
u&#x0364;ber Berg und Thal, bis an den adriati&#x017F;chen<lb/>
Meerbu&#x017F;en auf ihren Schultern tragen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0325] Aeetes, welcher bald die Flucht ſeiner Tochter inne ward, verfolgte die ſchnellſegelnde Argo mit ſeinen Schiffen; als nun beim Ausfluß der Do- nau, Medea die nahen Segel ihres Vaters er- blickte, griff ſie zu einem verzweifelten und grau- ſamen Mittel, um ſich und ihren Geliebten aus der Gefahr zu retten. Sie hatte ihren kleinen Bruder Abſyrtus, gleichſam als Geißel mitgenommen, und da ſie kein andres Rettungsmittel ſahe, toͤdtete und zerſtuͤckte ſie ihn; ſtellte Haupt und Haͤnde auf einem hohen Felſen aus, und ſtreuete die uͤbri- gen Glieder an dem Ufer hier und da umher, da- mit durch dieſen jammervollen Anblick, und bei dem Sammlen der Glieder ſeines Sohnes, der Vater ſich verweilte, und die Fliehenden zu ver- folgen abließe. — Um dieſe Frevelthat zu bezeich- nen, wurden einige kleine Inſeln in dieſer Gegend nachher die Abſyrtiſchen genannt. Die Argonauten, denen Phineus gerathen hatte, ſie ſollten durch einen andern Weg, als den, welchen ſie gekommen waͤren, in ihr Vater- land zuruͤckkehren, ſchifften nun die Donau hin- auf, und da ſie auf dieſem Fluſſe nicht weiter kommen konnten, laͤßt die Dichtung ſie das leicht- gebaute Schiff eine Strecke von vielen Meilen uͤber Berg und Thal, bis an den adriatiſchen Meerbuſen auf ihren Schultern tragen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/325
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/325>, abgerufen am 09.05.2024.