Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Alkmenens Reitze hatten indeß den Donner-
gott von seinem hohen Sitze herabgezogen. -- In
der Gestalt des Amphitryo, der nun siegreich zu-
rückkehrte, genoß er ihrer Umarmung, und ver-
längerte zu einer dreifachen Dauer die Nacht,
worin er den Herkules mit ihr erzeugte. --

Unbeschadet der Ehrfurcht gegen das Göttliche
und Erhabene, benutzten die komischen Dichter
der Alten diesen Stoff, indem sie das lächerliche
Verhältniß des wahren Amphitryo gegen den Ju-
piter in der Gestalt desselben auf der Schaubühne
darstellten, und beide darauf erscheinen ließen. --
Die komische Muse der Alten durfte es sich erlau-
ben, in dergleichen kühnen Darstellungen selbst
mit dem Donnergott zu scherzen, der zu den Töch-
tern der Sterblichen sich herabließ.

Dem Amphitryo, der auf Alkmenen zürnte,
gab Jupiter endlich selber, um ihn zu besänftigen,
seine Gottheit zu erkennen; und indeß Alkmene
nun zugleich mit dem Herkules und mit einem
Sohne des wirklichen Amphitryo schwanger war;
und dem Sthenelus, der zu Mycene herrschte,
ebenfalls ein Sohn gebohren werden sollte, gieng
Folgendes im Rathe der Götter vor:

An dem Tage nehmlich, an welchem Herkules
gebohren werden sollte, sprach Jupiter rühmend
in der Versammlung der Götter: Heute, alle ihr
Götter und Göttinnen, verkündige ich euch,

Alkmenens Reitze hatten indeß den Donner-
gott von ſeinem hohen Sitze herabgezogen. — In
der Geſtalt des Amphitryo, der nun ſiegreich zu-
ruͤckkehrte, genoß er ihrer Umarmung, und ver-
laͤngerte zu einer dreifachen Dauer die Nacht,
worin er den Herkules mit ihr erzeugte. —

Unbeſchadet der Ehrfurcht gegen das Goͤttliche
und Erhabene, benutzten die komiſchen Dichter
der Alten dieſen Stoff, indem ſie das laͤcherliche
Verhaͤltniß des wahren Amphitryo gegen den Ju-
piter in der Geſtalt deſſelben auf der Schaubuͤhne
darſtellten, und beide darauf erſcheinen ließen. —
Die komiſche Muſe der Alten durfte es ſich erlau-
ben, in dergleichen kuͤhnen Darſtellungen ſelbſt
mit dem Donnergott zu ſcherzen, der zu den Toͤch-
tern der Sterblichen ſich herabließ.

Dem Amphitryo, der auf Alkmenen zuͤrnte,
gab Jupiter endlich ſelber, um ihn zu beſaͤnftigen,
ſeine Gottheit zu erkennen; und indeß Alkmene
nun zugleich mit dem Herkules und mit einem
Sohne des wirklichen Amphitryo ſchwanger war;
und dem Sthenelus, der zu Mycene herrſchte,
ebenfalls ein Sohn gebohren werden ſollte, gieng
Folgendes im Rathe der Goͤtter vor:

An dem Tage nehmlich, an welchem Herkules
gebohren werden ſollte, ſprach Jupiter ruͤhmend
in der Verſammlung der Goͤtter: Heute, alle ihr
Goͤtter und Goͤttinnen, verkuͤndige ich euch,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0270" n="220"/>
          <p>Alkmenens Reitze hatten indeß den Donner-<lb/>
gott von &#x017F;einem hohen Sitze herabgezogen. &#x2014; In<lb/>
der Ge&#x017F;talt des Amphitryo, der nun &#x017F;iegreich zu-<lb/>
ru&#x0364;ckkehrte, genoß er ihrer Umarmung, und ver-<lb/>
la&#x0364;ngerte zu einer <hi rendition="#fr">dreifachen Dauer</hi> die Nacht,<lb/>
worin er den Herkules mit ihr erzeugte. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Unbe&#x017F;chadet der Ehrfurcht gegen das Go&#x0364;ttliche<lb/>
und Erhabene, benutzten die komi&#x017F;chen Dichter<lb/>
der Alten die&#x017F;en Stoff, indem &#x017F;ie das la&#x0364;cherliche<lb/>
Verha&#x0364;ltniß des wahren Amphitryo gegen den Ju-<lb/>
piter in der Ge&#x017F;talt de&#x017F;&#x017F;elben auf der Schaubu&#x0364;hne<lb/>
dar&#x017F;tellten, und beide darauf er&#x017F;cheinen ließen. &#x2014;<lb/>
Die komi&#x017F;che Mu&#x017F;e der Alten durfte es &#x017F;ich erlau-<lb/>
ben, in dergleichen ku&#x0364;hnen Dar&#x017F;tellungen &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
mit dem Donnergott zu &#x017F;cherzen, der zu den To&#x0364;ch-<lb/>
tern der Sterblichen &#x017F;ich herabließ.</p><lb/>
          <p>Dem Amphitryo, der auf Alkmenen zu&#x0364;rnte,<lb/>
gab Jupiter endlich &#x017F;elber, um ihn zu be&#x017F;a&#x0364;nftigen,<lb/>
&#x017F;eine Gottheit zu erkennen; und indeß Alkmene<lb/>
nun zugleich mit dem Herkules und mit einem<lb/>
Sohne des wirklichen Amphitryo &#x017F;chwanger war;<lb/>
und dem Sthenelus, der zu Mycene herr&#x017F;chte,<lb/>
ebenfalls ein Sohn gebohren werden &#x017F;ollte, gieng<lb/>
Folgendes im Rathe der Go&#x0364;tter vor:</p><lb/>
          <p>An dem Tage nehmlich, an welchem Herkules<lb/>
gebohren werden &#x017F;ollte, &#x017F;prach Jupiter ru&#x0364;hmend<lb/>
in der Ver&#x017F;ammlung der Go&#x0364;tter: Heute, alle ihr<lb/>
Go&#x0364;tter und Go&#x0364;ttinnen, verku&#x0364;ndige ich euch,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[220/0270] Alkmenens Reitze hatten indeß den Donner- gott von ſeinem hohen Sitze herabgezogen. — In der Geſtalt des Amphitryo, der nun ſiegreich zu- ruͤckkehrte, genoß er ihrer Umarmung, und ver- laͤngerte zu einer dreifachen Dauer die Nacht, worin er den Herkules mit ihr erzeugte. — Unbeſchadet der Ehrfurcht gegen das Goͤttliche und Erhabene, benutzten die komiſchen Dichter der Alten dieſen Stoff, indem ſie das laͤcherliche Verhaͤltniß des wahren Amphitryo gegen den Ju- piter in der Geſtalt deſſelben auf der Schaubuͤhne darſtellten, und beide darauf erſcheinen ließen. — Die komiſche Muſe der Alten durfte es ſich erlau- ben, in dergleichen kuͤhnen Darſtellungen ſelbſt mit dem Donnergott zu ſcherzen, der zu den Toͤch- tern der Sterblichen ſich herabließ. Dem Amphitryo, der auf Alkmenen zuͤrnte, gab Jupiter endlich ſelber, um ihn zu beſaͤnftigen, ſeine Gottheit zu erkennen; und indeß Alkmene nun zugleich mit dem Herkules und mit einem Sohne des wirklichen Amphitryo ſchwanger war; und dem Sthenelus, der zu Mycene herrſchte, ebenfalls ein Sohn gebohren werden ſollte, gieng Folgendes im Rathe der Goͤtter vor: An dem Tage nehmlich, an welchem Herkules gebohren werden ſollte, ſprach Jupiter ruͤhmend in der Verſammlung der Goͤtter: Heute, alle ihr Goͤtter und Goͤttinnen, verkuͤndige ich euch,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/270
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/270>, abgerufen am 09.05.2024.