Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

wiedereroberten Heerde eine Kuh entspringen woll-
te, warf Amphitryo mit einer Keule nach ihr --
und traf den Elyktrio, welcher todt darnieder fiel.

Dieser unglückliche Zufall war es, der den
Amphitryo des Königreichs Mycene beraubte,
und zugleich zu dem künftigen Schicksal des Her-
kules den ersten Grund enthielt. -- Denn obgleich
die That des Amphitryo unvorsetzlich war, so lud
sie doch den Haß des Volks auf ihn. --

Sthenelus, der Bruder des erschlagenen Elyk-
trio, bemächtigte sich daher mit leichter Mühe der
Oberherrschaft über Mycene; und Amphitryo flüch-
tete nach Theben, wohin ihm Alkmene folgte.
Kreon, der zu Theben herrschte, nahm beide in
Schutz. Alkmene aber wollte sich mit dem Am-
phitryo nicht eher vermählen, bis er, um den
Tod ihrer Brüder zu rächen, die Teleboer aufs
neue bekriegt und den Pterelaus überwunden
hätte.

Amphitryo trat mit dem Cephalus, Eleus,
und einigen andern benachbarten Fürsten in ein
Bündniß, um die Inseln der Taphier oder Tele-
boer zu bekriegen. -- Pterelaus wurde besiegt,
und Amphitryo schenkte die eroberten Inseln sei-
nen Bundesgenossen, wovon die eine, welche noch
itzt Cefalonia heißt, von dem Cephalus ihren Nah-
men Cephalene erhielt.

wiedereroberten Heerde eine Kuh entſpringen woll-
te, warf Amphitryo mit einer Keule nach ihr —
und traf den Elyktrio, welcher todt darnieder fiel.

Dieſer ungluͤckliche Zufall war es, der den
Amphitryo des Koͤnigreichs Mycene beraubte,
und zugleich zu dem kuͤnftigen Schickſal des Her-
kules den erſten Grund enthielt. — Denn obgleich
die That des Amphitryo unvorſetzlich war, ſo lud
ſie doch den Haß des Volks auf ihn. —

Sthenelus, der Bruder des erſchlagenen Elyk-
trio, bemaͤchtigte ſich daher mit leichter Muͤhe der
Oberherrſchaft uͤber Mycene; und Amphitryo fluͤch-
tete nach Theben, wohin ihm Alkmene folgte.
Kreon, der zu Theben herrſchte, nahm beide in
Schutz. Alkmene aber wollte ſich mit dem Am-
phitryo nicht eher vermaͤhlen, bis er, um den
Tod ihrer Bruͤder zu raͤchen, die Teleboer aufs
neue bekriegt und den Pterelaus uͤberwunden
haͤtte.

Amphitryo trat mit dem Cephalus, Eleus,
und einigen andern benachbarten Fuͤrſten in ein
Buͤndniß, um die Inſeln der Taphier oder Tele-
boer zu bekriegen. — Pterelaus wurde beſiegt,
und Amphitryo ſchenkte die eroberten Inſeln ſei-
nen Bundesgenoſſen, wovon die eine, welche noch
itzt Cefalonia heißt, von dem Cephalus ihren Nah-
men Cephalene erhielt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0269" n="219"/>
wiedereroberten Heerde eine Kuh ent&#x017F;pringen woll-<lb/>
te, warf Amphitryo mit einer Keule nach ihr &#x2014;<lb/>
und traf den Elyktrio, welcher todt darnieder fiel.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;er unglu&#x0364;ckliche Zufall war es, der den<lb/>
Amphitryo des Ko&#x0364;nigreichs Mycene beraubte,<lb/>
und zugleich zu dem ku&#x0364;nftigen Schick&#x017F;al des Her-<lb/>
kules den er&#x017F;ten Grund enthielt. &#x2014; Denn obgleich<lb/>
die That des Amphitryo unvor&#x017F;etzlich war, &#x017F;o lud<lb/>
&#x017F;ie doch den Haß des Volks auf ihn. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Sthenelus, der Bruder des er&#x017F;chlagenen Elyk-<lb/>
trio, bema&#x0364;chtigte &#x017F;ich daher mit leichter Mu&#x0364;he der<lb/>
Oberherr&#x017F;chaft u&#x0364;ber Mycene; und Amphitryo flu&#x0364;ch-<lb/>
tete nach Theben, wohin ihm Alkmene folgte.<lb/>
Kreon, der zu Theben herr&#x017F;chte, nahm beide in<lb/>
Schutz. Alkmene aber wollte &#x017F;ich mit dem Am-<lb/>
phitryo nicht eher verma&#x0364;hlen, bis er, um den<lb/>
Tod ihrer Bru&#x0364;der zu ra&#x0364;chen, die Teleboer aufs<lb/>
neue bekriegt und den Pterelaus u&#x0364;berwunden<lb/>
ha&#x0364;tte.</p><lb/>
          <p>Amphitryo trat mit dem Cephalus, Eleus,<lb/>
und einigen andern benachbarten Fu&#x0364;r&#x017F;ten in ein<lb/>
Bu&#x0364;ndniß, um die In&#x017F;eln der Taphier oder Tele-<lb/>
boer zu bekriegen. &#x2014; Pterelaus wurde be&#x017F;iegt,<lb/>
und Amphitryo &#x017F;chenkte die eroberten In&#x017F;eln &#x017F;ei-<lb/>
nen Bundesgeno&#x017F;&#x017F;en, wovon die eine, welche noch<lb/>
itzt Cefalonia heißt, von dem Cephalus ihren Nah-<lb/>
men Cephalene erhielt.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0269] wiedereroberten Heerde eine Kuh entſpringen woll- te, warf Amphitryo mit einer Keule nach ihr — und traf den Elyktrio, welcher todt darnieder fiel. Dieſer ungluͤckliche Zufall war es, der den Amphitryo des Koͤnigreichs Mycene beraubte, und zugleich zu dem kuͤnftigen Schickſal des Her- kules den erſten Grund enthielt. — Denn obgleich die That des Amphitryo unvorſetzlich war, ſo lud ſie doch den Haß des Volks auf ihn. — Sthenelus, der Bruder des erſchlagenen Elyk- trio, bemaͤchtigte ſich daher mit leichter Muͤhe der Oberherrſchaft uͤber Mycene; und Amphitryo fluͤch- tete nach Theben, wohin ihm Alkmene folgte. Kreon, der zu Theben herrſchte, nahm beide in Schutz. Alkmene aber wollte ſich mit dem Am- phitryo nicht eher vermaͤhlen, bis er, um den Tod ihrer Bruͤder zu raͤchen, die Teleboer aufs neue bekriegt und den Pterelaus uͤberwunden haͤtte. Amphitryo trat mit dem Cephalus, Eleus, und einigen andern benachbarten Fuͤrſten in ein Buͤndniß, um die Inſeln der Taphier oder Tele- boer zu bekriegen. — Pterelaus wurde beſiegt, und Amphitryo ſchenkte die eroberten Inſeln ſei- nen Bundesgenoſſen, wovon die eine, welche noch itzt Cefalonia heißt, von dem Cephalus ihren Nah- men Cephalene erhielt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/269
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/269>, abgerufen am 09.05.2024.