Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

dennoch einen Vatermörder schalt. -- Der Aufent-
halt in Argos ward ihm unerträglich. --

Er bewog den Sohn des Prötus zu einem
Tausche seiner Länder, und als er Argos verlassen
hatte, so fand er auch in Tyrinth, der Haupt-
stadt des andern Reiches, noch keine Ruhe, son-
dern baute, um des Vergangnen so wenig wie
möglich sich zu erinnern, die neue Stadt My-
cene.
--

Das Haupt der Medusa wurde vom Perseus
der Minerva geweiht, die es in die mächtige
Aegide, ihren leuchtenden Schild, versetzte, wo
es ein bedeutendes Symbol ihrer furchtbaren
Macht, und der zurückschreckenden Kälte, als
des Hauptzugs in ihrem Wesen, wurde.

Perseus selber und die Hauptpersonen aus
seiner Geschichte, Andromeda, Kassiopeja, u.
s. w., sind in den Dichtungen der Alten unter die
Gestirne versetzt, welche noch itzt diesen Nahmen
führen.

Auf die Weise wurden im eigentlichen Sinne
die Helden des Alterthums bis an den Himmel
erhoben, und ihren Nahmen das daurendste und
glänzendste Denkmal gestiftet. --

Unter den Kindern, welche Perseus mit der
Andromeda erzeugte, war Alcäus, der Vater
des Amphitryo, der mit der Mutter des Her-
kules vermählt war; -- Elektryo war der Va-

dennoch einen Vatermoͤrder ſchalt. — Der Aufent-
halt in Argos ward ihm unertraͤglich. —

Er bewog den Sohn des Proͤtus zu einem
Tauſche ſeiner Laͤnder, und als er Argos verlaſſen
hatte, ſo fand er auch in Tyrinth, der Haupt-
ſtadt des andern Reiches, noch keine Ruhe, ſon-
dern baute, um des Vergangnen ſo wenig wie
moͤglich ſich zu erinnern, die neue Stadt My-
cene.

Das Haupt der Meduſa wurde vom Perſeus
der Minerva geweiht, die es in die maͤchtige
Aegide, ihren leuchtenden Schild, verſetzte, wo
es ein bedeutendes Symbol ihrer furchtbaren
Macht, und der zuruͤckſchreckenden Kaͤlte, als
des Hauptzugs in ihrem Weſen, wurde.

Perſeus ſelber und die Hauptperſonen aus
ſeiner Geſchichte, Andromeda, Kaſſiopeja, u.
ſ. w., ſind in den Dichtungen der Alten unter die
Geſtirne verſetzt, welche noch itzt dieſen Nahmen
fuͤhren.

Auf die Weiſe wurden im eigentlichen Sinne
die Helden des Alterthums bis an den Himmel
erhoben, und ihren Nahmen das daurendſte und
glaͤnzendſte Denkmal geſtiftet. —

Unter den Kindern, welche Perſeus mit der
Andromeda erzeugte, war Alcaͤus, der Vater
des Amphitryo, der mit der Mutter des Her-
kules vermaͤhlt war; — Elektryo war der Va-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0258" n="210"/>
dennoch einen Vatermo&#x0364;rder &#x017F;chalt. &#x2014; Der Aufent-<lb/>
halt in Argos ward ihm unertra&#x0364;glich. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Er bewog den Sohn des Pro&#x0364;tus zu einem<lb/>
Tau&#x017F;che &#x017F;einer La&#x0364;nder, und als er Argos verla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
hatte, &#x017F;o fand er auch in Tyrinth, der Haupt-<lb/>
&#x017F;tadt des andern Reiches, noch keine Ruhe, &#x017F;on-<lb/>
dern baute, um des Vergangnen &#x017F;o wenig wie<lb/>
mo&#x0364;glich &#x017F;ich zu erinnern, die neue Stadt <hi rendition="#fr">My-<lb/>
cene.</hi> &#x2014;</p><lb/>
          <p>Das Haupt der Medu&#x017F;a wurde vom Per&#x017F;eus<lb/>
der Minerva geweiht, die es in die ma&#x0364;chtige<lb/><hi rendition="#fr">Aegide,</hi> ihren leuchtenden Schild, ver&#x017F;etzte, wo<lb/>
es ein bedeutendes Symbol ihrer furchtbaren<lb/>
Macht, und der <hi rendition="#fr">zuru&#x0364;ck&#x017F;chreckenden Ka&#x0364;lte,</hi> als<lb/>
des Hauptzugs in ihrem We&#x017F;en, wurde.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Per&#x017F;eus</hi> &#x017F;elber und die Hauptper&#x017F;onen aus<lb/>
&#x017F;einer Ge&#x017F;chichte, <hi rendition="#fr">Andromeda, Ka&#x017F;&#x017F;iopeja,</hi> u.<lb/>
&#x017F;. w., &#x017F;ind in den Dichtungen der Alten unter die<lb/>
Ge&#x017F;tirne ver&#x017F;etzt, welche noch itzt die&#x017F;en Nahmen<lb/>
fu&#x0364;hren.</p><lb/>
          <p>Auf die Wei&#x017F;e wurden im eigentlichen Sinne<lb/>
die Helden des Alterthums bis an den Himmel<lb/>
erhoben, und ihren Nahmen das <hi rendition="#fr">daurend&#x017F;te</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">gla&#x0364;nzend&#x017F;te</hi> Denkmal ge&#x017F;tiftet. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Unter den Kindern, welche Per&#x017F;eus mit der<lb/>
Andromeda erzeugte, war <hi rendition="#fr">Alca&#x0364;us,</hi> der Vater<lb/>
des <hi rendition="#fr">Amphitryo,</hi> der mit der Mutter des Her-<lb/>
kules verma&#x0364;hlt war; &#x2014; <hi rendition="#fr">Elektryo</hi> war der Va-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0258] dennoch einen Vatermoͤrder ſchalt. — Der Aufent- halt in Argos ward ihm unertraͤglich. — Er bewog den Sohn des Proͤtus zu einem Tauſche ſeiner Laͤnder, und als er Argos verlaſſen hatte, ſo fand er auch in Tyrinth, der Haupt- ſtadt des andern Reiches, noch keine Ruhe, ſon- dern baute, um des Vergangnen ſo wenig wie moͤglich ſich zu erinnern, die neue Stadt My- cene. — Das Haupt der Meduſa wurde vom Perſeus der Minerva geweiht, die es in die maͤchtige Aegide, ihren leuchtenden Schild, verſetzte, wo es ein bedeutendes Symbol ihrer furchtbaren Macht, und der zuruͤckſchreckenden Kaͤlte, als des Hauptzugs in ihrem Weſen, wurde. Perſeus ſelber und die Hauptperſonen aus ſeiner Geſchichte, Andromeda, Kaſſiopeja, u. ſ. w., ſind in den Dichtungen der Alten unter die Geſtirne verſetzt, welche noch itzt dieſen Nahmen fuͤhren. Auf die Weiſe wurden im eigentlichen Sinne die Helden des Alterthums bis an den Himmel erhoben, und ihren Nahmen das daurendſte und glaͤnzendſte Denkmal geſtiftet. — Unter den Kindern, welche Perſeus mit der Andromeda erzeugte, war Alcaͤus, der Vater des Amphitryo, der mit der Mutter des Her- kules vermaͤhlt war; — Elektryo war der Va-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/258
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/258>, abgerufen am 09.05.2024.