Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 9, St. 3. Berlin, 1792.
D. den 22. Aug. 1790. Dieser Brief bestätigte nach meinem Urtheil seine Aussagen. Als ein gutmüthiger Mensch, der gern gefällig war, erwieß man ihm wieder Geneigtheit und Gefälligkeit, und weil er sich an die Lottchen vielleicht etwas mehr, als an die andern attachirt hatte, so wurde diese für seine Braut gehalten. So stimmte ich mehrere Saiten in meiner Behandlung mit ihm an; allein ich fand eben nicht, daß ich hätte mit Gewißheit bestimmen können, un-
D. den 22. Aug. 1790. Dieser Brief bestaͤtigte nach meinem Urtheil seine Aussagen. Als ein gutmuͤthiger Mensch, der gern gefaͤllig war, erwieß man ihm wieder Geneigtheit und Gefaͤlligkeit, und weil er sich an die Lottchen vielleicht etwas mehr, als an die andern attachirt hatte, so wurde diese fuͤr seine Braut gehalten. So stimmte ich mehrere Saiten in meiner Behandlung mit ihm an; allein ich fand eben nicht, daß ich haͤtte mit Gewißheit bestimmen koͤnnen, un- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0122" n="122"/><lb/> zu bringen bin, und zweitens viele Geschaͤfte haben mich ebenfalls davon abgehalten. Der gnaͤdige Herr ist krank, und liegt in Breslau, wo also vor vierzehn Tagen die gnaͤdige Frau dahin abgereiset ist, und soll bisjetzt noch wieder zuruͤckkommen. Jhre Mademoiselle Braut, die Lottchen, ist ebenfalls mit der gnaͤdigen Frau dahin gereiset. Jch habe also die (von Jhnen gegen sie) zwar noch im weiten Felde guten Gesinnungen ihr noch nicht bekannt machen koͤnnen. Alle gute Bekannten und Bekanntinnen empfehlen sich Jhnen bestens, hauptsaͤchlich die Christel, welche um Vergebung bitten laͤßt, daß sie Jhnen die Tabacksblase noch nicht hat verfertigen koͤnnen. Das gute Maͤdel ist sehr krank gewesen, und so sehr, daß wir geglaubt, Klapperbein wuͤrde sie abholen; nunmehr ist sie aber voͤllig gesund, und wird Jhnen auch die erwaͤhnte Blase jetzt sobald wie nur moͤglich, verfertigen. Daß Jakob ein Braͤutigam ist, wird Jhnen doch wohl bekannt seyn, da sie eine Berlinerinn ist. Sie ist schon vierzehn Tage zu Schiffe auf der Reise hieher zu. Uebrigens leben Sie recht wohl; ich bin, wie Sie wissen, Jhr wahrer Freund.</p> <p>D. den 22. Aug. 1790.</p> <p>Dieser Brief bestaͤtigte nach meinem Urtheil seine Aussagen. Als ein gutmuͤthiger Mensch, der gern gefaͤllig war, erwieß man ihm wieder Geneigtheit und Gefaͤlligkeit, und weil er sich an die Lottchen vielleicht etwas mehr, als an die andern attachirt hatte, so wurde diese fuͤr seine Braut gehalten.</p> <p>So stimmte ich mehrere Saiten in meiner Behandlung mit ihm an; allein ich fand eben nicht, daß ich haͤtte mit Gewißheit bestimmen koͤnnen, un-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [122/0122]
zu bringen bin, und zweitens viele Geschaͤfte haben mich ebenfalls davon abgehalten. Der gnaͤdige Herr ist krank, und liegt in Breslau, wo also vor vierzehn Tagen die gnaͤdige Frau dahin abgereiset ist, und soll bisjetzt noch wieder zuruͤckkommen. Jhre Mademoiselle Braut, die Lottchen, ist ebenfalls mit der gnaͤdigen Frau dahin gereiset. Jch habe also die (von Jhnen gegen sie) zwar noch im weiten Felde guten Gesinnungen ihr noch nicht bekannt machen koͤnnen. Alle gute Bekannten und Bekanntinnen empfehlen sich Jhnen bestens, hauptsaͤchlich die Christel, welche um Vergebung bitten laͤßt, daß sie Jhnen die Tabacksblase noch nicht hat verfertigen koͤnnen. Das gute Maͤdel ist sehr krank gewesen, und so sehr, daß wir geglaubt, Klapperbein wuͤrde sie abholen; nunmehr ist sie aber voͤllig gesund, und wird Jhnen auch die erwaͤhnte Blase jetzt sobald wie nur moͤglich, verfertigen. Daß Jakob ein Braͤutigam ist, wird Jhnen doch wohl bekannt seyn, da sie eine Berlinerinn ist. Sie ist schon vierzehn Tage zu Schiffe auf der Reise hieher zu. Uebrigens leben Sie recht wohl; ich bin, wie Sie wissen, Jhr wahrer Freund.
D. den 22. Aug. 1790.
Dieser Brief bestaͤtigte nach meinem Urtheil seine Aussagen. Als ein gutmuͤthiger Mensch, der gern gefaͤllig war, erwieß man ihm wieder Geneigtheit und Gefaͤlligkeit, und weil er sich an die Lottchen vielleicht etwas mehr, als an die andern attachirt hatte, so wurde diese fuͤr seine Braut gehalten.
So stimmte ich mehrere Saiten in meiner Behandlung mit ihm an; allein ich fand eben nicht, daß ich haͤtte mit Gewißheit bestimmen koͤnnen, un-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |