Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 7, St. 2. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite


Man machte ihm auf; er ging hinein, rief den Wirth und foderte ein halbes Nößel Wein. Man gab ihm anstatt des Weins ein halbes Nößel Wasser, er trank es für Wein, und sagte, da er es ausgetrunken hatte: daß man ihm wohl bis morgen borgen würde. Hierauf ging er wieder aus dem Wirthshause nach dem Schlosse zurük. Er kam in die Antichambre, und fragte die Bedienten: ob ihn der Herr gerufen habe? Er stellte sich ganz aufgeräumt an, und sagte, daß er einmal im Gasthofe getrunken habe, und ihm jezt besser um den Magen sey! Man öfnete ihm die Augen mit den Fingern, und er erwachte. --

Nun kommt noch die dritte Scene. An einem Feiertage zu Nacht fiel ihm ein, daß der Hofmeister der Kinder im Hause zu ihm gesagt habe: daß er ihm, wenn er diese Nacht mondsüchtig wäre, eine Suppe machen, sie ihm bringen, und ein Trinkgeld dafür erhalten sollte. Er stand daher des Nachts im Schlafe auf, und sagte ganz laut: daß er den Hofmeister anführen wolle. Er gieng in die Küche hinunter, um zu essen, begab sich sodann in das Zimmer des Hofmeisters, und bat ihn, sein Wort zu halten. Der Hofmeister gab ihm etliche Groschen, Negretti nahm sodann den Cammerdiener beim Arme, führte ihn in den Gasthof, erzählte ihm beim Trinken, wie er den Hofmeister auf eine feine Art angeführt, und Geld von ihm heraus gelockt habe. Er lachte von ganzem Her-


Man machte ihm auf; er ging hinein, rief den Wirth und foderte ein halbes Noͤßel Wein. Man gab ihm anstatt des Weins ein halbes Noͤßel Wasser, er trank es fuͤr Wein, und sagte, da er es ausgetrunken hatte: daß man ihm wohl bis morgen borgen wuͤrde. Hierauf ging er wieder aus dem Wirthshause nach dem Schlosse zuruͤk. Er kam in die Antichambre, und fragte die Bedienten: ob ihn der Herr gerufen habe? Er stellte sich ganz aufgeraͤumt an, und sagte, daß er einmal im Gasthofe getrunken habe, und ihm jezt besser um den Magen sey! Man oͤfnete ihm die Augen mit den Fingern, und er erwachte. —

Nun kommt noch die dritte Scene. An einem Feiertage zu Nacht fiel ihm ein, daß der Hofmeister der Kinder im Hause zu ihm gesagt habe: daß er ihm, wenn er diese Nacht mondsuͤchtig waͤre, eine Suppe machen, sie ihm bringen, und ein Trinkgeld dafuͤr erhalten sollte. Er stand daher des Nachts im Schlafe auf, und sagte ganz laut: daß er den Hofmeister anfuͤhren wolle. Er gieng in die Kuͤche hinunter, um zu essen, begab sich sodann in das Zimmer des Hofmeisters, und bat ihn, sein Wort zu halten. Der Hofmeister gab ihm etliche Groschen, Negretti nahm sodann den Cammerdiener beim Arme, fuͤhrte ihn in den Gasthof, erzaͤhlte ihm beim Trinken, wie er den Hofmeister auf eine feine Art angefuͤhrt, und Geld von ihm heraus gelockt habe. Er lachte von ganzem Her-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0076" n="76"/><lb/>
Man machte ihm                         auf; er ging hinein, rief den Wirth und foderte ein halbes No&#x0364;ßel Wein. <hi rendition="#b">Man gab ihm anstatt des Weins ein halbes No&#x0364;ßel Wasser, er                             trank es fu&#x0364;r Wein,</hi> und sagte, da er es ausgetrunken hatte: daß                         man ihm wohl bis morgen borgen wu&#x0364;rde. Hierauf ging er wieder aus dem                         Wirthshause nach dem Schlosse zuru&#x0364;k. Er kam in die Antichambre, und fragte                         die Bedienten: ob ihn der Herr gerufen habe? Er stellte sich ganz aufgera&#x0364;umt                         an, und sagte, daß er einmal im Gasthofe getrunken habe, und ihm jezt besser                         um den Magen sey! Man o&#x0364;fnete ihm die Augen mit den Fingern, und er erwachte.                         &#x2014;</p>
            <p>Nun kommt noch die dritte Scene. An einem Feiertage zu Nacht fiel ihm ein,                         daß der Hofmeister der Kinder im Hause zu ihm gesagt habe: daß er ihm, wenn                         er diese Nacht mondsu&#x0364;chtig wa&#x0364;re, eine Suppe machen, sie ihm bringen, und ein                         Trinkgeld dafu&#x0364;r erhalten sollte. Er stand daher des Nachts im Schlafe auf,                         und sagte ganz laut: daß er den Hofmeister anfu&#x0364;hren wolle. Er gieng in die                         Ku&#x0364;che hinunter, um zu essen, begab sich sodann in das Zimmer des                         Hofmeisters, und bat ihn, sein Wort zu halten. Der Hofmeister gab ihm                         etliche Groschen, Negretti nahm sodann den Cammerdiener beim Arme, fu&#x0364;hrte                         ihn in den Gasthof, erza&#x0364;hlte ihm beim Trinken, wie er den Hofmeister auf                         eine feine Art angefu&#x0364;hrt, und Geld von ihm heraus gelockt habe. Er lachte                         von ganzem Her-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0076] Man machte ihm auf; er ging hinein, rief den Wirth und foderte ein halbes Noͤßel Wein. Man gab ihm anstatt des Weins ein halbes Noͤßel Wasser, er trank es fuͤr Wein, und sagte, da er es ausgetrunken hatte: daß man ihm wohl bis morgen borgen wuͤrde. Hierauf ging er wieder aus dem Wirthshause nach dem Schlosse zuruͤk. Er kam in die Antichambre, und fragte die Bedienten: ob ihn der Herr gerufen habe? Er stellte sich ganz aufgeraͤumt an, und sagte, daß er einmal im Gasthofe getrunken habe, und ihm jezt besser um den Magen sey! Man oͤfnete ihm die Augen mit den Fingern, und er erwachte. — Nun kommt noch die dritte Scene. An einem Feiertage zu Nacht fiel ihm ein, daß der Hofmeister der Kinder im Hause zu ihm gesagt habe: daß er ihm, wenn er diese Nacht mondsuͤchtig waͤre, eine Suppe machen, sie ihm bringen, und ein Trinkgeld dafuͤr erhalten sollte. Er stand daher des Nachts im Schlafe auf, und sagte ganz laut: daß er den Hofmeister anfuͤhren wolle. Er gieng in die Kuͤche hinunter, um zu essen, begab sich sodann in das Zimmer des Hofmeisters, und bat ihn, sein Wort zu halten. Der Hofmeister gab ihm etliche Groschen, Negretti nahm sodann den Cammerdiener beim Arme, fuͤhrte ihn in den Gasthof, erzaͤhlte ihm beim Trinken, wie er den Hofmeister auf eine feine Art angefuͤhrt, und Geld von ihm heraus gelockt habe. Er lachte von ganzem Her-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0702_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0702_1789/76
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 7, St. 2. Berlin, 1789, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0702_1789/76>, abgerufen am 01.05.2024.