Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 7, St. 1. Berlin, 1789.
Dieser sonderbare Nachtwandrer unterscheidet sich von den andern vorzüglich dadurch, daß seine Handlungen, die er während des Paroxismus vornahm, nicht eigentliche Repetitionen seiner kurz
Dieser sonderbare Nachtwandrer unterscheidet sich von den andern vorzuͤglich dadurch, daß seine Handlungen, die er waͤhrend des Paroxismus vornahm, nicht eigentliche Repetitionen seiner kurz <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0114" n="112"/><lb/> macht das Fenster auf, gucket durchs Loch des Ladens und laͤchelt ein wenig. Vom Fenster steigt er nach dem Ofen, so gleichfalls kein Wachender verrichten kann, weil der Ofen viel hoͤher, als das Fenster, und ziemlich weit entfernt ist. Er setzt sich auf den Ofen, und reitet darauf, wie auf einem Pferde, klappet auch dabei in die Haͤnde. Vom Ofen kehrt er wieder zum Fenster zuruͤck, er will aus dem Fenster, als er aber nicht kann, lachet er und schuͤttelt mit dem Kopfe. Jndem er im Fenster steht, untersucht er mit den Haͤnden die Waͤnde, ob es gefaͤhrlich sey. Eine Nehnadel, so er vor einigen Tagen in die Wand gestochen, holet er von der Wand, zieht den Faden durchs Loch und naͤhet seine Beinkleider. Die andre Nacht ist er durch die Thuͤr gebrochen und hat in dem Garten mit den Blumentoͤpfen sein Gewerbe getrieben, als wenn er wachte. Man hat bemerkt, daß in dem letzten Viertel des Mondes sein Paroxismus am heftigsten war. Wie er selbst versicherte, hat ihn seine Mutter schon in seiner zarten Jugend oͤfters des Nachts vom Hofe geholt, er wisse aber bis jetzt nicht, daß er dergleichen Handlungen unternehme, wenn es ihm nicht andre erzaͤhlten.</p> <p>Dieser sonderbare Nachtwandrer unterscheidet sich von den andern vorzuͤglich dadurch, daß seine Handlungen, die er waͤhrend des Paroxismus vornahm, nicht eigentliche Repetitionen seiner kurz<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0114]
macht das Fenster auf, gucket durchs Loch des Ladens und laͤchelt ein wenig. Vom Fenster steigt er nach dem Ofen, so gleichfalls kein Wachender verrichten kann, weil der Ofen viel hoͤher, als das Fenster, und ziemlich weit entfernt ist. Er setzt sich auf den Ofen, und reitet darauf, wie auf einem Pferde, klappet auch dabei in die Haͤnde. Vom Ofen kehrt er wieder zum Fenster zuruͤck, er will aus dem Fenster, als er aber nicht kann, lachet er und schuͤttelt mit dem Kopfe. Jndem er im Fenster steht, untersucht er mit den Haͤnden die Waͤnde, ob es gefaͤhrlich sey. Eine Nehnadel, so er vor einigen Tagen in die Wand gestochen, holet er von der Wand, zieht den Faden durchs Loch und naͤhet seine Beinkleider. Die andre Nacht ist er durch die Thuͤr gebrochen und hat in dem Garten mit den Blumentoͤpfen sein Gewerbe getrieben, als wenn er wachte. Man hat bemerkt, daß in dem letzten Viertel des Mondes sein Paroxismus am heftigsten war. Wie er selbst versicherte, hat ihn seine Mutter schon in seiner zarten Jugend oͤfters des Nachts vom Hofe geholt, er wisse aber bis jetzt nicht, daß er dergleichen Handlungen unternehme, wenn es ihm nicht andre erzaͤhlten.
Dieser sonderbare Nachtwandrer unterscheidet sich von den andern vorzuͤglich dadurch, daß seine Handlungen, die er waͤhrend des Paroxismus vornahm, nicht eigentliche Repetitionen seiner kurz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |