Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 6, St. 3. Berlin, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite


guter Gott, und wie so ganz anders wäre alles geworden; -- wie glüklich lebte der Alte jezt mit seinem Kinde! Wie ruhig hätt er auf dieser Stüze entschlummern können! --

Franz war jezt 16 Jahr alt, hatte in öffentlichen Prüfungen schon verschiedene Preise erhalten, und war nicht nur in den meisten Sprachen und Wissenschaften, die auf dem Gymnasium getrieben wurden, der Erste, sondern hatte sich noch durch sein Privatstudium andere gründliche Vorbereitungskenntniße für die Universität erworben. Geliebt und geehrt von seinen Lehrern und Mitschülern verließ er das L--sche Gymnasium, und blieb ein Halbjahr bey seinen Eltern auf dem Lande, wo er in Geräuschloser Zurükgezogenheit sich ganz der Philologie und Philosophie weihte, nur selten, und immer nur wissenschaftlicher Gegenstände wegen die Stadt besuchte, und auf seinem Dorfe außer seinen Eltern mit niemand als mit dem Amtmann, einem geistvollen Belletristen, und mit seinem gelehrten Herrn Pfarrer Umgang pflog, und, wie sich Se. Hochwürden ausdrükten, Honigsüsse Lateinische Verse schrieb.

Sowohl eigner Drang des Jünglings, als der Rath verschiedner erleuchteter Freunde bestimmten endlich den Vater, seinen Liebling auf die Universität nach T**. zu schicken. Seine Vorkenntnisse,


guter Gott, und wie so ganz anders waͤre alles geworden; — wie gluͤklich lebte der Alte jezt mit seinem Kinde! Wie ruhig haͤtt er auf dieser Stuͤze entschlummern koͤnnen! —

Franz war jezt 16 Jahr alt, hatte in oͤffentlichen Pruͤfungen schon verschiedene Preise erhalten, und war nicht nur in den meisten Sprachen und Wissenschaften, die auf dem Gymnasium getrieben wurden, der Erste, sondern hatte sich noch durch sein Privatstudium andere gruͤndliche Vorbereitungskenntniße fuͤr die Universitaͤt erworben. Geliebt und geehrt von seinen Lehrern und Mitschuͤlern verließ er das L—sche Gymnasium, und blieb ein Halbjahr bey seinen Eltern auf dem Lande, wo er in Geraͤuschloser Zuruͤkgezogenheit sich ganz der Philologie und Philosophie weihte, nur selten, und immer nur wissenschaftlicher Gegenstaͤnde wegen die Stadt besuchte, und auf seinem Dorfe außer seinen Eltern mit niemand als mit dem Amtmann, einem geistvollen Belletristen, und mit seinem gelehrten Herrn Pfarrer Umgang pflog, und, wie sich Se. Hochwuͤrden ausdruͤkten, Honigsuͤsse Lateinische Verse schrieb.

Sowohl eigner Drang des Juͤnglings, als der Rath verschiedner erleuchteter Freunde bestimmten endlich den Vater, seinen Liebling auf die Universitaͤt nach T**. zu schicken. Seine Vorkenntnisse,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0096" n="96"/><lb/>
guter Gott, und wie so ganz anders wa&#x0364;re                         alles geworden; &#x2014; wie glu&#x0364;klich lebte der Alte jezt mit seinem Kinde! Wie                         ruhig ha&#x0364;tt er auf dieser Stu&#x0364;ze entschlummern ko&#x0364;nnen! &#x2014;</p>
            <p>Franz war jezt 16 Jahr alt, hatte in o&#x0364;ffentlichen Pru&#x0364;fungen schon                         verschiedene Preise erhalten, und war nicht nur in den meisten Sprachen und                         Wissenschaften, die auf dem Gymnasium getrieben wurden, der Erste, sondern                         hatte sich noch durch sein Privatstudium andere gru&#x0364;ndliche                         Vorbereitungskenntniße fu&#x0364;r die Universita&#x0364;t erworben. Geliebt und geehrt von                         seinen Lehrern und Mitschu&#x0364;lern verließ er das L&#x2014;sche Gymnasium, und blieb                         ein Halbjahr bey seinen Eltern auf dem Lande, wo er in Gera&#x0364;uschloser                         Zuru&#x0364;kgezogenheit sich ganz der Philologie und Philosophie weihte, nur                         selten, und immer nur wissenschaftlicher Gegensta&#x0364;nde wegen die Stadt                         besuchte, und auf seinem Dorfe außer seinen Eltern mit niemand als mit dem                         Amtmann, einem geistvollen Belletristen, und mit seinem gelehrten Herrn                         Pfarrer Umgang pflog, und, wie sich <choice><corr>Se.</corr><sic>Sr.</sic></choice> Hochwu&#x0364;rden ausdru&#x0364;kten, Honigsu&#x0364;sse                         Lateinische Verse schrieb.</p>
            <p>Sowohl eigner Drang des Ju&#x0364;nglings, als der Rath verschiedner erleuchteter                         Freunde bestimmten endlich den Vater, seinen Liebling auf die Universita&#x0364;t                         nach T**. zu schicken. Seine Vorkenntnisse,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[96/0096] guter Gott, und wie so ganz anders waͤre alles geworden; — wie gluͤklich lebte der Alte jezt mit seinem Kinde! Wie ruhig haͤtt er auf dieser Stuͤze entschlummern koͤnnen! — Franz war jezt 16 Jahr alt, hatte in oͤffentlichen Pruͤfungen schon verschiedene Preise erhalten, und war nicht nur in den meisten Sprachen und Wissenschaften, die auf dem Gymnasium getrieben wurden, der Erste, sondern hatte sich noch durch sein Privatstudium andere gruͤndliche Vorbereitungskenntniße fuͤr die Universitaͤt erworben. Geliebt und geehrt von seinen Lehrern und Mitschuͤlern verließ er das L—sche Gymnasium, und blieb ein Halbjahr bey seinen Eltern auf dem Lande, wo er in Geraͤuschloser Zuruͤkgezogenheit sich ganz der Philologie und Philosophie weihte, nur selten, und immer nur wissenschaftlicher Gegenstaͤnde wegen die Stadt besuchte, und auf seinem Dorfe außer seinen Eltern mit niemand als mit dem Amtmann, einem geistvollen Belletristen, und mit seinem gelehrten Herrn Pfarrer Umgang pflog, und, wie sich Se. Hochwuͤrden ausdruͤkten, Honigsuͤsse Lateinische Verse schrieb. Sowohl eigner Drang des Juͤnglings, als der Rath verschiedner erleuchteter Freunde bestimmten endlich den Vater, seinen Liebling auf die Universitaͤt nach T**. zu schicken. Seine Vorkenntnisse,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0603_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0603_1788/96
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 6, St. 3. Berlin, 1788, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0603_1788/96>, abgerufen am 03.05.2024.