Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 5, St. 2. Berlin, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite


sicht, der hauptsächlichste Antrieb zu diesem Entschluß; es war mein größter Ernst, nicht eher nachzulassen, bis ich einmal Wunder würken könnte, mit denen Gott immer so freigebig war*) Jn dieser Absicht geiselte ich mich täglich dreimal, schlug mich bis aufs Blut; fastete strenge; vergoß ganze Thränenströme; seufzete unaufhörlich; betete Tag und Nacht auf der Straße und zu Hause; legte bei der Nacht Steine oder Bretter unter mein Haupt; schlief auch wohl auf der Erde; gab mir alle Mühe, auch andere zu einem eben so heiligen Lebenswandel zu bekehren u.s.f. Dies dauerte einige Wochen, bis der Eifer von selbst erkaltete.

Mit jenen Jdeen, einstens ein Wundersmann zu werden, verband sich als Folge, Stolz und Jntoleranz. Was kann man nicht alles aus einem jungen Herzen modeln! welche unseelige Verstimmungen und Zerrüttungen,die öfters so lange Zeit und durch so viele Mühe nicht können wieder gut gemacht werden, gründen Aberglauben und Vorurtheile! Für Religionsschwärmerei steht besonders das junge Herz offen, wie ich ebenfalls schon ein Beispiel im 1ten Stück des 4ten Bandes dieses Magazins geliefert habe.


*) freygebig gewesen seyn soll. Gott ist und kann nicht freigebig mit Begebenheiten seyn, die der ewigen Weisheit seiner Plane entgegen stehen. P.


sicht, der hauptsaͤchlichste Antrieb zu diesem Entschluß; es war mein groͤßter Ernst, nicht eher nachzulassen, bis ich einmal Wunder wuͤrken koͤnnte, mit denen Gott immer so freigebig war*) Jn dieser Absicht geiselte ich mich taͤglich dreimal, schlug mich bis aufs Blut; fastete strenge; vergoß ganze Thraͤnenstroͤme; seufzete unaufhoͤrlich; betete Tag und Nacht auf der Straße und zu Hause; legte bei der Nacht Steine oder Bretter unter mein Haupt; schlief auch wohl auf der Erde; gab mir alle Muͤhe, auch andere zu einem eben so heiligen Lebenswandel zu bekehren u.s.f. Dies dauerte einige Wochen, bis der Eifer von selbst erkaltete.

Mit jenen Jdeen, einstens ein Wundersmann zu werden, verband sich als Folge, Stolz und Jntoleranz. Was kann man nicht alles aus einem jungen Herzen modeln! welche unseelige Verstimmungen und Zerruͤttungen,die oͤfters so lange Zeit und durch so viele Muͤhe nicht koͤnnen wieder gut gemacht werden, gruͤnden Aberglauben und Vorurtheile! Fuͤr Religionsschwaͤrmerei steht besonders das junge Herz offen, wie ich ebenfalls schon ein Beispiel im 1ten Stuͤck des 4ten Bandes dieses Magazins geliefert habe.


*) freygebig gewesen seyn soll. Gott ist und kann nicht freigebig mit Begebenheiten seyn, die der ewigen Weisheit seiner Plane entgegen stehen. P.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0120" n="120"/><lb/>
sicht, der hauptsa&#x0364;chlichste Antrieb zu diesem Entschluß; es                   war mein gro&#x0364;ßter Ernst, nicht eher nachzulassen, bis ich einmal Wunder wu&#x0364;rken                   ko&#x0364;nnte, mit denen Gott immer so freigebig war*)<note place="foot"><p>*) freygebig                         gewesen seyn soll. Gott ist und kann nicht freigebig mit Begebenheiten seyn,                         die der ewigen Weisheit seiner Plane <choice><corr>entgegen</corr><sic>entgen</sic></choice> stehen.</p><p rendition="#right"><hi rendition="#b"><persName ref="#ref0002"><note type="editorial">Pockels, Carl Friedrich</note>P.</persName></hi></p></note> Jn dieser Absicht geiselte                   ich mich ta&#x0364;glich dreimal, schlug mich bis aufs Blut; fastete strenge; vergoß ganze                   Thra&#x0364;nenstro&#x0364;me; seufzete unaufho&#x0364;rlich; betete Tag und Nacht auf der Straße und zu                   Hause; legte bei der Nacht Steine oder Bretter unter mein Haupt; schlief auch wohl                   auf der Erde; gab mir alle Mu&#x0364;he, auch andere zu einem eben so heiligen                   Lebenswandel zu bekehren u.s.f. Dies dauerte einige Wochen, bis der Eifer von                   selbst erkaltete.</p>
            <p>Mit jenen Jdeen, einstens ein Wundersmann zu werden, verband sich als Folge, Stolz                   und Jntoleranz. Was kann man nicht alles aus einem jungen Herzen modeln! welche                   unseelige Verstimmungen und Zerru&#x0364;ttungen,die o&#x0364;fters so lange Zeit und durch so                   viele Mu&#x0364;he nicht ko&#x0364;nnen wieder gut gemacht werden, gru&#x0364;nden Aberglauben und                   Vorurtheile! Fu&#x0364;r Religionsschwa&#x0364;rmerei steht besonders das junge Herz offen, wie                   ich ebenfalls schon ein Beispiel im 1ten Stu&#x0364;ck des 4ten Bandes dieses Magazins                   geliefert habe.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[120/0120] sicht, der hauptsaͤchlichste Antrieb zu diesem Entschluß; es war mein groͤßter Ernst, nicht eher nachzulassen, bis ich einmal Wunder wuͤrken koͤnnte, mit denen Gott immer so freigebig war*) Jn dieser Absicht geiselte ich mich taͤglich dreimal, schlug mich bis aufs Blut; fastete strenge; vergoß ganze Thraͤnenstroͤme; seufzete unaufhoͤrlich; betete Tag und Nacht auf der Straße und zu Hause; legte bei der Nacht Steine oder Bretter unter mein Haupt; schlief auch wohl auf der Erde; gab mir alle Muͤhe, auch andere zu einem eben so heiligen Lebenswandel zu bekehren u.s.f. Dies dauerte einige Wochen, bis der Eifer von selbst erkaltete. Mit jenen Jdeen, einstens ein Wundersmann zu werden, verband sich als Folge, Stolz und Jntoleranz. Was kann man nicht alles aus einem jungen Herzen modeln! welche unseelige Verstimmungen und Zerruͤttungen,die oͤfters so lange Zeit und durch so viele Muͤhe nicht koͤnnen wieder gut gemacht werden, gruͤnden Aberglauben und Vorurtheile! Fuͤr Religionsschwaͤrmerei steht besonders das junge Herz offen, wie ich ebenfalls schon ein Beispiel im 1ten Stuͤck des 4ten Bandes dieses Magazins geliefert habe. *) freygebig gewesen seyn soll. Gott ist und kann nicht freigebig mit Begebenheiten seyn, die der ewigen Weisheit seiner Plane entgegen stehen. P.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0502_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0502_1787/120
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 5, St. 2. Berlin, 1787, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0502_1787/120>, abgerufen am 06.05.2024.