Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 3, St. 1. Berlin, 1785.
Es ist leicht zu begreifen, daß Kinder von den unzählichen Sprachwörtern, womit gleich vom Anfang an ihr Ohr überladen wird, oft nur den kleinsten Theil verstehen. Sie können nicht eher bestimmte Begriffe von einer Sache haben, bis sie ihnen gezeigt wird, bis sie selbst Erfahrungen über ihre Beschaffenheiten angestellt haben. Jst aber die Menge von Wörtern womit ihr Gedächtniß frühzeitig angefüllt wird dem Fortkommen ihrer Begriffe nicht mehr höchst schädlich, als nüzlich? -- Mir ist das Erstere nicht ganz wahrscheinlich. Jn einem gesunden Zustande unserer Seele ist uns ein dunkeler Begrif immer etwas Unangenehmes. Schon an dem Kinde sehen wir eine starke Begierde sich deutliche Vorstellungen zu verschaffen, und bemerken eine innere Unruhe an ihm, wenn es nicht zu seinem Zwecke kommen konnte. Der Trieb der menschlichen Seele, ihre Vorstellungen zu erweitern, ist ein mächtiger Trieb (und man kann
Es ist leicht zu begreifen, daß Kinder von den unzaͤhlichen Sprachwoͤrtern, womit gleich vom Anfang an ihr Ohr uͤberladen wird, oft nur den kleinsten Theil verstehen. Sie koͤnnen nicht eher bestimmte Begriffe von einer Sache haben, bis sie ihnen gezeigt wird, bis sie selbst Erfahrungen uͤber ihre Beschaffenheiten angestellt haben. Jst aber die Menge von Woͤrtern womit ihr Gedaͤchtniß fruͤhzeitig angefuͤllt wird dem Fortkommen ihrer Begriffe nicht mehr hoͤchst schaͤdlich, als nuͤzlich? — Mir ist das Erstere nicht ganz wahrscheinlich. Jn einem gesunden Zustande unserer Seele ist uns ein dunkeler Begrif immer etwas Unangenehmes. Schon an dem Kinde sehen wir eine starke Begierde sich deutliche Vorstellungen zu verschaffen, und bemerken eine innere Unruhe an ihm, wenn es nicht zu seinem Zwecke kommen konnte. Der Trieb der menschlichen Seele, ihre Vorstellungen zu erweitern, ist ein maͤchtiger Trieb (und man kann <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0089" n="87"/><lb/> dern groͤßtentheils nur neue Woͤrter fuͤr schon vorhandene Begriffe bekennen. — Schade! daß wir nur alle gar zu zeitig vergessen haben, <hi rendition="#b">wie viel</hi> damals die Entwickelung unsrer <hi rendition="#b">Jdeen;</hi> durch die Entwickelung unserer <hi rendition="#b">Sprache,</hi> und diese <hi rendition="#b">umgekehrt</hi> durch jene gewonnen hat; denn beide sind in einander gegruͤndet, und ihr beiderseitiger großer Einfluß auf einander zeigt sich nachher sehr deutlich in der ganzen Geschichte des menschlichen Denkens und Empfindens. </p> <p>Es ist leicht zu begreifen, daß Kinder von den unzaͤhlichen Sprachwoͤrtern, womit gleich vom Anfang an ihr Ohr uͤberladen wird, oft nur den <hi rendition="#b">kleinsten Theil</hi> verstehen. Sie koͤnnen nicht eher <hi rendition="#b">bestimmte</hi> Begriffe von einer Sache haben, bis sie ihnen gezeigt wird, bis sie selbst Erfahrungen uͤber ihre Beschaffenheiten angestellt haben. Jst aber <hi rendition="#b">die Menge</hi> von Woͤrtern womit ihr Gedaͤchtniß fruͤhzeitig angefuͤllt wird dem <hi rendition="#b">Fortkommen</hi> ihrer Begriffe nicht mehr hoͤchst schaͤdlich, als nuͤzlich? — Mir ist das <hi rendition="#b">Erstere</hi> nicht ganz wahrscheinlich. Jn einem gesunden Zustande unserer Seele ist uns ein <hi rendition="#b">dunkeler Begrif</hi> immer etwas <hi rendition="#b">Unangenehmes.</hi> Schon an dem Kinde sehen wir eine starke Begierde <hi rendition="#b">sich deutliche Vorstellungen</hi> zu verschaffen, und bemerken eine innere Unruhe an ihm, wenn es nicht zu seinem Zwecke kommen konnte. Der Trieb der menschlichen Seele, ihre Vorstellungen zu <hi rendition="#b">erweitern,</hi> ist ein maͤchtiger Trieb (und man kann<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [87/0089]
dern groͤßtentheils nur neue Woͤrter fuͤr schon vorhandene Begriffe bekennen. — Schade! daß wir nur alle gar zu zeitig vergessen haben, wie viel damals die Entwickelung unsrer Jdeen; durch die Entwickelung unserer Sprache, und diese umgekehrt durch jene gewonnen hat; denn beide sind in einander gegruͤndet, und ihr beiderseitiger großer Einfluß auf einander zeigt sich nachher sehr deutlich in der ganzen Geschichte des menschlichen Denkens und Empfindens.
Es ist leicht zu begreifen, daß Kinder von den unzaͤhlichen Sprachwoͤrtern, womit gleich vom Anfang an ihr Ohr uͤberladen wird, oft nur den kleinsten Theil verstehen. Sie koͤnnen nicht eher bestimmte Begriffe von einer Sache haben, bis sie ihnen gezeigt wird, bis sie selbst Erfahrungen uͤber ihre Beschaffenheiten angestellt haben. Jst aber die Menge von Woͤrtern womit ihr Gedaͤchtniß fruͤhzeitig angefuͤllt wird dem Fortkommen ihrer Begriffe nicht mehr hoͤchst schaͤdlich, als nuͤzlich? — Mir ist das Erstere nicht ganz wahrscheinlich. Jn einem gesunden Zustande unserer Seele ist uns ein dunkeler Begrif immer etwas Unangenehmes. Schon an dem Kinde sehen wir eine starke Begierde sich deutliche Vorstellungen zu verschaffen, und bemerken eine innere Unruhe an ihm, wenn es nicht zu seinem Zwecke kommen konnte. Der Trieb der menschlichen Seele, ihre Vorstellungen zu erweitern, ist ein maͤchtiger Trieb (und man kann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |