Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

der Reimschlüsse.
wie und auff wie vielerley Art sie zu ma-
chen/ kan man bey andern überflüssig
finden. Es ist zweiffelhafftig welche Na-
tion
sie erfunden. Die Italiäner und
Frantzosen streiten hierum. Gewiß ist
es/ daß bey den Frantzosen der Nahme
Sonneten schon in der Roman de la Ro-
se,
die ums Jahr 1260. geschrieben/ sich
findet/ und auch in andern Autoribus die
zur selben Zeit gelebet. Aber wie Mena-
ge
in seinen observationibus über den
Malherbe p. 570. angemerckt/ so kan man
noch nicht hierauß beweisen/ ob dieselbe
eben diese Maaß von 14. Versen und der-
gleichen Reimen gehabt wie die heutige.
Verdier tadelt auch diejenige in seiner
Censione autorum, welche den Petrar-
cham
vor den ersten Erfinder halten/ sich
auff den Fauchet beruffend/ der ein Son-
net anß einem alten Frantzösischen Auto-
re
hervorgebracht. Welches ich aber
bey ihm nicht finden können/ und solte
mich wunder nehmen/ daß Menage diß
vorbey gegangen were/ welcher außdrück-

lich
r r 4

der Reimſchluͤſſe.
wie und auff wie vielerley Art ſie zu ma-
chen/ kan man bey andern uͤberfluͤſſig
finden. Es iſt zweiffelhafftig welche Na-
tion
ſie erfunden. Die Italiaͤner und
Frantzoſen ſtreiten hierum. Gewiß iſt
es/ daß bey den Frantzoſen der Nahme
Sonneten ſchon in der Roman de la Ro-
ſe,
die ums Jahr 1260. geſchrieben/ ſich
findet/ und auch in andern Autoribus die
zur ſelben Zeit gelebet. Aber wie Mena-
ge
in ſeinen obſervationibus uͤber den
Malherbe p. 570. angemerckt/ ſo kan man
noch nicht hierauß beweiſen/ ob dieſelbe
eben dieſe Maaß von 14. Verſen und der-
gleichen Reimen gehabt wie die heutige.
Verdier tadelt auch diejenige in ſeiner
Cenſione autorum, welche den Petrar-
cham
vor den erſten Erfinder halten/ ſich
auff den Fauchet beruffend/ der ein Son-
net anß einem alten Frantzoͤſiſchen Auto-
re
hervorgebracht. Welches ich aber
bey ihm nicht finden koͤnnen/ und ſolte
mich wunder nehmen/ daß Menage diß
vorbey gegangen were/ welcher außdruͤck-

lich
r r 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0643" n="631"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Reim&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
wie und auff wie vielerley Art &#x017F;ie zu ma-<lb/>
chen/ kan man bey andern u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig<lb/>
finden. Es i&#x017F;t zweiffelhafftig welche <hi rendition="#aq">Na-<lb/>
tion</hi> &#x017F;ie erfunden. Die Italia&#x0364;ner und<lb/>
Frantzo&#x017F;en &#x017F;treiten hierum. Gewiß i&#x017F;t<lb/>
es/ daß bey den Frantzo&#x017F;en der Nahme<lb/>
Sonneten &#x017F;chon in der <hi rendition="#aq">Roman de la Ro-<lb/>
&#x017F;e,</hi> die ums Jahr 1260. ge&#x017F;chrieben/ &#x017F;ich<lb/>
findet/ und auch in andern <hi rendition="#aq">Autoribus</hi> die<lb/>
zur &#x017F;elben Zeit gelebet. Aber wie <hi rendition="#aq">Mena-<lb/>
ge</hi> in &#x017F;einen <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervationibus</hi> u&#x0364;ber den<lb/><hi rendition="#aq">Malherbe p.</hi> 570. angemerckt/ &#x017F;o kan man<lb/>
noch nicht hierauß bewei&#x017F;en/ ob die&#x017F;elbe<lb/>
eben die&#x017F;e Maaß von 14. Ver&#x017F;en und der-<lb/>
gleichen Reimen gehabt wie die heutige.<lb/><hi rendition="#aq">Verdier</hi> tadelt auch diejenige in &#x017F;einer<lb/><hi rendition="#aq">Cen&#x017F;ione autorum,</hi> welche den <hi rendition="#aq">Petrar-<lb/>
cham</hi> vor den er&#x017F;ten Erfinder halten/ &#x017F;ich<lb/>
auff den <hi rendition="#aq">Fauchet</hi> beruffend/ der ein Son-<lb/>
net anß einem alten Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Auto-<lb/>
re</hi> hervorgebracht. Welches ich aber<lb/>
bey ihm nicht finden ko&#x0364;nnen/ und &#x017F;olte<lb/>
mich wunder nehmen/ daß <hi rendition="#aq">Menage</hi> diß<lb/>
vorbey gegangen were/ welcher außdru&#x0364;ck-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">r r 4</fw><fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[631/0643] der Reimſchluͤſſe. wie und auff wie vielerley Art ſie zu ma- chen/ kan man bey andern uͤberfluͤſſig finden. Es iſt zweiffelhafftig welche Na- tion ſie erfunden. Die Italiaͤner und Frantzoſen ſtreiten hierum. Gewiß iſt es/ daß bey den Frantzoſen der Nahme Sonneten ſchon in der Roman de la Ro- ſe, die ums Jahr 1260. geſchrieben/ ſich findet/ und auch in andern Autoribus die zur ſelben Zeit gelebet. Aber wie Mena- ge in ſeinen obſervationibus uͤber den Malherbe p. 570. angemerckt/ ſo kan man noch nicht hierauß beweiſen/ ob dieſelbe eben dieſe Maaß von 14. Verſen und der- gleichen Reimen gehabt wie die heutige. Verdier tadelt auch diejenige in ſeiner Cenſione autorum, welche den Petrar- cham vor den erſten Erfinder halten/ ſich auff den Fauchet beruffend/ der ein Son- net anß einem alten Frantzoͤſiſchen Auto- re hervorgebracht. Welches ich aber bey ihm nicht finden koͤnnen/ und ſolte mich wunder nehmen/ daß Menage diß vorbey gegangen were/ welcher außdruͤck- lich r r 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/643
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 631. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/643>, abgerufen am 19.05.2024.