Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

der Teutschen Sprache.
so müssen die Articuli nothwendig gesetzt
werden. Es kan auch bißweilen/ wann
andere Nomina propria unter sich vergli-
chen oder entgegen gesetzet werden/ der
Articulus woll bestehen bleiben. Die En-
digungen der Wörter werden fleissiggnug
von den Grammaticis angezeichnet/ jeden-
noch hat Vorstius in seinen observationibus
cap.
5. angemerckt/ dz die endigung de von
ihnen außgelassen/ welche sich findet in den
wörtern/ freude/ begierde/ ziehr-
de/ gelübde.
Die endigungen auff (ft)
und (st)/ sind gleichfalls vom Hn. Schot-
tel außgelassen/ da doch viel Nominä, die
von verois herkommen/ sich also endigen/
als brennen/ brunst/ ankommen/
ankunfft/ gönnen/ gunst/ verneh-
men/ vernunfft etc.
Man findet auch
beim Vorstio einige Anmerckung von der
praepositione inseparabili wan cap. 11. Clau-
bergius
hat in seiner arte Etymologica
Teutonum
von der praepositione insepa-
rabili
Ver sehr weitlanufftig und gründ-
lich gehandelt/ und ihre vielfanltige Be-

deu-

der Teutſchen Sprache.
ſo muͤſſen die Articuli nothwendig geſetzt
werden. Es kan auch bißweilen/ wann
andere Nomina propria unter ſich vergli-
chen oder entgegen geſetzet werden/ der
Articulus woll beſtehen bleiben. Die En-
digungen der Woͤrter werden fleiſſiggnug
von den Grammaticis angezeichnet/ jeden-
noch hat Vorſtius in ſeinen obſervationibus
cap.
5. angemerckt/ dz die endigung de von
ihnen außgelaſſen/ welche ſich findet in den
woͤrtern/ freude/ begierde/ ziehr-
de/ geluͤbde.
Die endigungen auff (ft)
und (ſt)/ ſind gleichfalls vom Hn. Schot-
tel außgelaſſen/ da doch viel Nominä, die
von verois herkommen/ ſich alſo endigen/
als brennen/ brunſt/ ankommen/
ankunfft/ goͤnnen/ gunſt/ verneh-
men/ vernunfft ꝛc.
Man findet auch
beim Vorſtio einige Anmerckung von der
præpoſitione inſeparabili wan cap. 11. Clau-
bergius
hat in ſeiner arte Etymologica
Teutonum
von der præpoſitione inſepa-
rabili
Ver ſehr weitlāufftig und gruͤnd-
lich gehandelt/ und ihre vielfāltige Be-

deu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0519" n="507"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Teut&#x017F;chen Sprache.</hi></fw><lb/>
&#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die <hi rendition="#aq">Articuli</hi> nothwendig ge&#x017F;etzt<lb/>
werden. Es kan auch bißweilen/ wann<lb/>
andere <hi rendition="#aq">Nomina propria</hi> unter &#x017F;ich vergli-<lb/>
chen oder entgegen ge&#x017F;etzet werden/ der<lb/><hi rendition="#aq">Articulus</hi> woll be&#x017F;tehen bleiben. Die En-<lb/>
digungen der Wo&#x0364;rter werden flei&#x017F;&#x017F;iggnug<lb/>
von den <hi rendition="#aq">Grammaticis</hi> angezeichnet/ jeden-<lb/>
noch hat <hi rendition="#aq">Vor&#x017F;tius</hi> in &#x017F;einen <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervationibus<lb/>
cap.</hi> 5. angemerckt/ dz die endigung <hi rendition="#fr">de von</hi><lb/>
ihnen außgela&#x017F;&#x017F;en/ welche &#x017F;ich findet in den<lb/>
wo&#x0364;rtern/ <hi rendition="#fr">freude/ begierde/ ziehr-<lb/>
de/ gelu&#x0364;bde.</hi> Die endigungen auff (ft)<lb/>
und (&#x017F;t)/ &#x017F;ind gleichfalls vom Hn. Schot-<lb/>
tel außgela&#x017F;&#x017F;en/ da doch viel <hi rendition="#aq">Nominä,</hi> die<lb/>
von <hi rendition="#aq">verois</hi> herkommen/ &#x017F;ich al&#x017F;o endigen/<lb/>
als <hi rendition="#fr">brennen/ brun&#x017F;t/ ankommen/<lb/>
ankunfft/ go&#x0364;nnen/ gun&#x017F;t/ verneh-<lb/>
men/ vernunfft &#xA75B;c.</hi> Man findet auch<lb/>
beim <hi rendition="#aq">Vor&#x017F;tio</hi> einige Anmerckung von der<lb/><hi rendition="#aq">præpo&#x017F;itione in&#x017F;eparabili</hi> <hi rendition="#fr">wan</hi> <hi rendition="#aq">cap. 11. Clau-<lb/>
bergius</hi> hat in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">arte Etymologica<lb/>
Teutonum</hi> von der <hi rendition="#aq">præpo&#x017F;itione in&#x017F;epa-<lb/>
rabili</hi> <hi rendition="#fr">Ver</hi> &#x017F;ehr weitla&#x0304;ufftig und gru&#x0364;nd-<lb/>
lich gehandelt/ und ihre vielfa&#x0304;ltige Be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">deu-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[507/0519] der Teutſchen Sprache. ſo muͤſſen die Articuli nothwendig geſetzt werden. Es kan auch bißweilen/ wann andere Nomina propria unter ſich vergli- chen oder entgegen geſetzet werden/ der Articulus woll beſtehen bleiben. Die En- digungen der Woͤrter werden fleiſſiggnug von den Grammaticis angezeichnet/ jeden- noch hat Vorſtius in ſeinen obſervationibus cap. 5. angemerckt/ dz die endigung de von ihnen außgelaſſen/ welche ſich findet in den woͤrtern/ freude/ begierde/ ziehr- de/ geluͤbde. Die endigungen auff (ft) und (ſt)/ ſind gleichfalls vom Hn. Schot- tel außgelaſſen/ da doch viel Nominä, die von verois herkommen/ ſich alſo endigen/ als brennen/ brunſt/ ankommen/ ankunfft/ goͤnnen/ gunſt/ verneh- men/ vernunfft ꝛc. Man findet auch beim Vorſtio einige Anmerckung von der præpoſitione inſeparabili wan cap. 11. Clau- bergius hat in ſeiner arte Etymologica Teutonum von der præpoſitione inſepa- rabili Ver ſehr weitlāufftig und gruͤnd- lich gehandelt/ und ihre vielfāltige Be- deu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/519
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 507. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/519>, abgerufen am 25.05.2024.