Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Das VII. Cap. Von der Teutschen
zwey gleiche Wörter oder Sylben ein-"
ander folgen/ als daß/ das/ ewig-"
lich/ ich.
u. d. g. Oder eine blinde Mei-"
nung oder Wort führen daß keinen rich-"
tigen Verstand hat: oder ein halbes"
Wort und die Stimmen zusammen zie-"
hen/ als wie soll wir für sollen wir"
gborn
für geboren u. d. g. werden"
schnurrende Reimen genannt. Ferners"
achten sie für einen Fehler/ wann Reim"
wörter mit ungleichen Stimmen gebun-"
den werden/ als Glück nnd Strick"
gehört
und gelehrt/ oder wann die"
Schreibung gleich/ aber die Außrede in ei-"
nem Lied weich/ in dem andern hart ist/"
als eine neue Mähre/ und eine feine"
Lehre. Die Gebannde ziehen sie nach"
belieben und haben derselben über 500."
unterschiedliche Arten. Ist also darauß"
zu schliessen daß die Urheber dieser Kunst"
das Reimwesen woll verstanden/ und"
die Teutsche Sprache bereit vor sechs-"
hundert und mehr Jahren darin geübet"
worden: nemlich zu Kayser Otto des"

Gros-

Das VII. Cap. Von der Teutſchen
zwey gleiche Woͤrter oder Sylben ein-„
ander folgen/ als daß/ das/ ewig-„
lich/ ich.
u. d. g. Oder eine blinde Mei-„
nung oder Wort fuͤhren daß keinen rich-„
tigen Verſtand hat: oder ein halbes„
Wort und die Stimmen zuſammen zie-„
hen/ als wie ſoll wir fuͤr ſollen wir„
gborn
fuͤr geboren u. d. g. werden„
ſchnurrende Reimen genannt. Ferners„
achten ſie fuͤr einen Fehler/ wann Reim„
woͤrter mit ungleichen Stimmen gebun-„
den werden/ als Gluͤck nnd Strick„
gehoͤrt
und gelehrt/ oder wann die„
Schreibung gleich/ aber die Außꝛede in ei-„
nem Lied weich/ in dem andern hart iſt/„
als eine neue Maͤhre/ und eine feine„
Lehre. Die Gebānde ziehen ſie nach„
belieben und haben derſelben uͤber 500.„
unterſchiedliche Arten. Iſt alſo darauß„
zu ſchlieſſen daß die Urheber dieſer Kunſt„
das Reimweſen woll verſtanden/ und„
die Teutſche Sprache bereit vor ſechs-„
hundert und mehr Jahren darin geuͤbet„
worden: nemlich zu Kayſer Otto des„

Groſ-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0352" n="340"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VII.</hi> Cap. Von der Teut&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
zwey gleiche Wo&#x0364;rter oder Sylben ein-&#x201E;<lb/>
ander folgen/ als <hi rendition="#fr">daß/ das/ ewig-&#x201E;<lb/>
lich/ ich.</hi> u. d. g. Oder eine blinde Mei-&#x201E;<lb/>
nung oder Wort fu&#x0364;hren daß keinen rich-&#x201E;<lb/>
tigen Ver&#x017F;tand hat: oder ein halbes&#x201E;<lb/>
Wort und die Stimmen zu&#x017F;ammen zie-&#x201E;<lb/>
hen/ als <hi rendition="#fr">wie &#x017F;oll wir</hi> fu&#x0364;r <hi rendition="#fr">&#x017F;ollen wir&#x201E;<lb/>
gborn</hi> fu&#x0364;r <hi rendition="#fr">geboren</hi> u. d. g. werden&#x201E;<lb/>
&#x017F;chnurrende Reimen genannt. Ferners&#x201E;<lb/>
achten &#x017F;ie fu&#x0364;r einen Fehler/ wann Reim&#x201E;<lb/>
wo&#x0364;rter mit ungleichen Stimmen gebun-&#x201E;<lb/>
den werden/ als <hi rendition="#fr">Glu&#x0364;ck</hi> nnd <hi rendition="#fr">Strick&#x201E;<lb/>
geho&#x0364;rt</hi> und <hi rendition="#fr">gelehrt/</hi> oder wann die&#x201E;<lb/>
Schreibung gleich/ aber die Auß&#xA75B;ede in ei-&#x201E;<lb/>
nem Lied weich/ in dem andern hart i&#x017F;t/&#x201E;<lb/>
als eine neue <hi rendition="#fr">Ma&#x0364;hre/</hi> und eine feine&#x201E;<lb/><hi rendition="#fr">Lehre.</hi> Die Geba&#x0304;nde ziehen &#x017F;ie nach&#x201E;<lb/>
belieben und haben der&#x017F;elben u&#x0364;ber 500.&#x201E;<lb/>
unter&#x017F;chiedliche Arten. I&#x017F;t al&#x017F;o darauß&#x201E;<lb/>
zu &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en daß die Urheber die&#x017F;er Kun&#x017F;t&#x201E;<lb/>
das Reimwe&#x017F;en woll ver&#x017F;tanden/ und&#x201E;<lb/>
die Teut&#x017F;che Sprache bereit vor &#x017F;echs-&#x201E;<lb/>
hundert und mehr Jahren darin geu&#x0364;bet&#x201E;<lb/>
worden: nemlich zu Kay&#x017F;er Otto des&#x201E;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gro&#x017F;-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[340/0352] Das VII. Cap. Von der Teutſchen zwey gleiche Woͤrter oder Sylben ein-„ ander folgen/ als daß/ das/ ewig-„ lich/ ich. u. d. g. Oder eine blinde Mei-„ nung oder Wort fuͤhren daß keinen rich-„ tigen Verſtand hat: oder ein halbes„ Wort und die Stimmen zuſammen zie-„ hen/ als wie ſoll wir fuͤr ſollen wir„ gborn fuͤr geboren u. d. g. werden„ ſchnurrende Reimen genannt. Ferners„ achten ſie fuͤr einen Fehler/ wann Reim„ woͤrter mit ungleichen Stimmen gebun-„ den werden/ als Gluͤck nnd Strick„ gehoͤrt und gelehrt/ oder wann die„ Schreibung gleich/ aber die Außꝛede in ei-„ nem Lied weich/ in dem andern hart iſt/„ als eine neue Maͤhre/ und eine feine„ Lehre. Die Gebānde ziehen ſie nach„ belieben und haben derſelben uͤber 500.„ unterſchiedliche Arten. Iſt alſo darauß„ zu ſchlieſſen daß die Urheber dieſer Kunſt„ das Reimweſen woll verſtanden/ und„ die Teutſche Sprache bereit vor ſechs-„ hundert und mehr Jahren darin geuͤbet„ worden: nemlich zu Kayſer Otto des„ Groſ-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/352
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/352>, abgerufen am 19.05.2024.