Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Poeterey. untersuchen/ ob der gemeine Trieb derNation, oder ihre Eigensinnigkeit veran- lassen/ daß ein solch Urtheil von der best- gesinnten Nation unter der Sonnen (es beliebt sie solchen Lobspruch ihnen selbst bey zu legen) von Frembden gefället wer- de. In der Dramatischen Poesie, sagt er/ hat die Welt nichts/ daß mit den Engel- lanndern zu vergleichen. John Dryden ein gelehrter Edelmann/ der ein Eßay of Dramatick Poesie geschrieben/ hat ihm vorgenommen/ von den Englischen Comoedien und Tragoedienschreibern sein Bedencken zu geben. Es läst sich aber so bald im Annfang mercken/ daß die- jenigen die ietzo in Engelland schreiben/ alle Italiänische/ Frantzösische/ und Spanische Comoedienschreibers über- treffen. The Drama is vvholly ours spricht er: Wir eignen uns die Dramaticam Poesin allein zu. Hi sapiunt soli: reliqui volitant velut umbrae. Der Teutschen wird nicht gedacht/ als wann q 4
Poeterey. unterſuchen/ ob der gemeine Trieb derNation, oder ihre Eigenſinnigkeit veran- laſſen/ daß ein ſolch Urtheil von der beſt- geſinnten Nation unter der Sonnen (es beliebt ſie ſolchen Lobſpruch ihnen ſelbſt bey zu legen) von Frembden gefaͤllet wer- de. In der Dramatiſchen Poëſie, ſagt er/ hat die Welt nichts/ daß mit den Engel- lāndern zu vergleichen. John Dryden ein gelehrter Edelmann/ der ein Eßay of Dramatick Poëſie geſchrieben/ hat ihm vorgenommen/ von den Engliſchen Comœdien und Tragœdienſchreibern ſein Bedencken zu geben. Es laͤſt ſich aber ſo bald im Añfang mercken/ daß die- jenigen die ietzo in Engelland ſchreiben/ alle Italiaͤniſche/ Frantzoͤſiſche/ und Spaniſche Comœdienſchreibers uͤber- treffen. The Drama is vvholly ours ſpricht er: Wir eignen uns die Dramaticam Poëſin allein zu. Hi ſapiunt ſoli: reliqui volitant velut umbræ. Der Teutſchen wird nicht gedacht/ als wann q 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0259" n="247"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Poeterey.</hi></fw><lb/> unterſuchen/ ob der gemeine Trieb der<lb/><hi rendition="#aq">Nation,</hi> oder ihre Eigenſinnigkeit veran-<lb/> laſſen/ daß ein ſolch Urtheil von der beſt-<lb/> geſinnten <hi rendition="#aq">Nation</hi> unter der Sonnen (es<lb/> beliebt ſie ſolchen Lobſpruch ihnen ſelbſt<lb/> bey zu legen) von Frembden gefaͤllet wer-<lb/> de. In der <hi rendition="#aq">Dramati</hi>ſchen <hi rendition="#aq">Poëſie,</hi> ſagt er/<lb/> hat die Welt nichts/ daß mit den Engel-<lb/> lāndern zu vergleichen. <hi rendition="#aq">John Dryden</hi> ein<lb/> gelehrter Edelmann/ der ein <hi rendition="#aq">Eßay of<lb/> Dramatick Poëſie</hi> geſchrieben/ hat ihm<lb/> vorgenommen/ von den Engliſchen<lb/><hi rendition="#aq">Comœdien</hi> und <hi rendition="#aq">Tragœdien</hi>ſchreibern<lb/> ſein Bedencken zu geben. Es laͤſt ſich<lb/> aber ſo bald im Añfang mercken/ daß die-<lb/> jenigen die ietzo in Engelland ſchreiben/<lb/> alle Italiaͤniſche/ Frantzoͤſiſche/ und<lb/> Spaniſche <hi rendition="#aq">Comœdien</hi>ſchreibers uͤber-<lb/> treffen. <hi rendition="#aq">The Drama is vvholly ours</hi> ſpricht<lb/> er: Wir eignen uns die <hi rendition="#aq">Dramaticam Poëſin</hi><lb/> allein zu.</p><lb/> <quote> <hi rendition="#aq">Hi ſapiunt ſoli: reliqui volitant velut umbræ.</hi> </quote><lb/> <p>Der Teutſchen wird nicht gedacht/ als<lb/> <fw place="bottom" type="sig">q 4</fw><fw place="bottom" type="catch">wann</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [247/0259]
Poeterey.
unterſuchen/ ob der gemeine Trieb der
Nation, oder ihre Eigenſinnigkeit veran-
laſſen/ daß ein ſolch Urtheil von der beſt-
geſinnten Nation unter der Sonnen (es
beliebt ſie ſolchen Lobſpruch ihnen ſelbſt
bey zu legen) von Frembden gefaͤllet wer-
de. In der Dramatiſchen Poëſie, ſagt er/
hat die Welt nichts/ daß mit den Engel-
lāndern zu vergleichen. John Dryden ein
gelehrter Edelmann/ der ein Eßay of
Dramatick Poëſie geſchrieben/ hat ihm
vorgenommen/ von den Engliſchen
Comœdien und Tragœdienſchreibern
ſein Bedencken zu geben. Es laͤſt ſich
aber ſo bald im Añfang mercken/ daß die-
jenigen die ietzo in Engelland ſchreiben/
alle Italiaͤniſche/ Frantzoͤſiſche/ und
Spaniſche Comœdienſchreibers uͤber-
treffen. The Drama is vvholly ours ſpricht
er: Wir eignen uns die Dramaticam Poëſin
allein zu.
Hi ſapiunt ſoli: reliqui volitant velut umbræ.
Der Teutſchen wird nicht gedacht/ als
wann
q 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/259 |
Zitationshilfe: | Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/259>, abgerufen am 16.02.2025. |