Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Das II. Cap. Von der Italiäner
Meisterstücke/ aber das Systema des
Wercks an ihm selbsten hat nicht die Voll-
kommenheit/ die es haben soll. Vor
ihm hat Matthaeus Boyardus, Comes Scan-
dianus
ein Poema von dem Lobe des Orlan-
do
geschrieben/ aus welchem/ wie Jacobus
Gaddius. de Scriptoribus tom. 1. p.
70. will/
er viel soll außgeschrieben haben/ und
hat er unterschiedliche Proben dessen zum
Vorschein gebracht: auch hat Thomasius
in seinem Buch de plagio §. 362. etliche Oer-
ter auß dem la Cerda und Baronio ange-
merckt/ worüber er eines plagii beschuldi-
get wird. Aber dieses auß Boyardo ist
von grösser Erheblichkeit/ weil sie einer-
ley materie unter händen gehabt. Tor-
quatus Tassus
übertrifft den Ariosto weit/
in seinem erlösten Jerusalem/ einem rech-
ten Meisterstück/ womit die Italiäner
allen andern Nationen Trotz bieten kön-
nen/ welches so viel gelehrte Leute als
Scipio Gentilis, Julius Gastavinus, Lau-
rentius Pignorius &c.
mit ihren Anmer-
ckungen beehret. Es sein dennoch etzliche

wel-

Das II. Cap. Von der Italiaͤner
Meiſterſtuͤcke/ aber das Syſtema des
Wercks an ihm ſelbſten hat nicht die Voll-
kommenheit/ die es haben ſoll. Vor
ihm hat Matthæus Boyardus, Comes Scan-
dianus
ein Poëma von dem Lobe des Orlan-
do
geſchrieben/ aus welchem/ wie Jacobus
Gaddius. de Scriptoribus tom. 1. p.
70. will/
er viel ſoll außgeſchrieben haben/ und
hat er unterſchiedliche Proben deſſen zum
Vorſchein gebracht: auch hat Thomaſius
in ſeinem Buch de plagio §. 362. etliche Oer-
ter auß dem la Cerda und Baronio ange-
merckt/ woruͤber er eines plagii beſchuldi-
get wird. Aber dieſes auß Boyardo iſt
von groͤſſer Erheblichkeit/ weil ſie einer-
ley materie unter haͤnden gehabt. Tor-
quatus Taſſus
uͤbertrifft den Arioſto weit/
in ſeinem erloͤſten Jeruſalem/ einem rech-
ten Meiſterſtuͤck/ womit die Italiaͤner
allen andern Nationen Trotz bieten koͤn-
nen/ welches ſo viel gelehrte Leute als
Scipio Gentilis, Julius Gaſtavinus, Lau-
rentius Pignorius &c.
mit ihren Anmer-
ckungen beehret. Es ſein dennoch etzliche

wel-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0210" n="198"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Cap. Von der Italia&#x0364;ner</hi></fw><lb/>
Mei&#x017F;ter&#x017F;tu&#x0364;cke/ aber das <hi rendition="#aq">Sy&#x017F;tema</hi> des<lb/>
Wercks an ihm &#x017F;elb&#x017F;ten hat nicht die Voll-<lb/>
kommenheit/ die es haben &#x017F;oll. Vor<lb/>
ihm hat <hi rendition="#aq">Matthæus Boyardus, Comes Scan-<lb/>
dianus</hi> ein <hi rendition="#aq">Poëma</hi> von dem Lobe des <hi rendition="#aq">Orlan-<lb/>
do</hi> ge&#x017F;chrieben/ aus welchem/ wie <hi rendition="#aq">Jacobus<lb/>
Gaddius. de Scriptoribus tom. 1. p.</hi> 70. will/<lb/>
er viel &#x017F;oll außge&#x017F;chrieben haben/ und<lb/>
hat er unter&#x017F;chiedliche Proben de&#x017F;&#x017F;en zum<lb/>
Vor&#x017F;chein gebracht: auch hat <hi rendition="#aq">Thoma&#x017F;ius</hi><lb/>
in &#x017F;einem Buch <hi rendition="#aq">de plagio</hi> §. 362. etliche Oer-<lb/>
ter auß dem <hi rendition="#aq">la Cerda</hi> und <hi rendition="#aq">Baronio</hi> ange-<lb/>
merckt/ woru&#x0364;ber er eines <hi rendition="#aq">plagii</hi> be&#x017F;chuldi-<lb/>
get wird. Aber die&#x017F;es auß <hi rendition="#aq">Boyardo</hi> i&#x017F;t<lb/>
von gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Erheblichkeit/ weil &#x017F;ie einer-<lb/>
ley <hi rendition="#aq">materie</hi> unter ha&#x0364;nden gehabt. <hi rendition="#aq">Tor-<lb/>
quatus Ta&#x017F;&#x017F;us</hi> u&#x0364;bertrifft den <hi rendition="#aq">Ario&#x017F;to</hi> weit/<lb/>
in &#x017F;einem erlo&#x0364;&#x017F;ten Jeru&#x017F;alem/ einem rech-<lb/>
ten Mei&#x017F;ter&#x017F;tu&#x0364;ck/ womit die Italia&#x0364;ner<lb/>
allen andern <hi rendition="#aq">Nationen</hi> Trotz bieten ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ welches &#x017F;o viel gelehrte Leute als<lb/><hi rendition="#aq">Scipio Gentilis, Julius Ga&#x017F;tavinus, Lau-<lb/>
rentius Pignorius &amp;c.</hi> mit ihren Anmer-<lb/>
ckungen beehret. Es &#x017F;ein dennoch etzliche<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wel-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[198/0210] Das II. Cap. Von der Italiaͤner Meiſterſtuͤcke/ aber das Syſtema des Wercks an ihm ſelbſten hat nicht die Voll- kommenheit/ die es haben ſoll. Vor ihm hat Matthæus Boyardus, Comes Scan- dianus ein Poëma von dem Lobe des Orlan- do geſchrieben/ aus welchem/ wie Jacobus Gaddius. de Scriptoribus tom. 1. p. 70. will/ er viel ſoll außgeſchrieben haben/ und hat er unterſchiedliche Proben deſſen zum Vorſchein gebracht: auch hat Thomaſius in ſeinem Buch de plagio §. 362. etliche Oer- ter auß dem la Cerda und Baronio ange- merckt/ woruͤber er eines plagii beſchuldi- get wird. Aber dieſes auß Boyardo iſt von groͤſſer Erheblichkeit/ weil ſie einer- ley materie unter haͤnden gehabt. Tor- quatus Taſſus uͤbertrifft den Arioſto weit/ in ſeinem erloͤſten Jeruſalem/ einem rech- ten Meiſterſtuͤck/ womit die Italiaͤner allen andern Nationen Trotz bieten koͤn- nen/ welches ſo viel gelehrte Leute als Scipio Gentilis, Julius Gaſtavinus, Lau- rentius Pignorius &c. mit ihren Anmer- ckungen beehret. Es ſein dennoch etzliche wel-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/210
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/210>, abgerufen am 05.05.2024.