Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.der Buchstaben. welches eine Decke bedeutet/ und dasFrantzösische Natte vor eines hält. Das Wort Schachmatt in dem Schach- spiel/ kömt von eben diesem Ursprung/ wiewol es Menagius in seinen Originibus Gallicis von dem Persischen Wort Scach, Rex und Mata, mortuus est herführet. Es ist aber das Persische Mata eben auch un- ser Teutsches/ und das alte Frantzösi- sche Matter, Emmattir, das alte Englische Amate, wovon Skinnerus zu sehen/ wie imgleichen das Wort Schach; welches her- nach bey den Teutschen latronem bedeu- tet/ weiln vor Alters die Ranuberey eine Handthierung grosser Herrn gewesen/ als wie das Wort Tyrannus in üblen Beruff gekommen. Ich muß hier beylanuffig er- wehnen/ daß Skinnerus in voce Check-ma- te den Spelmannum über diese Worte un- billig tadele: Vocem Schach (sagt er) in hoc sensu (Latrocinii sc.) nec audisse nec legisse memini, nec hucusque in ullo Di- ctionario occurrit: Worauß man sehen kan/ was von seinen Etymologiis zu hof- sen/ g 3
der Buchſtaben. welches eine Decke bedeutet/ und dasFrantzoͤſiſche Natte vor eines haͤlt. Das Wort Schachmatt in dem Schach- ſpiel/ koͤmt von eben dieſem Urſprung/ wiewol es Menagius in ſeinen Originibus Gallicis von dem Perſiſchen Wort Scach, Rex und Mata, mortuus eſt herfuͤhret. Es iſt aber das Perſiſche Mata eben auch un- ſer Teutſches/ und das alte Frantzoͤſi- ſche Matter, Emmattir, das alte Engliſche Amate, wovon Skinnerus zu ſehen/ wie imgleichen das Wort Schach; welches her- nach bey den Teutſchen latronem bedeu- tet/ weiln vor Alters die Rāuberey eine Handthierung groſſer Herrn geweſen/ als wie das Wort Tyrannus in uͤblen Beruff gekommen. Ich muß hier beylāuffig er- wehnen/ daß Skinnerus in voce Check-ma- te den Spelmannum uͤber dieſe Worte un- billig tadele: Vocem Schach (ſagt er) in hoc ſenſu (Latrocinii ſc.) nec audiſſe nec legiſſe memini, nec hucuſque in ullo Di- ctionario occurrit: Worauß man ſehen kan/ was von ſeinen Etymologiis zu hof- ſen/ g 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0113" n="101"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Buchſtaben.</hi></fw><lb/> welches eine Decke bedeutet/ und das<lb/> Frantzoͤſiſche <hi rendition="#aq">Natte</hi> vor eines haͤlt. Das<lb/> Wort <hi rendition="#fr">Schachmatt</hi> in dem Schach-<lb/> ſpiel/ koͤmt von eben dieſem Urſprung/<lb/> wiewol es <hi rendition="#aq">Menagius</hi> in ſeinen <hi rendition="#aq">Originibus<lb/> Gallicis</hi> von dem Perſiſchen Wort <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Scach,</hi><lb/> Rex</hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mata,</hi> mortuus eſt</hi> herfuͤhret. Es<lb/> iſt aber das Perſiſche <hi rendition="#aq">Mata</hi> eben auch un-<lb/> ſer Teutſches/ und das alte Frantzoͤſi-<lb/> ſche <hi rendition="#aq">Matter, Emmattir,</hi> das alte Engliſche<lb/><hi rendition="#aq">Amate,</hi> wovon <hi rendition="#aq">Skinnerus</hi> zu ſehen/ wie<lb/> imgleichen das Wort <hi rendition="#aq">Schach;</hi> welches her-<lb/> nach bey den Teutſchen <hi rendition="#aq">latronem</hi> bedeu-<lb/> tet/ weiln vor Alters die Rāuberey eine<lb/> Handthierung groſſer Herrn geweſen/ als<lb/> wie das Wort <hi rendition="#aq">Tyrannus</hi> in uͤblen Beruff<lb/> gekommen. Ich muß hier beylāuffig er-<lb/> wehnen/ daß <hi rendition="#aq">Skinnerus in voce <hi rendition="#i">Check-ma-<lb/> te</hi></hi> den <hi rendition="#aq">Spelmannum</hi> uͤber dieſe Worte un-<lb/> billig tadele: <hi rendition="#aq">Vocem <hi rendition="#i">Schach</hi></hi> (ſagt er) <hi rendition="#aq">in<lb/> hoc ſenſu (<hi rendition="#i">Latrocinii ſc.</hi>) nec audiſſe nec<lb/> legiſſe memini, nec hucuſque in ullo Di-<lb/> ctionario occurrit:</hi> Worauß man ſehen<lb/> kan/ was von ſeinen <hi rendition="#aq">Etymologiis</hi> zu hof-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">g 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [101/0113]
der Buchſtaben.
welches eine Decke bedeutet/ und das
Frantzoͤſiſche Natte vor eines haͤlt. Das
Wort Schachmatt in dem Schach-
ſpiel/ koͤmt von eben dieſem Urſprung/
wiewol es Menagius in ſeinen Originibus
Gallicis von dem Perſiſchen Wort Scach,
Rex und Mata, mortuus eſt herfuͤhret. Es
iſt aber das Perſiſche Mata eben auch un-
ſer Teutſches/ und das alte Frantzoͤſi-
ſche Matter, Emmattir, das alte Engliſche
Amate, wovon Skinnerus zu ſehen/ wie
imgleichen das Wort Schach; welches her-
nach bey den Teutſchen latronem bedeu-
tet/ weiln vor Alters die Rāuberey eine
Handthierung groſſer Herrn geweſen/ als
wie das Wort Tyrannus in uͤblen Beruff
gekommen. Ich muß hier beylāuffig er-
wehnen/ daß Skinnerus in voce Check-ma-
te den Spelmannum uͤber dieſe Worte un-
billig tadele: Vocem Schach (ſagt er) in
hoc ſenſu (Latrocinii ſc.) nec audiſſe nec
legiſſe memini, nec hucuſque in ullo Di-
ctionario occurrit: Worauß man ſehen
kan/ was von ſeinen Etymologiis zu hof-
ſen/
g 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |