Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

schik (wo M. bereits das Hann am Wasser befestigt und
eine Redoute auf die Höhe gelegt) standen die Brigaden
Jsmael und Mehmet, welche so eben übergesetzt waren,
ein Cavallerie-Regiment Mirza, und neun Geschütze; am
jenseitigen Ufer befanden sich Heyder-, Mashar-, Bachry-
Pascha und das Cavallerie-Regiment Rustam-Bey; im La-
ger eingetroffen waren ferner vier Bataillone Garde unter
Mustapha-Pascha, und drei Bataillone der Brigade Ha-
lid langten am folgenden Tage an. Mustapha hatte sie-
ben Tage gebraucht, um auf drei elenden kleinen Keleks
über das Gök-suj zu kommen, wobei ein Lieutenant, zwei
Tschausch und zwei Soldaten ertranken; Halid hatte auf
Kameelen und Mauleseln seine Leute durch die Beschgetschid-
Fuhrt geschafft; die Brigade Bekir folgte. Mit Zurück-
lassung aller Zelte und alles Gepäcks machten die Leute
dann in drei Tagen sechzehn Stunden schwierigen Wegs,
wobei sie noch durch das Araban und Marsifan-suj bis an
die Brust waten mußten.

Jetzt war der Moment, wo Jbrahim hätte angreifen
müssen; seine unregelmäßige Cavallerie hatte vor ein paar
Tagen mehrere Dörfer anderthalb Stunden von hier ge-
plündert, seine Kundschafter beobachteten den Uebergang.
Die Stellung war für 17 Bataillone und 6 Eskadrons viel
zu weit, die Verschanzungen erst angefangen; die ganze Ar-
tillerie bestand aus 9 Geschützen. Jbrahim hatte, unsern
Nachrichten zufolge, 8 Regimenter in Aleppo mit 52 Ge-
schützen. Es blieb uns trotz alle dem nichts übrig, als
uns hier zu schlagen, zu halten oder zu Grunde zu gehen;
denn wenn wir ausweichen wollten (abgesehen davon, daß
wir die Verschanzungen preis gaben und dem Feind bis
Balgis entgegen gehen mußten), so hatten wir nur eine
einzige schwierige Gebirgsstraße, auf welcher vielleicht in
demselben Augenblick 300 Fuhrwerke vorwärts rückten, und
waren von der Hälfte unserer Jnfanterie durch den Murad
getrennt.

Aber das sind solche Klippen, über die man hinschifft,

ſchik (wo M. bereits das Hann am Waſſer befeſtigt und
eine Redoute auf die Hoͤhe gelegt) ſtanden die Brigaden
Jsmael und Mehmet, welche ſo eben uͤbergeſetzt waren,
ein Cavallerie-Regiment Mirza, und neun Geſchuͤtze; am
jenſeitigen Ufer befanden ſich Heyder-, Mashar-, Bachry-
Paſcha und das Cavallerie-Regiment Ruſtam-Bey; im La-
ger eingetroffen waren ferner vier Bataillone Garde unter
Muſtapha-Paſcha, und drei Bataillone der Brigade Ha-
lid langten am folgenden Tage an. Muſtapha hatte ſie-
ben Tage gebraucht, um auf drei elenden kleinen Keleks
uͤber das Goͤk-ſuj zu kommen, wobei ein Lieutenant, zwei
Tſchauſch und zwei Soldaten ertranken; Halid hatte auf
Kameelen und Mauleſeln ſeine Leute durch die Beſchgetſchid-
Fuhrt geſchafft; die Brigade Bekir folgte. Mit Zuruͤck-
laſſung aller Zelte und alles Gepaͤcks machten die Leute
dann in drei Tagen ſechzehn Stunden ſchwierigen Wegs,
wobei ſie noch durch das Araban und Marſifan-ſuj bis an
die Bruſt waten mußten.

Jetzt war der Moment, wo Jbrahim haͤtte angreifen
muͤſſen; ſeine unregelmaͤßige Cavallerie hatte vor ein paar
Tagen mehrere Doͤrfer anderthalb Stunden von hier ge-
pluͤndert, ſeine Kundſchafter beobachteten den Uebergang.
Die Stellung war fuͤr 17 Bataillone und 6 Eskadrons viel
zu weit, die Verſchanzungen erſt angefangen; die ganze Ar-
tillerie beſtand aus 9 Geſchuͤtzen. Jbrahim hatte, unſern
Nachrichten zufolge, 8 Regimenter in Aleppo mit 52 Ge-
ſchuͤtzen. Es blieb uns trotz alle dem nichts uͤbrig, als
uns hier zu ſchlagen, zu halten oder zu Grunde zu gehen;
denn wenn wir ausweichen wollten (abgeſehen davon, daß
wir die Verſchanzungen preis gaben und dem Feind bis
Balgis entgegen gehen mußten), ſo hatten wir nur eine
einzige ſchwierige Gebirgsſtraße, auf welcher vielleicht in
demſelben Augenblicḱ 300 Fuhrwerke vorwaͤrts ruͤckten, und
waren von der Haͤlfte unſerer Jnfanterie durch den Murad
getrennt.

Aber das ſind ſolche Klippen, uͤber die man hinſchifft,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0380" n="370"/>
&#x017F;chik (wo M. bereits das Hann am Wa&#x017F;&#x017F;er befe&#x017F;tigt und<lb/>
eine Redoute auf die Ho&#x0364;he gelegt) &#x017F;tanden die Brigaden<lb/>
Jsmael und Mehmet, welche &#x017F;o eben u&#x0364;berge&#x017F;etzt waren,<lb/>
ein Cavallerie-Regiment Mirza, und neun Ge&#x017F;chu&#x0364;tze; am<lb/>
jen&#x017F;eitigen Ufer befanden &#x017F;ich Heyder-, Mashar-, Bachry-<lb/>
Pa&#x017F;cha und das Cavallerie-Regiment Ru&#x017F;tam-Bey; im La-<lb/>
ger eingetroffen waren ferner vier Bataillone Garde unter<lb/><hi rendition="#g">Mu&#x017F;tapha-Pa&#x017F;cha,</hi> und drei Bataillone der Brigade Ha-<lb/>
lid langten am folgenden Tage an. <hi rendition="#g">Mu&#x017F;tapha</hi> hatte &#x017F;ie-<lb/>
ben Tage gebraucht, um auf drei elenden kleinen Keleks<lb/>
u&#x0364;ber das Go&#x0364;k-&#x017F;uj zu kommen, wobei ein Lieutenant, zwei<lb/>
T&#x017F;chau&#x017F;ch und zwei Soldaten ertranken; <hi rendition="#g">Halid</hi> hatte auf<lb/>
Kameelen und Maule&#x017F;eln &#x017F;eine Leute durch die Be&#x017F;chget&#x017F;chid-<lb/>
Fuhrt ge&#x017F;chafft; die Brigade Bekir folgte. Mit Zuru&#x0364;ck-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;ung aller Zelte und alles Gepa&#x0364;cks machten die Leute<lb/>
dann in drei Tagen &#x017F;echzehn Stunden &#x017F;chwierigen Wegs,<lb/>
wobei &#x017F;ie noch durch das Araban und Mar&#x017F;ifan-&#x017F;uj bis an<lb/>
die Bru&#x017F;t waten mußten.</p><lb/>
          <p>Jetzt war der Moment, wo <hi rendition="#g">Jbrahim</hi> ha&#x0364;tte angreifen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;eine unregelma&#x0364;ßige Cavallerie hatte vor ein paar<lb/>
Tagen mehrere Do&#x0364;rfer anderthalb Stunden von hier ge-<lb/>
plu&#x0364;ndert, &#x017F;eine Kund&#x017F;chafter beobachteten den Uebergang.<lb/>
Die Stellung war fu&#x0364;r 17 Bataillone und 6 Eskadrons viel<lb/>
zu weit, die Ver&#x017F;chanzungen er&#x017F;t angefangen; die ganze Ar-<lb/>
tillerie be&#x017F;tand aus 9 Ge&#x017F;chu&#x0364;tzen. <hi rendition="#g">Jbrahim</hi> hatte, un&#x017F;ern<lb/>
Nachrichten zufolge, 8 Regimenter in Aleppo mit 52 Ge-<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;tzen. Es blieb uns trotz alle dem nichts u&#x0364;brig, als<lb/>
uns hier zu &#x017F;chlagen, zu halten oder zu Grunde zu gehen;<lb/>
denn wenn wir ausweichen wollten (abge&#x017F;ehen davon, daß<lb/>
wir die Ver&#x017F;chanzungen preis gaben und dem Feind bis<lb/>
Balgis entgegen gehen mußten), &#x017F;o hatten wir nur eine<lb/>
einzige &#x017F;chwierige Gebirgs&#x017F;traße, auf welcher vielleicht in<lb/>
dem&#x017F;elben Augenblic&#x1E31; 300 Fuhrwerke vorwa&#x0364;rts ru&#x0364;ckten, und<lb/>
waren von der Ha&#x0364;lfte un&#x017F;erer Jnfanterie durch den Murad<lb/>
getrennt.</p><lb/>
          <p>Aber das &#x017F;ind &#x017F;olche Klippen, u&#x0364;ber die man hin&#x017F;chifft,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[370/0380] ſchik (wo M. bereits das Hann am Waſſer befeſtigt und eine Redoute auf die Hoͤhe gelegt) ſtanden die Brigaden Jsmael und Mehmet, welche ſo eben uͤbergeſetzt waren, ein Cavallerie-Regiment Mirza, und neun Geſchuͤtze; am jenſeitigen Ufer befanden ſich Heyder-, Mashar-, Bachry- Paſcha und das Cavallerie-Regiment Ruſtam-Bey; im La- ger eingetroffen waren ferner vier Bataillone Garde unter Muſtapha-Paſcha, und drei Bataillone der Brigade Ha- lid langten am folgenden Tage an. Muſtapha hatte ſie- ben Tage gebraucht, um auf drei elenden kleinen Keleks uͤber das Goͤk-ſuj zu kommen, wobei ein Lieutenant, zwei Tſchauſch und zwei Soldaten ertranken; Halid hatte auf Kameelen und Mauleſeln ſeine Leute durch die Beſchgetſchid- Fuhrt geſchafft; die Brigade Bekir folgte. Mit Zuruͤck- laſſung aller Zelte und alles Gepaͤcks machten die Leute dann in drei Tagen ſechzehn Stunden ſchwierigen Wegs, wobei ſie noch durch das Araban und Marſifan-ſuj bis an die Bruſt waten mußten. Jetzt war der Moment, wo Jbrahim haͤtte angreifen muͤſſen; ſeine unregelmaͤßige Cavallerie hatte vor ein paar Tagen mehrere Doͤrfer anderthalb Stunden von hier ge- pluͤndert, ſeine Kundſchafter beobachteten den Uebergang. Die Stellung war fuͤr 17 Bataillone und 6 Eskadrons viel zu weit, die Verſchanzungen erſt angefangen; die ganze Ar- tillerie beſtand aus 9 Geſchuͤtzen. Jbrahim hatte, unſern Nachrichten zufolge, 8 Regimenter in Aleppo mit 52 Ge- ſchuͤtzen. Es blieb uns trotz alle dem nichts uͤbrig, als uns hier zu ſchlagen, zu halten oder zu Grunde zu gehen; denn wenn wir ausweichen wollten (abgeſehen davon, daß wir die Verſchanzungen preis gaben und dem Feind bis Balgis entgegen gehen mußten), ſo hatten wir nur eine einzige ſchwierige Gebirgsſtraße, auf welcher vielleicht in demſelben Augenblicḱ 300 Fuhrwerke vorwaͤrts ruͤckten, und waren von der Haͤlfte unſerer Jnfanterie durch den Murad getrennt. Aber das ſind ſolche Klippen, uͤber die man hinſchifft,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/380
Zitationshilfe: Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841, S. 370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/380>, abgerufen am 28.06.2024.