Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

den Angreifern als von den Vertheidigern in Anwendung
gebracht. Die hohen engen Thürme waren für Geschütz
ursprünglich nicht eingerichtet, und man fürchtete, die Mau-
ern zu sehr zu erschüttern; dagegen bedienten sich die By-
zantiner der Wallflinten, welche mehrere Kugeln von der
Größe einer Wallnuß auf einmal schossen, nebenher der
Katapulten, Ballisten und des geheimnißvollen griechischen
Feuers.

Sultan Mohammed hatte zu Adrianopel von dem Dä-
nen Urban eine Kanone gießen lassen, welche Steinkugeln
von 600 Pfd. schoß; ein funfzigtägiger Marsch führte sie
bis unter die Mauern von Byzanz, und neben ihr standen
noch zwei ähnliche Riesengeschütze; es war nicht möglich,
sie öfter als siebenmal des Tages zu laden und abzuschie-
ßen. Die Kanone des Urban sprang und tödtete den Ver-
fertiger; man glaubte die übrigen vor ähnlichem Unheil zu
schützen, indem man nach jedem Schusse Oel durch das
Zündloch einflößte. Es wird erwähnt, daß die Türken
vierzehn Batterien neben einander aufgestellt hatten, aber
es ist wohl wahrscheinlich nicht allein von Kanonen, son-
dern auch von den ältern Kriegsmaschinen die Rede.

Die Wirkung der Batterien scheint auch in der That
nur gering gewesen zu sein. Die Türken näherten sich dem
Wall in Laufgräben (Sitschan-jolu, "Mausewege"), sie
füllten den Graben mit Faschinen und Erde aus, schoben
einen hohen Wandelthurm aus Holz, dreifach mit Ochsen-
häuten bedeckt, an den schon schadhaften Thurm des hei-
ligen Romanus heran und versuchten den Sturm; aber
der Kaiser schlug diesen Angriff zurück, und am folgenden
Morgen fand der Sultan seinen Thurm verbrannt, den
Graben aufgeräumt und die Bresche ausgebessert. Die
Minenversuche hatten in dem felsigen Boden eben so wenig
Erfolg, und eine Niederlage erlitt das zahlreiche türkische
Geschwader gegen vier große genuesische und eine griechi-
sche Galeere unter den Augen der Stadt und der Belage-
rer. Der Sultan hielt zu Pferde am Ufer; die Leidenschaft

den Angreifern als von den Vertheidigern in Anwendung
gebracht. Die hohen engen Thuͤrme waren fuͤr Geſchuͤtz
urſpruͤnglich nicht eingerichtet, und man fuͤrchtete, die Mau-
ern zu ſehr zu erſchuͤttern; dagegen bedienten ſich die By-
zantiner der Wallflinten, welche mehrere Kugeln von der
Groͤße einer Wallnuß auf einmal ſchoſſen, nebenher der
Katapulten, Balliſten und des geheimnißvollen griechiſchen
Feuers.

Sultan Mohammed hatte zu Adrianopel von dem Daͤ-
nen Urban eine Kanone gießen laſſen, welche Steinkugeln
von 600 Pfd. ſchoß; ein funfzigtaͤgiger Marſch fuͤhrte ſie
bis unter die Mauern von Byzanz, und neben ihr ſtanden
noch zwei aͤhnliche Rieſengeſchuͤtze; es war nicht moͤglich,
ſie oͤfter als ſiebenmal des Tages zu laden und abzuſchie-
ßen. Die Kanone des Urban ſprang und toͤdtete den Ver-
fertiger; man glaubte die uͤbrigen vor aͤhnlichem Unheil zu
ſchuͤtzen, indem man nach jedem Schuſſe Oel durch das
Zuͤndloch einfloͤßte. Es wird erwaͤhnt, daß die Tuͤrken
vierzehn Batterien neben einander aufgeſtellt hatten, aber
es iſt wohl wahrſcheinlich nicht allein von Kanonen, ſon-
dern auch von den aͤltern Kriegsmaſchinen die Rede.

Die Wirkung der Batterien ſcheint auch in der That
nur gering geweſen zu ſein. Die Tuͤrken naͤherten ſich dem
Wall in Laufgraͤben (Sitſchan-jolu, „Mauſewege“), ſie
fuͤllten den Graben mit Faſchinen und Erde aus, ſchoben
einen hohen Wandelthurm aus Holz, dreifach mit Ochſen-
haͤuten bedeckt, an den ſchon ſchadhaften Thurm des hei-
ligen Romanus heran und verſuchten den Sturm; aber
der Kaiſer ſchlug dieſen Angriff zuruͤck, und am folgenden
Morgen fand der Sultan ſeinen Thurm verbrannt, den
Graben aufgeraͤumt und die Breſche ausgebeſſert. Die
Minenverſuche hatten in dem felſigen Boden eben ſo wenig
Erfolg, und eine Niederlage erlitt das zahlreiche tuͤrkiſche
Geſchwader gegen vier große genueſiſche und eine griechi-
ſche Galeere unter den Augen der Stadt und der Belage-
rer. Der Sultan hielt zu Pferde am Ufer; die Leidenſchaft

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0201" n="191"/>
den Angreifern als von den Vertheidigern in Anwendung<lb/>
gebracht. Die hohen engen Thu&#x0364;rme waren fu&#x0364;r Ge&#x017F;chu&#x0364;tz<lb/>
ur&#x017F;pru&#x0364;nglich nicht eingerichtet, und man fu&#x0364;rchtete, die Mau-<lb/>
ern zu &#x017F;ehr zu er&#x017F;chu&#x0364;ttern; dagegen bedienten &#x017F;ich die By-<lb/>
zantiner der Wallflinten, welche mehrere Kugeln von der<lb/>
Gro&#x0364;ße einer Wallnuß auf einmal &#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en, nebenher der<lb/>
Katapulten, Balli&#x017F;ten und des geheimnißvollen griechi&#x017F;chen<lb/>
Feuers.</p><lb/>
        <p>Sultan Mohammed hatte zu Adrianopel von dem Da&#x0364;-<lb/>
nen Urban eine Kanone gießen la&#x017F;&#x017F;en, welche Steinkugeln<lb/>
von 600 Pfd. &#x017F;choß; ein funfzigta&#x0364;giger Mar&#x017F;ch fu&#x0364;hrte &#x017F;ie<lb/>
bis unter die Mauern von Byzanz, und neben ihr &#x017F;tanden<lb/>
noch zwei a&#x0364;hnliche Rie&#x017F;enge&#x017F;chu&#x0364;tze; es war nicht mo&#x0364;glich,<lb/>
&#x017F;ie o&#x0364;fter als &#x017F;iebenmal des Tages zu laden und abzu&#x017F;chie-<lb/>
ßen. Die Kanone des Urban &#x017F;prang und to&#x0364;dtete den Ver-<lb/>
fertiger; man glaubte die u&#x0364;brigen vor a&#x0364;hnlichem Unheil zu<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;tzen, indem man nach jedem Schu&#x017F;&#x017F;e Oel durch das<lb/>
Zu&#x0364;ndloch einflo&#x0364;ßte. Es wird erwa&#x0364;hnt, daß die Tu&#x0364;rken<lb/>
vierzehn Batterien neben einander aufge&#x017F;tellt hatten, aber<lb/>
es i&#x017F;t wohl wahr&#x017F;cheinlich nicht allein von Kanonen, &#x017F;on-<lb/>
dern auch von den a&#x0364;ltern Kriegsma&#x017F;chinen die Rede.</p><lb/>
        <p>Die Wirkung der Batterien &#x017F;cheint auch in der That<lb/>
nur gering gewe&#x017F;en zu &#x017F;ein. Die Tu&#x0364;rken na&#x0364;herten &#x017F;ich dem<lb/>
Wall in Laufgra&#x0364;ben (Sit&#x017F;chan-jolu, &#x201E;Mau&#x017F;ewege&#x201C;), &#x017F;ie<lb/>
fu&#x0364;llten den Graben mit Fa&#x017F;chinen und Erde aus, &#x017F;choben<lb/>
einen hohen Wandelthurm aus Holz, dreifach mit Och&#x017F;en-<lb/>
ha&#x0364;uten bedeckt, an den &#x017F;chon &#x017F;chadhaften Thurm des hei-<lb/>
ligen Romanus heran und ver&#x017F;uchten den Sturm; aber<lb/>
der Kai&#x017F;er &#x017F;chlug die&#x017F;en Angriff zuru&#x0364;ck, und am folgenden<lb/>
Morgen fand der Sultan &#x017F;einen Thurm verbrannt, den<lb/>
Graben aufgera&#x0364;umt und die Bre&#x017F;che ausgebe&#x017F;&#x017F;ert. Die<lb/>
Minenver&#x017F;uche hatten in dem fel&#x017F;igen Boden eben &#x017F;o wenig<lb/>
Erfolg, und eine Niederlage erlitt das zahlreiche tu&#x0364;rki&#x017F;che<lb/>
Ge&#x017F;chwader gegen vier große genue&#x017F;i&#x017F;che und eine griechi-<lb/>
&#x017F;che Galeere unter den Augen der Stadt und der Belage-<lb/>
rer. Der Sultan hielt zu Pferde am Ufer; die Leiden&#x017F;chaft<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191/0201] den Angreifern als von den Vertheidigern in Anwendung gebracht. Die hohen engen Thuͤrme waren fuͤr Geſchuͤtz urſpruͤnglich nicht eingerichtet, und man fuͤrchtete, die Mau- ern zu ſehr zu erſchuͤttern; dagegen bedienten ſich die By- zantiner der Wallflinten, welche mehrere Kugeln von der Groͤße einer Wallnuß auf einmal ſchoſſen, nebenher der Katapulten, Balliſten und des geheimnißvollen griechiſchen Feuers. Sultan Mohammed hatte zu Adrianopel von dem Daͤ- nen Urban eine Kanone gießen laſſen, welche Steinkugeln von 600 Pfd. ſchoß; ein funfzigtaͤgiger Marſch fuͤhrte ſie bis unter die Mauern von Byzanz, und neben ihr ſtanden noch zwei aͤhnliche Rieſengeſchuͤtze; es war nicht moͤglich, ſie oͤfter als ſiebenmal des Tages zu laden und abzuſchie- ßen. Die Kanone des Urban ſprang und toͤdtete den Ver- fertiger; man glaubte die uͤbrigen vor aͤhnlichem Unheil zu ſchuͤtzen, indem man nach jedem Schuſſe Oel durch das Zuͤndloch einfloͤßte. Es wird erwaͤhnt, daß die Tuͤrken vierzehn Batterien neben einander aufgeſtellt hatten, aber es iſt wohl wahrſcheinlich nicht allein von Kanonen, ſon- dern auch von den aͤltern Kriegsmaſchinen die Rede. Die Wirkung der Batterien ſcheint auch in der That nur gering geweſen zu ſein. Die Tuͤrken naͤherten ſich dem Wall in Laufgraͤben (Sitſchan-jolu, „Mauſewege“), ſie fuͤllten den Graben mit Faſchinen und Erde aus, ſchoben einen hohen Wandelthurm aus Holz, dreifach mit Ochſen- haͤuten bedeckt, an den ſchon ſchadhaften Thurm des hei- ligen Romanus heran und verſuchten den Sturm; aber der Kaiſer ſchlug dieſen Angriff zuruͤck, und am folgenden Morgen fand der Sultan ſeinen Thurm verbrannt, den Graben aufgeraͤumt und die Breſche ausgebeſſert. Die Minenverſuche hatten in dem felſigen Boden eben ſo wenig Erfolg, und eine Niederlage erlitt das zahlreiche tuͤrkiſche Geſchwader gegen vier große genueſiſche und eine griechi- ſche Galeere unter den Augen der Stadt und der Belage- rer. Der Sultan hielt zu Pferde am Ufer; die Leidenſchaft

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/201
Zitationshilfe: Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/201>, abgerufen am 03.05.2024.